14.12.2012 Aufrufe

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kai Vogelsang:<br />

- „Schlechte Leute und gute Musikantinnen. Über Stoffe, Motive und die<br />

Konstruktion von Geschichte im Alten China“, in Jianfei Kralle und Dennis<br />

Schilling (Hrsg.), Schreiben über Frauen (siehe unter Schilling), S. 111-147<br />

- „The Scribes’ Genealogy“, in OE 44 (2003/04), S. 3-10<br />

- „Inscriptions and Proclamations: A Study of the ‚gao’ Chapters in the Book of<br />

Documents”, in Bulletin of the Museum of Far Eastern Antiquities 74 (2002), S.<br />

138-209<br />

Xiaobing Wang-Riese:<br />

- (Hrsg. von Übersetzung) „Orakelknocheninschriften und die Religion des<br />

chinesischen Altertums“, minima sinica (1/<strong>2005</strong>), S. 19-32<br />

- „Maya wen zhong de yitizi jianxi“, in Zhongguo wenzi yanjiu 6 (<strong>2005</strong>), S. 272-277<br />

Abkürzungen:<br />

- OE = Oriens Extremus<br />

- OLZ = Orientalistische Literaturzeitung<br />

- TT-EAMed = Angela Schottenhammer (Hrsg.), Trade and Transfer Across the East Asian "Mediterranean", East<br />

Asian Maritime History 1 (Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, <strong>2005</strong>)<br />

- ZDMG = Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft<br />

12. Vorträge der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Departments<br />

Indologie und Iranistik<br />

Franz-Karl Ehrhard:<br />

- „The gSan-yig of the Fifth Dalai Bla-ma and its Literary Sources”, 14. Konferenz der<br />

International Association of Buddhist Studies, London (2. September <strong>2005</strong>)<br />

Jens-Uwe Hartmann:<br />

- „Die Worte des Buddha? Sprachen, Schriften und der Prozess der Kanonisierung“,<br />

Festvortrag zur Eröffnung der Ausstellung „Die Worte des Buddha in den Sprachen<br />

der Welt“, Bayerische Staatsbibliothek (26. Januar <strong>2005</strong>)<br />

- Panel-Leitung „Buddhist Sanskrit Manuscripts from Central Asia and Afghanistan”<br />

sowie Vortrag<br />

- „Some remarks on the manuscript of the Dirghagama with a focus on the folios kept<br />

in a private collection in the U.S.“, 14. Konferenz der International Association of<br />

Buddhist Studies, London (30. August <strong>2005</strong>)<br />

Ira Sarma:<br />

- „AA ab laut chalen (Komm, lass uns gehen, Rishi Kapoor, 1999)“, Auswanderung<br />

und Exil im internationalen Kino. Film- und Vortragsreihe der Abteilung<br />

Neogräzistik/Institut für Byzantinistik, LMU (24. November <strong>2005</strong>)<br />

Monika Zin:<br />

- „‚Der Mann im Brunnen’ und andere interessante Reliefs aus Amaravati“,<br />

Schweizer-Indische Gesellschaft, Basel (10. März <strong>2005</strong>)<br />

- „Vajrapani in the Narrative Reliefs”, Conference of the European Association of<br />

South Asian Archaeologists, London (4.-9. Juli <strong>2005</strong>)<br />

- Podiumsdiskussion zu: „Kunst zwischen den Kulturen: Bild und ästhetische Form im<br />

Kontext abendländischer und asiatischer Philosophie und Religion“,<br />

Podiumsdiskussion mit Ernst W. Koelnsperger (Kunstgeschichte), Prof. Dr. Albert<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!