25.02.2018 Aufrufe

Wir freuen uns auf Ostern

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Rezept-Favorit für März Seite 9<br />

Rezept des Monats<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

MITTEL<br />

Marinierte Lammkeule<br />

RezeptInfos<br />

Zutaten für: 6 Portionen<br />

Zubereitungszeit: 40 Minuten<br />

Fertig in: 3 Stunden<br />

Eink<strong>auf</strong>sliste<br />

2,5 kg Lammkeule<br />

1 TL Rapsöl<br />

1 TL Senf<br />

1 Bund frische Minze<br />

1 Liter Rotwein<br />

500 g Frühkartoffeln<br />

1 Spitzkohl<br />

Salz, Pfeffer<br />

1 TL Olivenöl<br />

2 frische Thymianblättchen<br />

2 Prisen Kümmel<br />

8 Feigen, frisch<br />

1 EL Zucker<br />

1 TL Speisestärke<br />

1.<br />

2.<br />

Zubereitung<br />

Den Backofen <strong>auf</strong> 180°C Umluft vorheizen. Die Lammkeule<br />

in etwas Rapsöl von allen Seiten scharf anbraten.<br />

Die Minze sehr fein schneiden. Mit Senf, Salz und<br />

Pfeffer in einem kleinen Schälchen vermischen und<br />

die Lammkeule von allen Seiten damit marinieren.<br />

3.<br />

Den Rotwein kurz <strong>auf</strong>kochen und in einen Bräter<br />

geben. Die Lammkeule vorsichtig in den Rotwein<br />

legen und ein Bratenthermometer einstecken. Die Lammkeule<br />

für zwei Stunden im Ofen garen, bis sie eine Kerntemperatur<br />

von 70°C erreicht hat.<br />

4.<br />

In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen und halbieren,<br />

den Spitzkohl achteln und beides zusammen<br />

mit Olivenöl, Thymian, Salz, Pfeffer, und Kümmel würzen.<br />

5.<br />

6.<br />

Das Gemüse <strong>auf</strong> einem Blech verteilen und nach der<br />

Hälfte der Garzeit mit in den Ofen geben.<br />

Die Feigen waschen und fein würfeln. In einem Topf<br />

den Zucker zusammen mit einem Esslöffel Wasser <strong>auf</strong>kochen.<br />

Sobald das Wasser verdampft ist und der Zucker zu<br />

karamellisieren beginnt, die Feigenwürfel hineingeben und<br />

für 3 bis 5 Minuten bei geringer Hitze einkochen.<br />

7.<br />

Ist die Kerntemperatur von 70°C erreicht, die Lammkeule<br />

aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie abdecken<br />

und mit der Restwärme des abgeschalteten Ofens einige<br />

Minuten warmhalten.<br />

8.<br />

Den Bratensaft aus dem Bräter in einen Topf geben<br />

und <strong>auf</strong>kochen. Die Speisestärke mit kaltem Wasser<br />

anrühren und mit dem Schneebesen unter die kochende<br />

Bratenflüssigkeit rühren.<br />

9.<br />

Die fertige Lammkeule mit der Bratensoße,<br />

den Kartoffeln, dem Spitzkohl und den Feigen<br />

servieren und genießen.<br />

WeinTipp<br />

Weinspezialist Axel Schneider empfiehlt<br />

DEN 2015 Kilian Spätburgunder Kabinett<br />

trocken Becksteiner Kirchberg<br />

Der „2015 KILIAN Spätburgunder Kabinett“ von der<br />

drittältesten Winzergenossenschaft Badens, den<br />

Becksteiner Winzern, betört mit seiner dunklen, rubinroten<br />

Farbe und durftet in der Nase nach reifen<br />

Beeren. Er besticht durch seine würzige Aromatik<br />

von Brombeere und Waldbeeren.<br />

Die intensive kirschrote Farbe<br />

kündigt die roten Fruchtaromen<br />

an. Ein tolles Bukett und ausgeprägte<br />

Tannine verleihen diesem<br />

körperreichen Rotwein seine<br />

einzigartige Ausdrucksstärke. Mit<br />

seinem weichen, gut balancierten<br />

Geschmack passt der „2015 KILIAN<br />

Spätburgunder Kabinett“ perfekt<br />

zur frisch zubereiteten, marinierten<br />

Lammkeule und lässt Ihr Oster-<br />

Festmahl garantiert zu einem<br />

echten Hochgenuss werden.<br />

Guten Appetit!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!