25.02.2018 Aufrufe

Wir freuen uns auf Ostern

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14<br />

Frühlingsfeste auF der ganzen welt<br />

Die Welt ist<br />

in Feierlaune<br />

Irland: St. Patrick’s Day<br />

Wer war eigentlich Saint Patrick?<br />

Der heilige Patrick von Irland ist der<br />

Nationalheilige der Iren. Er bekehrte das<br />

keltische Volk im 5. Jahrhundert zum<br />

Christentum. Zur Erläuterung<br />

der Dreifaltigkeit soll er die<br />

drei Blätter eines Kleeblattes<br />

verwendet<br />

haben.<br />

Zu Ehren seines<br />

Todestags am 17.<br />

März 493 findet<br />

der Saint Patricks<br />

Day noch heute<br />

stets Mitte März<br />

statt.<br />

Wie wird<br />

gefeiert?<br />

Gefeiert wird das Fest<br />

seit 1500 Jahren, doch erst seit<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts ist es ein<br />

offizieller Feiertag in Irland, Nordirland,<br />

Montserrat, Neufundland und Labrador.<br />

In Irland ist der Feiertag allgegenwärtig.<br />

Mit fröhlichen Menschen, gutem<br />

Essen und Trinken, und Gebäuden, die<br />

in der grünen Landesfarbe erstrahlen.<br />

Doch die größten Paraden finden in<br />

den Auswanderer-Ländern statt – so in<br />

Boston, Chicago und New York.<br />

In Deutschland gibt es<br />

eine größere Parade in<br />

München. Ansonsten<br />

sind Anhänger in<br />

den berühmten<br />

Irish Pubs genau<br />

richtig.<br />

Was wird getrunken<br />

und<br />

gegessen?<br />

Das Getränk des St.<br />

Patricks Day ist Bier.<br />

Der Weltgenuss von<br />

Guiness soll an diesem einen<br />

Tag von gut fünf Millionen Liter<br />

<strong>auf</strong> 13 Millionen Liter ansteigen. Ein guter<br />

Whisky ist ebenfalls nicht zu verachten.<br />

Ansonsten geht alles – am besten, wenn<br />

es grün eingefärbt wurde. Rund ums Essen<br />

sind Corned Beef und Cabbage, Boxty<br />

oder Irish Stew besonders beliebt.<br />

Chinesisches<br />

Was ist das chinesi<br />

Das chinesische Laternenfest fällt dieses<br />

Jahr <strong>auf</strong> den 3. März. Es findet immer am<br />

15. Tag des 1. Mondmonats des traditionellen<br />

chinesischen Kalenders statt,<br />

bei dem sich stets ein Vollmond<br />

zeigt. Er beschreibt das Ende<br />

der zweiwöchigen chinesischen<br />

Neujahrsfestperiode.<br />

Wie wird gefeiert?<br />

In ganz China begegnet man<br />

den Laternen in allen Formen<br />

und Farben. Ähnlich dem St.-Martins-Tag<br />

ziehen auch Kinder mit selbst<br />

gebastelten Laternen durch die Straßen.<br />

Die Darstellungen sind oft Tierkreiszeichen<br />

nachempfunden. Häufig sind <strong>auf</strong><br />

diesen bunten, kreativen Lichtspendern<br />

Rätsel zu finden. Wer die Lösung weiß,<br />

kann ein Geschenk erhalten. In Deutschland<br />

– auch in Hamburg – gab es in der<br />

Vergangenheit vereinzelt Laternenfeste,<br />

z. B. im Wilhelmsburger Inselpark, allerdings<br />

im Juni. Ob 2018 ein Fest stattfinden<br />

wird, ist noch nicht klar.<br />

Was wird getrunken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!