06.04.2018 Aufrufe

Inhalt Konzert 2018-web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Bariton/Euphonium - Register<br />

V.l.: Frank Willenberg, Günter Ellmann, Daniel Brinkmann<br />

Tenorhorn, Bariton und Euphonium sind Instrumente, die klanglich die Lücke zwischen<br />

der hohen Tonlage z.B. der Trompete und der tiefen des Bassregisters schließen. Sie<br />

unterscheiden sich voneinander allerdings sowohl in der Bauform als auch in Klangnuancen.<br />

Das Tenorhorn weist einen etwas härteren Ton auf, das Bariton spielt vor allem<br />

in den tiefen Lagen seinen volleren Klang aus. Das Euphonium (=„Wohlklang“) mit seiner<br />

eher weicheren Klangfarbe wurde aus dem amerikanischen Raum in europäische<br />

Kapellen eingeführt. Klanglich unterscheiden sich alle Instrumente deutlich von den in<br />

der gleichen Tonlage spielenden, aber viel schärfer und härter klingenden Posaunen.<br />

Diese Instrumentengruppe wird v.a. in der traditionellen Blasmusik und in Militärkapellen<br />

eingesetzt. In Symphonieorchestern, BigBands oder Jazzcombos kommt sie hingegen<br />

so gut wie gar nicht zum Einsatz. Gut, dass wir wenigstens in der Feuerwehrkapelle<br />

eine für uns passende Heimat gefunden haben...<br />

- 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!