14.12.2012 Aufrufe

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Gastvorträge<br />

- Robert Gassmann (Zürich): „Junzi: Ansätze zur chunqiu-zeitlichen<br />

Kontextualisierung des Begriffs und Überlegungen zu dessen Bedeutung im<br />

Lunyu“ (Januar <strong>2005</strong>)<br />

- Li Yinan: „Sabotage und Camouflage – Das chinesische Avantgarde-Theater in<br />

der Post-Mao-Epoche“ (Februar <strong>2005</strong>)<br />

- Charles Hartmann (Albany): „Forgotten Thirteenth Century Histories of Song<br />

China“ (April <strong>2005</strong>)<br />

- Dorothy Wong (Virginia): „Huayan Paintings in East Asia“ (Juni <strong>2005</strong>)<br />

- Yuri L. Kroll (Russian Academy of Sciences, St. Petersburg): „The First Stage of<br />

Han-Xiongnu Relations (the heqin Treatise)“ (Oktober <strong>2005</strong>)<br />

- Claus Schönig: „Lektüre ausgewählter Passagen aus den osttürkischen Runen“<br />

(Dezember <strong>2005</strong>)<br />

- Christoph Harbsmeier (Oslo): „Ontologie und Begriffsgeschichte“ (Dezember<br />

<strong>2005</strong>)<br />

- William Boltz (Washington) hielt ein Seminar/ eine Lesung über Huang Kans<br />

Vorwort zu Lunyu yishu (Juni <strong>2005</strong>)<br />

- Kaspars Eihmanis (Latvijas Universitate, Riga) hielt das Seminar „Modern New<br />

Confucianism“ (Juli <strong>2005</strong>)<br />

14. Weitere Aktivitäten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

Indologie und Iranistik<br />

Franz-Karl Ehrhard:<br />

- Aktuelle Arbeit mit den nepalesischen National Archives, 4. Februar <strong>2005</strong>, <strong>Universität</strong><br />

Hamburg<br />

- Auswärtige Prüfungen (Promotion):<br />

- Achim Bayer, The Theory of Karman in the Abhidharmasamuccaya, <strong>Universität</strong><br />

Hamburg, 4. Februar <strong>2005</strong><br />

- Irmgard Mengele, The Life and Art of the Tenth Karma-pa Chos-dbyings rdo-rje<br />

(1604-1674): A Biography of a Great Tibetan Lama and Artist of the Turbulent<br />

Seventeenth Century, <strong>Universität</strong> Hamburg, 4. Februar <strong>2005</strong><br />

<strong>Japan</strong>-<strong>Zentrum</strong><br />

Jutta Haußer:<br />

- s. Intensivkurse<br />

- Betreuung von 10 Partneruniversitäten in <strong>Japan</strong> und die damit verbundenen<br />

Programme, Aktivitäten und Studenten<br />

- Kooperation mit den Professoren Kato Hitoshi und Kobayashi Akemi von der Ōsaka<br />

Gaikokugo <strong>Universität</strong> wegen Diskussion eines Partnerschaftsvertrages (im März <strong>2005</strong><br />

unterschrieben)<br />

- Organisatorin des jährlichen Austausches mit der Taishô-<strong>Universität</strong>, insbesondere<br />

Betreuung der japanischen Gruppe während ihres 3-wöchigen Aufenthaltes im<br />

Februar/März<br />

Viktoria Heindorf:<br />

- Forschungsprojekt (betreut von Franz Waldenberger): „Ausbildung von IT-<br />

Fachkräften in <strong>Japan</strong> und Deutschland. Eine vergleichende Analyse“<br />

(Promotionsvorhaben)<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!