14.12.2012 Aufrufe

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitung: Jens-Uwe Hartmann; Stellen im Projekt: eine BAT IIa-Stelle (Jowita<br />

Kramer) (ab April 2004); Laufzeit: 2 Jahre<br />

� „Neuedition des Sanskrit-Textes des Mahaparinirvanasutra“ (DFG); Leitung:<br />

Jens-Uwe Hartmann zusammen mit Heinz Bechert, Göttingen; Stellen im Projekt:<br />

eine halbe Stelle BAT2a, etatisiert an der <strong>Universität</strong> Göttingen (Klaus Wille-<br />

Peters); seit Mai 2003, abgeschlossen 31. Juli <strong>2005</strong><br />

� „Erzählung und Bild: Eine Untersuchung der Reliefs der Amaravati-Schule im<br />

Vergleich mit der literarischen Überlieferung“, (DFG, bewilligt in <strong>2005</strong>, noch nicht<br />

begonnen), Leitung: Jens-Uwe Hartmann; Stellen im Projekt: eine BAT IIa-Stelle<br />

<strong>Japan</strong>-<strong>Zentrum</strong><br />

1. Forschung/weitere Fördermittel<br />

� Office of the European Association of <strong>Japan</strong>ese Studies (EAJS). Das Office<br />

fungiert als Koordinationsstelle der EAJS. Finanziert wird es durch Fördermittel<br />

der <strong>Japan</strong> Foundation; Leitung: Franz Waldenberger; Stellen: Die Förderung deckt<br />

neben dem Verwaltungsaufwand auch 2/3 einer wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiterstelle BAT II a (Viktoria Heindorf) ab – zum Forschungsvorhaben<br />

vergl. Unterpunkt „Weitere Aktivitäten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“;<br />

Laufzeit: seit November 2000 bis März 2006<br />

2. Tagungen<br />

� Durchführung der Jahrestagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche<br />

<strong>Japan</strong>forschung (VSJF) e.V., 18.–20. November <strong>2005</strong>, in Königswinter; Titel der<br />

Tagung: „Urban Spaces in <strong>Japan</strong>: The Social Scientific Study of <strong>Japan</strong> and the<br />

‘Spatial Turn’“, gefördert von der DFG und der <strong>München</strong>er<br />

Universtitätsgesellschaft<br />

Sinologie<br />

1. Forschungsvorhaben<br />

� „Das ‚Ostchinesische Mittelmeer’ in der Zeit vom 15. Jh. bis ca. 1800: Eine neue<br />

Qualität in der Entwicklung der Handelsbeziehungen seiner Anrainerstaaten“<br />

(Volkswagen-Stiftung); Leitung: Angela Schottenhammer; Stellen im Projekt: 1<br />

Stelle BAT Ib, 3 halbe Stellen BAT IIa; Laufzeit bis 2007<br />

� „Erschließung chinesischer Collectanea in deutschen Bibliotheken“, Erstellung<br />

eines Kataloges der in chinesischen Collectanea (‚congshu’) versammelten<br />

chinesischen Einzeltitel der Bibliotheken des Seminars für Sinologie und<br />

Koreanistik der <strong>Universität</strong> Tübingen, der Bestände der Bayerischen<br />

Staatsbibliothek sowie des Institutes für Sinologie der LMU (DFG); Leitung: Hans<br />

van Ess zusammen mit Hermann Kogelschatz/Tübingen; Stellen im Projekt: 2<br />

halbe Stellen BAT 2a (Teschke und Wagner; darüber hinaus 2 halbe Stellen in<br />

Tübingen); abgeschlossen 31. März <strong>2005</strong><br />

� „Schrift, Ritual und kulturelles Gedächtnis“ an den <strong>Universität</strong>en <strong>München</strong><br />

(Höllmann) und Bonn (Riese), finanziert durch die VW-Stiftung, 2 Stellen BAT<br />

IIa (davon eine in <strong>München</strong>: Wang Xiaobing)<br />

2. Tagungen<br />

� Tagung: „Maritime Space in Traditional Chinese Sources“ (komplett DFGfinanziert),<br />

Februar <strong>2005</strong> (Leitung Ptak, Mitorganisatorin Schottenhammer)<br />

� Tagung und Drittelmittelprojekt in Lissabon (seither) zum Thema Fernão Mendes<br />

Pinto und seine Peregrinação (Oktober <strong>2005</strong>); Mittel (mehrere Werkverträge und<br />

ähnliches) laufen über Fundação Oriente, nicht LMU<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!