06.04.2018 Aufrufe

Inhalt Konzert 2018-web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Schlagzeug-Register (Percussion-Ensemble)<br />

V.l.: Karin Laing (2), Matthias Steinke (3), Nico van de Wetering (4), Fabian Gerst (1)<br />

Als Gastmusiker an der Pauke unterstützt uns Christoph Meyer (ohne Bild)<br />

(Die Zahlen hinter den Namen erläutern, wer welches Instrument spielt)<br />

Für die rhythmischen Töne sorgt das Schlagwerk. Das Schlagwerk besteht aus verschiedenen<br />

Instrumenten, die hier aufgezählt seien:<br />

Das Glockenspiel und das Xylophon sind Stabspiele, die zur Gruppe der Metallophone gehören.<br />

Sie bestehen aus einer Reihe Metallstäben. Der Anschlag erfolgt mit zwei Schlägeln. (1)<br />

Die Marimba, auch das Marimbaphon, ist ein Aufschlagidiophon, dessen Aufschlagstäbe mit<br />

Schlägeln angeschlagen werden. Sie gehört zur Familie der hölzernen Schlagstabspiele mit einem<br />

bis zu 5 ½ Oktaven großen Tonumfang. (2)<br />

Pauken sind hohle Körper wie ein Topf, die mit einem Fell, also mit einer Tierhaut oder einer<br />

dünnen Kunststoffhaut bespannt sind. Wird das Fell mit einem Schlägel angeschlagen, schwingt<br />

es, überträgt die Schwingungen an die Luft und den Paukenkessel und ein klarer Ton ist zu<br />

hören.<br />

Das Drum-Set ist eine Kombination verschiedener Schlaginstrumente. Zur heutigen Standardform<br />

gehören kleine Trommel, große Trommel, Tomtom, Hihat, Becken und Klein-Percussion, z.B.<br />

Holzblock, Cowbell, Schellenkranz. Diese Kombination kann der jeweilige Musiker individuell zusammenstellen.<br />

(3,4)<br />

Ohne Percussion läuft gar nichts. Da gibt es verschiedene Instrumente: Bongos, Congas, Schellenkranz,<br />

Cowbell, Triangel, Rassel, Klanghölzer. (1,2,3,4)<br />

- 35 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!