14.12.2012 Aufrufe

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sanbao taijian Xiyang ji tongsu yanyi“, S. 91-112; und (mit Claudine Salmon)<br />

„Zheng He: Geschichte und Fiktion“, S. 9-35<br />

- (mit Jorge M. dos Santos Alves und Claude Guillot als Hrsg.) Mirabilia Asiatica.<br />

Produtos raros no comércio marítimo. Produits rares dans le commerce maritime.<br />

Seltene Waren im Seehandel. Vol. 2. (Wiesbaden: Harrassowitz Verlag; Lisbon:<br />

Fundação Oriente, 2003) (South China and Maritima Asia 16); eigene Beiträge:<br />

kurze Einführung (mit den Coeditoren); und „Nashörnvögel im alten China:<br />

Erwähnungen und Import (circa 400-1600)“, S. 117-140<br />

- „Cong Zheng He xia Xiyang dao Pingtuo shidai de jizai kan Ming chu zhi Hainan<br />

dao“ (in Engl.), in Jiangsu sheng jinian Zheng He xia Xiyang 600 zhounian<br />

huodong choubei lingdao xiaozu (Hrsg.), Zhuancheng wenming, zou xiang shijie,<br />

heping fazhan: Jinian Zheng He xia Xiyang 600 zhounian guoji xueshu luntan<br />

lunwenji (Beijing: Shehui kexue wenxian chubanshe, <strong>2005</strong>), S. 458-475<br />

- „The Image of Fujian and Ryûkyû in the Letters of Cristóvão Vieira and Vasco<br />

Calvo”, in Angela Schottenhammer (Hrsg.), TT-EAMed, S. 303-319<br />

- „Zum 600. Jubiläum der ersten maritimen Expedition Zheng Hes”, in China heute<br />

24.4-5 (Nr. 140-141) (<strong>2005</strong>), S. 175-177<br />

- (mit Ralph Kauz) Hormuz.... (siehe unter Kauz)<br />

- (mit Angela Schottenhammer) „Maritime Space in Traditional Chinese Sources“,<br />

in China heute 24.3 (Nr. 139) (<strong>2005</strong>), S. 80-82 (Konferenzbericht)<br />

- „Die Dame Zhuang von Qi“, in Jianfei Kralle und Dennis Schilling (Hrsg.),<br />

Schreiben über Frauen (siehe unter Schilling), S. 47-65<br />

- Rezensionen:<br />

• zu Leonard Blussé und Chen Menghong (Hrsg.), The Archives of the Kong Koan<br />

of Batavia (Leiden, Boston 2003), in OLZ 99.6 (2004), S. 666-668<br />

• zu António Graça de Abreu, D. Frei Alexandre de Gouveia, Bispo de Pequim<br />

(1751-1808). Contribuição para o estudo das relações entre Portugal e a China<br />

(Lisbon 2004), in Monumenta Serica 52 (2004), S. 404-406<br />

• zu Jin Guoping and Wu Zhiliang, Guo Shizimen (Abrindo as Portas do Cerco)<br />

(Macau 2004), in Oriente 11 (<strong>2005</strong>), S. 120-124; chin. Übersetzung davon in<br />

Aomen yanjiu / Boletim do Estudos de Macau / Journal of Macau Studies 29<br />

(<strong>2005</strong>), S. 139-141<br />

• zu Carrie E. Reed, A Tang Miscellany. An Introduction to Youyang zazu (New<br />

York, etc. 2003), in OLZ 100.2 (<strong>2005</strong>), S. 207-209<br />

• zu Ooi Ket Gin (Hrsg.), Southeast Asia: A Historical Encyclopedia from Ankor<br />

Wat to East Timor, 3 vols. (Santa Barbara, etc. 2004), in OLZ 100.3 (<strong>2005</strong>), S.<br />

341-344<br />

• zu Max Deeg, Das Gaoseng-Faxian-Zhuan als religionsgeschichtliche Quelle. Der<br />

älteste Bericht eines chinesischen buddhistischen Pilgermönchs über seine Reise<br />

nach Indien mit Übersetzung des Textes (Wiesbaden <strong>2005</strong>), in OLZ 100.3 (<strong>2005</strong>),<br />

S. 344-346<br />

• zu Geoff Wade, Southeast Asia in the Ming Shi-lu: An Open Access Resource<br />

(Singapore: Asia Research Institute and Singapore E-Press, <strong>2005</strong>;<br />

epress.nus.edu.sg/msl), in Archipel 70 (<strong>2005</strong>), S. 309-312<br />

• zu Zhu Mingyuan u.a. (Hrsg.) [für Fujian sheng guoji wenhua jingji jiaoliu<br />

zhongxin, etc.], Wang Jinghong yu Zheng He xia Xiyang (Hong Kong 2004), in<br />

Archipel 70 (<strong>2005</strong>), S. 312-317<br />

• zu Peter Feldbauer, Estado da India. Die Portugiesen in Asien 1498-1620 (Wien<br />

2003), in Jahrbuch für europäische Überseegeschichte 5 (<strong>2005</strong>), S. 242-245<br />

Dennis Schilling:<br />

- (mit Jianfei Kralle als Hrsg.) Schreiben über Frauen in China. Ihre Literarisierung<br />

im historischen Schrifttum und ihr gesellschaftlicher Status in der Geschichte, Lun<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!