14.12.2012 Aufrufe

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Andreas Vlcek, „Pflegemarkt <strong>Japan</strong> - Potenziale und Strategien deutscher Hersteller“<br />

(Waldenberger/Pörtner)<br />

Tanja Weißenberger, „Charakteristika, Probleme und Veränderungstendenzen der<br />

japanischen betrieblichen Erstausbildung in den 90er Jahren“ (Waldenberger,<br />

Diplomarbeit BWL)<br />

Matthias Wißnet, „Audiovisuelle Reizüberflutung im japanischen Alltag.<br />

Beschreibung, Analyse, Hintergründe“ (Vollmer/Pörtner)<br />

● Dissertationen:<br />

Alexander Eisenmann-Mittenzwei, „Familienunternehmen und Corporate Governance:<br />

Themen eines Diskurses“ (Kirsch/Waldenberger)<br />

Michael Haas, „Management of Innovation in Network Industries: A Case Study of<br />

the Mobile Internet in <strong>Japan</strong> and Europe” (Waldenberger/Picot)<br />

Dirk Hasler, „Zivilgesellschaft zwischen Norm und Faktizität. Verfassungsrechtliche<br />

Grundlagen, politische Strukturen und spezifische Programmatik der Außenpolitik von<br />

<strong>Japan</strong> und Deutschland seit 1945“ (Kindermann/Vollmer/Nida-Rümelin)<br />

Sinologie<br />

● Magisterarbeiten, Diplomarbeiten:<br />

Gunda Abelshauser, „San zhan Lü Bu: Ein Theaterstück aus der Yuan-Zeit“ (Ptak/van<br />

Ess)<br />

Julia Buddeberg, „Neue Strömungen in der chinesischen Kunst der 90er Jahre,<br />

dargestellt anhand neuer chinesischer Publikationen“ (van Ess/Kühner)<br />

Joana Dallmayer, „Cao Yu und sein Drama ‚Sonnenaufgang’“ (Ptak/van Ess)<br />

Wolfgang Echtler, „Reorganisation und Prozessplanung der Einkaufsabteilung einer<br />

deutschen Niederlassung in China mit Hilfe von SAP. Am Beispiel der Firma Knorr<br />

Bremse AG“ (van Ess/Ptak)<br />

Ieva Haas, „Essays von Yang Lian (*1955) zur theoretischen Fundierung des Dichtens<br />

im gegenwärtigen China“ (van Ess/Kühner)<br />

Susanne Hanl, „Die von Wang Guowei herausgegebenen Reiseberichte aus alter Zeit“<br />

(van Ess/Ptak)<br />

Stephanie Hung, „Musik und Modernisierung in China“ (van Ess/)<br />

Anne Känel, „Pan Guangdan über den chinesischen Charakter – eine<br />

Gesellschaftsanalyse über Krise und Ausweg des chinesischen Volkes in der<br />

Republikzeit“ (van Ess/Nassehi)<br />

Lucia Koch, „Chinesische Nachrichten zu Tenasserim (ca. 500 bis ca. 1700)“<br />

(Ptak/Schilling)<br />

Natalie Lauschke, „Aspekte der regionalen Geschichtsschreibung am Beispiel der<br />

Provinz Guangxi unter der Qing-Dynastie“ (Höllmann/van Ess)<br />

Johanna P. Maier, „Elemente der traditionellen chinesischen Ästhetik im chinesischen<br />

Film des 20. Jahrhunderts. Eine Untersuchung anhand von ausgewählten<br />

Filmbeispielen“ (Kühner)<br />

Cathrine Chu Lien Munz, „Sumendala und China: ein Überblick“ (Ptak/Höllmann)<br />

Alexandra Pirwitz, „Das Grab des Yu Hong als Spiegel zentralasiatischer Einflüsse“<br />

Judith Ruder, „Die chinesisch-afrikanischen Beziehungen während der frühen<br />

Reformzeit“ (Ptak/van Ess)<br />

Ricardo F. J. Schäfer, „Equipment-Leasing in der VR China – Probleme und Trends“<br />

(Diplomarbeit, Ptak)<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!