14.12.2012 Aufrufe

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Einführendes Referat und Moderation: „Zur Hermeneutik der Kultur. Die<br />

Entdeckung des ‚<strong>Japan</strong>ischen’ beim frühen Tetsurô Watsuji (Tenehisa Otabe)“,<br />

Philosophie-Department, <strong>Japan</strong>-<strong>Zentrum</strong> der LMU, Schelling-Kommission der<br />

Bayer. Akademie der Wissenschaften (29. November <strong>2005</strong>)<br />

- „Subkultur in <strong>Japan</strong> - Fashion and Lifestyle“, Symposium „Subculture - Pop<br />

culture made in <strong>Japan</strong>”, JDZB Berlin (22. Dezember <strong>2005</strong>)<br />

Evelyn Schulz:<br />

- „Kiez, Ghetto oder Hintergasse? Aspekte des Raums in der modernen Literatur<br />

<strong>Japan</strong>s am Beispiel von Nakagami Kenji (1946-92)“, <strong>Japan</strong>ologisches Seminar,<br />

<strong>Universität</strong> Heidelberg (20. Januar <strong>2005</strong>)<br />

- „Landscapes of Urban Memory: Performing Images of Tôkyô’s Past”, Auckland<br />

University of Technology, Auckland, Neuseeland (15. Februar <strong>2005</strong>)<br />

- „Walking the city: Configurations of the urban spectator in writings on Tokyo”,<br />

Jahrestagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche <strong>Japan</strong>forschung (VSJF)<br />

e.V., Königswinter, (18.–20. November <strong>2005</strong>)<br />

Klaus Vollmer:<br />

- „Wie wird man und was macht man als <strong>Japan</strong>ologin/<strong>Japan</strong>ologe?“, Tag der<br />

offenen Tür, LMU <strong>München</strong> (4. Februar <strong>2005</strong>)<br />

- „<strong>Japan</strong> – der Mythos vom ‚Land der Frauen’. Etappen und Positionen von Geschlechterforschung<br />

zu <strong>Japan</strong>“, Colloquium Gender (Prof. Dr. Stefan Hirschauer),<br />

Soziologie LMU <strong>München</strong> (18. April <strong>2005</strong>)<br />

- „Harmonie und Ästhetik – Images von Natur in <strong>Japan</strong>“, Internationale Konferenz<br />

„Die Zukunft der Natur“, Evangelische Akademie Tutzing (18. September <strong>2005</strong>)<br />

- „Normen im Umgang mit ‚Unreinheit’ im vormodernen <strong>Japan</strong>“, Arbeitskreis<br />

„Hermeneutik Interkulturell“, Thema: ‚Adaption und Aktualisierung: Kulturelle<br />

Perspektiven asiatischer Rechtstraditionen’, <strong>Universität</strong> Freiburg (8.Oktober <strong>2005</strong>)<br />

Franz Waldenberger:<br />

- „Weltwirtschaft im Umbruch - Folgen für Deutschland“, Evangalische Akademie<br />

Tutzing, Tutzing (13. Februar <strong>2005</strong>)<br />

- „Ist <strong>Japan</strong> ein schwieriger Markt?“, Forum Sprache und Gesellschaft <strong>Japan</strong>s,<br />

<strong>München</strong> (15. März <strong>2005</strong>)<br />

- „Das Markt- und Investitionsumfeld in <strong>Japan</strong> - Business and investment<br />

environment in <strong>Japan</strong>“, IHK <strong>München</strong> und Oberbayern, <strong>München</strong> (17. März <strong>2005</strong>)<br />

- 「 企業統治 - 国際比較分析」 (Corporate Governance – International<br />

vergleichende Analyse), Fair Trade Commission, Tokyo (25. März <strong>2005</strong>)<br />

- „The competitiveness of the Hungarian economy - The importance of soft factors<br />

of industrial location. Bavarian approaches and experiences”, Friedrich-Ebert-<br />

Stiftung, Budapest (5. Mai <strong>2005</strong>)<br />

- 「 企業統治 - 国際比較分析」(Corporate Governance – International<br />

Vergleichende Analyse), <strong>Zentrum</strong> für <strong>Japan</strong>studien im Elsaß (CEJA), Colmar (27.<br />

Mai <strong>2005</strong>)<br />

- „Kommt das asiatische Jahrhundert? China, Indien, <strong>Japan</strong> – Zwischen Kooperation<br />

und Wirtschaftskampf“ (Panelveranstaltung), Siemens Forum, <strong>München</strong> (22.<br />

September <strong>2005</strong>)<br />

- „Corporate Governance - Structures and developments in <strong>Japan</strong> and Germany”,<br />

Chuo-University, Tokyo (30. September <strong>2005</strong>)<br />

- „The Aging Society - Positive News from the ‘Dismal Science’”, University of<br />

Tokyo, Tokyo (5. Oktober <strong>2005</strong>)<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!