14.12.2012 Aufrufe

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

2005 - Japan Zentrum - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- „Did Ancient Chinese Historians Think that Women were the Source of all Evil?<br />

A Case-study on the Image of Empress Lü in Shiji and Hanshu”, Tagung,<br />

Schengen (Juni <strong>2005</strong>)<br />

- „Die Völker Zentralasiens vom 10. bis zum 13. Jahrhundert”, Vorlesungsreihe<br />

über das elfte Jahrhundert, LMU (Juli <strong>2005</strong>)<br />

- „Zum Konfuzianismus im gegenwärtigen China“, LC <strong>München</strong> (September <strong>2005</strong>)<br />

- „Die rechte Bedeutung der Frühlings- und Herbstannalen und die Rechtspraxis der<br />

Han“ und eine allgemeine Präsentation über die Geschichte des Rechts in China<br />

beides während der Tagung „Hermeneutik interkulturell: Adaption und<br />

Aktualisieerung – Kulturelle Perspektiven asiatischer Rechtstraditionen“, LMU<br />

(Oktober <strong>2005</strong>)<br />

- „Konfuzianismus in Geschichte und Gegenwart“, auf Einladung von der<br />

Literarischen Gesellschaft Gräfelfing (November <strong>2005</strong>)<br />

- „Der Boxeraufstand und seine Folgen“, Vorlesungsreihe organisiert vom LMU<br />

Workshop „Geschichte Ost und Südostasiens“ (Dezember <strong>2005</strong>)<br />

- „Konfuzianismus in der Republik China und auf Taiwan“, SMVM (Dezember<br />

<strong>2005</strong>)<br />

Thomas O. Höllmann:<br />

- „Antike Handelswege in Asien“, auf Einladung von der Bundeskunsthalle in Bonn<br />

(Juni <strong>2005</strong>)<br />

- „Script, Book and Ritual among the Yao”, WRP (Oktober <strong>2005</strong>)<br />

- „<strong>Zentrum</strong> und Peripherie: Zur Geschichte der chinesischen Fremdwahrnehmung<br />

und Grenzpolitik“, auf Einladung der Akademie für Politische Bildung, Tutzing<br />

<strong>2005</strong><br />

- „China und die Seidenstraße“, Palais Attems, Graz (November <strong>2005</strong>)<br />

Ralph Kauz:<br />

- „The Seas around the Arab Peninsula in Chinese sources“, Konferenz „Maritime<br />

Space in Traditional Chinese Sources”, <strong>München</strong> (Februar <strong>2005</strong>)<br />

- „Maritime and Overland Routes between Iran and China from the 13th to the 15th<br />

Centuries”, zum „First Italo-Austrian Symposium of Iranology”, Cagli (September<br />

<strong>2005</strong>)<br />

- „Living with the Infidels: 'Ali Akbar Khata'i and the Chinese World”, Konferenz<br />

„Iranian Identity in the Course of History”, organisiert von der Societas<br />

Iranologica Europaea, Rome (September <strong>2005</strong>)<br />

- „’The Heavenly Square’ in Ming Texts: Who Went from Arabia to China?“, in<br />

„Silk Road Lecture Series“, Asia Society, Columbia University, Silk Road<br />

Foundation; sowie Boston University, History Department, (beides November<br />

<strong>2005</strong>)<br />

- „Diplomatisches Ritual unter den Timuriden“, im internationalen Symposium<br />

„Diplomatische Praxis und Zeremoniell in Europa und dem Mittleren Osten in der<br />

Frühen Neuzeit“ (Symposium organisiert von Kauz), Wien (November <strong>2005</strong>)<br />

Maria Khayutina:<br />

- „The Western Zhou Notion of Time: Authority versus Autonomy”, HSEA<br />

Koh Heyryun:<br />

- „The Mazu Cult around the East China Sea“ auf Einladung von National Folk<br />

Museum, Seoul<br />

- „On the Huanghui of Tianjin“, Mokbo University, Korea (beides Januar <strong>2005</strong>)<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!