09.05.2018 Aufrufe

Kein Staatsversagen bei Abschiebungen

Im Gegensatz zu Deutschland setzt Österreichs Kolaition die Asylgesetze um

Im Gegensatz zu Deutschland setzt Österreichs Kolaition die Asylgesetze um

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Blitzlicht<br />

Neue Freie Zeitung<br />

FPÖ veranstaltet „Frühjahrsputz“<br />

in Sierndorf<br />

Mitte April fand die alljährliche<br />

Flurreinigung in der Gemeinde<br />

Sierndorf statt. Gut ausgerüstet trafen<br />

sich die vom Bezirksobmann<br />

der FPÖ Korneuburg, Robert<br />

Koppensteiner, und den FPÖ-Gemeinderäten<br />

angeführten „Umweltaktivisten“<br />

<strong>bei</strong> herrlichem Frühlingswetter,<br />

um den Müll entlang<br />

der Feldwege und Einfahrtsstraßen<br />

zur Gemeinde aufzusammeln.<br />

Diesmal dauerte die Aktion nur<br />

2,5 Stunden, und zur positiven<br />

Überraschung der Beteiligten hatte<br />

sich die Müllmenge gegenüber den<br />

Vorjahren stark reduziert.<br />

Döblinger<br />

Begegnungen<br />

bringt<br />

Die schönsten<br />

Melodien von<br />

Lanner und Strauss<br />

Mit dem Schrammelquartett<br />

Wiener Herzen<br />

Serkan Gürkan und Alessandro Malizia, Violinen<br />

Karl Macourek Harmonika, Engelbert Mach Kontragitarre<br />

Mittwoch, 16. Mai 2018<br />

Beginn 19.00 Uhr<br />

Sierndorfs blaue Umweltschützer und das Ergebnis ihrer Ar<strong>bei</strong>t.<br />

Foto: FPö Korneuburg<br />

www.diewienerherzen.at<br />

Festsaal der<br />

Bezirksvorstehung Döbling<br />

Gatterburggasse 14<br />

1190 Wien<br />

Unkosten<strong>bei</strong>rag EUR 15,-<br />

Mit freundlicher Unterstütung der BV Döbling<br />

Erreichbarkeit: Linie 37 Haltestelle Gatterburggasse<br />

FPÖ-Bildungsinstitut AKTUELL<br />

Das FPÖ-Bildungsinstitut informiert über aktuelle Themen.<br />

Diesmal: Die DSGVO<br />

<br />

Achtung! Nicht nur für Unternehmer wichtig, sondern auch für Funktionäre und<br />

Mandatare, die Aussendungen und Einladungen verschicken:<br />

Ab 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verbindlich anzuwenden. Sie regelt<br />

den Umgang mit personenbezogenen Daten, z.B. die Art und Weise, wie Sie Kunden- bzw. Mitgliederdaten<br />

speichern und verar<strong>bei</strong>ten dürfen. Die Verordnung gilt für Parteien genauso wie für Unternehmen.<br />

Bei Verfehlungen drohen hohe Strafen, im Extremfall bis zu 20 Millionen Euro!<br />

Es geht um jede Art von personenbezogenen gespeicherten Datensätzen.<br />

Überprüfen Sie rechtzeitig Ihre gespeicherten Daten und treffen Sie Maßnahmen, diese technisch<br />

und organisatorisch anzupassen. Stellen Sie sicher, dass Sie zukünftig ein Verzeichnis von Verar<strong>bei</strong>tungstätigkeiten<br />

führen, implementieren Sie datenschutzrechtliche Voreinstellungen und ernennen Sie,<br />

wenn Sie mit sogenannten „sensiblen Daten“ umgehen, einen geschulten Datenschutzbeauftragten!<br />

Wenn Sie noch nicht vorgesorgt haben, informieren Sie sich rechtzeitig!<br />

Wir empfehlen die Homepage der Datenschutzbehörde:<br />

www.dsb.gv.at und die praktische Checkliste und das Muster-<br />

Verar<strong>bei</strong>tungsverzeichnis auf den Seiten der WKO: www.wko.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!