25.06.2018 Aufrufe

Pack & Log 06/2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pack</strong> & <strong>Log</strong> <strong>06</strong>/18<br />

legten Ziele wurde eine Nutzwertanalyse<br />

durchgeführt. Hierbei wurden mehrere<br />

alternative Umsetzungsvarianten der einzelnen<br />

Behälterkomponenten vergleichend<br />

bewertet. Das Ergebnis der Analyse war<br />

ein modifizierter Großladungsträger. Dieser<br />

verhindert durch die geschlossene Bauweise<br />

das Herausfallen von Kleinteilen.<br />

Darüber hinaus wird mithilfe eines Deckels<br />

sichergestellt, dass keine Feuchtigkeit in die<br />

EAG eindringen kann. Dadurch werden<br />

Kurzschlüsse und eventuelle Gefährdungen<br />

durch enthaltene Lithium-Batterien verhindert.<br />

Um eine bruchsichere Sammlung<br />

nach ElektroG §14 Abs. 2 zu ermöglichen,<br />

verfügen die Sammelbehälter im Inneren<br />

über antistatisches Polstermaterial, das<br />

zudem die Gefahr von Kurzschlüssen minimiert.<br />

[6]<br />

Bruchsichere Sammlung durch<br />

anforderungsgerechte Fördertechnik.<br />

Als verbindendes Element<br />

zwischen Objekterkennung und Sammelbehälter<br />

wurde im Rahmen des Projektes<br />

ein Konzept für eine entsprechende Fördertechnik<br />

erarbeitet.<br />

Wenn ein EAG identifiziert wurde, wird<br />

dieses gewogen und im Anschluss in den<br />

jeweiligen Sammelbehälter eingelagert.<br />

Der Wiegevorgang dient der Erfassung der<br />

gesammelten Mengen, wodurch eine automatische<br />

Durchführung der Melde- und<br />

Dokumentationspflichten des Handels an die<br />

Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Stiftung<br />

Unternehmen, die Interesse an den Ergebnissen<br />

sowie einer Weiterführung<br />

des Projektes haben, können sich an den<br />

Projektleiter wenden:<br />

Dipl.-<strong>Log</strong>ist. Dominik Noroschat, Institut<br />

für Distributions- und Handelslogistik<br />

(IDH) des VVL e. V., Dortmund (Tel.: 0231<br />

560 779-85, E-Mail: d.noroschat@vvl-ev.<br />

de).<br />

Das IGF-Vorhaben 19052 N / 1 der Forschungsvereinigung<br />

Deutscher Forschungsverbund<br />

Verpackungs-, Entsorgungs-<br />

und Umwelttechnik e.V. - DVEU,<br />

Giselherstraße 34, 44319 Dortmund<br />

wurde über die AiF im Rahmen des Programms<br />

zur Förderung der industriellen<br />

Gemeinschaftsforschung (IGF) vom<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Energie aufgrund eines Beschlusses des<br />

Deutschen Bundestages gefördert.<br />

EAR) nach §29 ElektroG ermöglicht wird.<br />

Anhand von Untersuchungen konnte festgestellt<br />

werden, dass die grundsätzliche Funktionsweise<br />

eines Helixorters in den meisten<br />

Punkten den Anforderungen entspricht.<br />

Zusätzliche Vorteile, die dieses Prinzip bietet,<br />

sind ein geringer Wartungsaufwand<br />

sowie ein niedriger Geräuschpegel. Nachteilig<br />

ist, dass keine Eignung für rollende<br />

Güter gegeben ist und darüber hinaus eine<br />

Wiegefunktion integriert werden muss. [7]<br />

Um den Transport von rollenden Gütern zu<br />

ermöglichen, wurden i. A. a. den Tubtraxsorter<br />

zwei Flügel sowie zwei Sicherheitserhöhungen<br />

an das Tragmittel der Förder- und<br />

Handhabungstechnik montiert. [8] Zudem<br />

wurde eine Wiegeeinheit integriert, die<br />

die gemessenen Werte automatisch in eine<br />

Datenbank überträgt.<br />

Die entwickelten Komponenten wurden<br />

im Weiteren zu einem Funktionsmuster<br />

zusammengefügt und experimentell erprobt,<br />

wobei additive Fertigungsverfahren im Rahmen<br />

eines Rapid Prototypings zum Einsatz<br />

kamen. Dabei konnten die technische Machbarkeit<br />

nachgewiesen sowie Erkenntnisse in<br />

Bezug auf weiteres Verbesserungspotenzial<br />

zur Realisierung der Wertstoffsammelstation<br />

als fertiges Produkt gewonnen werden. Eine<br />

mögliche praxistaugliche Umsetzung der<br />

Wertstoffsammelstation ist in Abbildung 2<br />

dargestellt.<br />

[pl]<br />

Abbildung 2: Schema einer praxistauglichen<br />

Umsetzung der Wertstoffsammelstation<br />

Literatur<br />

1. REICHART, J. (2017): Das Problem mit der Rücknahmepflicht.<br />

https://www.br.de/nachrichten/elektroschrottruecknahmepflicht-100.html.<br />

[03.01.<strong>2018</strong>]<br />

2. GOLDBERG, A. (<strong>2018</strong>): Countdown Open Scope <strong>2018</strong>:<br />

Der Teufel steckt im Detail. https://www.bvse.de/<br />

schrott-elektronikgeraete-recycling/pressemitteilungenschrott/2565-countdown-open-scope-<strong>2018</strong>-der-teufelsteckt-im-detail.html.<br />

[17.01.<strong>2018</strong>]<br />

3. REITMEISTER, D. (2017): Neue Elektroschrott-Entsorgung:<br />

Auch die Händler sind sauer. http://www.waz-online.de/<br />

Gifhorn/Gifhorn-Stadt/Neue-Elektroschrott-Entsorgung-<br />

Auch-die-Haendler-sind-sauer. [03.01.<strong>2018</strong>]<br />

4. MARTIN-JUNG, H. (2016): Warum Smartphones plötzlich<br />

Feuer fangen. http://www.sueddeutsche.de/digital/lithium-ionen-akkus-warum-smartphones-ploetzlich-feuerfangen-1.3198405.<br />

[30.03.2017].<br />

5. JANSEN, R. & NOROSCHAT, D. (2017): Computer Vision.<br />

Erkennung und Sortierung von Elektro(nik)altgeräten. In:<br />

ident Jahrbuch 2017.<br />

6. JANSEN, R. & NOROSCHAT, D. (2017): Projekt WElena soll<br />

Handel unterstützen. In: PACKREPORT, Jg. 50 (2017) Nr.<br />

6, S.63-65 .<br />

7. BEUMER, C. (2008): Sortier- und Verteilsysteme. In: D. Arnold;<br />

H. Isermann; A. Kuhn; H. Tempelmeier; K. Fuhrmans<br />

(Hrsg.): Handbuch <strong>Log</strong>istik, 3. Aufl., Berlin, Heidelberg:<br />

Springer, S. 689<br />

8. VANDERLANDE (2017): TUBTRAX und BAGTRAX. https://<br />

www.vanderlande.com/de/gepaeckabfertigung/innovative-systeme/automatisierte-sortierloesungen/tubtraxund-bagtrax.<br />

[01.12.2017]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!