14.12.2012 Aufrufe

Verwalten Auftragsarten 9.11.2 RE

Verwalten Auftragsarten 9.11.2 RE

Verwalten Auftragsarten 9.11.2 RE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verwalten</strong> <strong>Auftragsarten</strong> <strong>9.11.2</strong><br />

<strong>Verwalten</strong> Sollkonten<br />

Bei <strong>Auftragsarten</strong> Intern (Feld 33 "J") und Garantie (Feld 14 = "5" oder "6") besteht die<br />

zusätzliche Möglichkeit, Sollkonten zu hinterlegen, aus die die spätere Forderung gebucht<br />

wird (z.B. Sammelkonto Garantie-Forderungen). Dieses Konto muss nicht im FORMEL 1-<br />

Kundenstamm, jedoch in der FIBU vorhanden sein.<br />

Dieses Konto wird bei Auftragseröffnung in �3.1� automatisch übernommen - ist hier kein<br />

Konto hinterlegt, muss es dort manuell eingegeben werden.<br />

In Dieser Maske wiederum kann - ebenfalls mit 'K' - eine Kundennummer hinterlegt<br />

werden, die auf der späteren Rechnung als Adresse eingesetzt wird (nach jeweiliger<br />

Abfrage in der 3.1-Auftragsbearbeitung).<br />

Der Fahrzeug-Kunde wird dann in einem Zusatztext "Für Kunde" angedruckt.<br />

Die Forderung wird auf das Sollkonto (s. oben) gebucht.<br />

Beispiel für eingetragenes Sollkonto<br />

Bilder: Angaben nur beispielhaft.<br />

Kostenkonten / EK-Konten<br />

Ist bei diesen <strong>Auftragsarten</strong>, auf der ersten BS-Seite im Feld 9 ein Eintrag ungleich "0",<br />

kann zusätzlich zwischen Kosten- und EK-Konten unterschieden werden.<br />

Werden für beide Arten auch Konten hinterlegt, erfolgt in >3.1< bei Auftragseröffnung<br />

eine Abfrage, welche Kontenart verwendet werden soll.<br />

<strong>Verwalten</strong> <strong>Auftragsarten</strong> Mai 2012 Seite 12 von 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!