05.07.2018 Aufrufe

inwohnen Küche - Frühjahr 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die wichtigsten Fragen zur<br />

eigenen Stromversorgung<br />

Der Ökoenergieversorger Polarstern gilt als renommierte Adresse,<br />

wenn es um Ökostrom und Ökogas aus 100 Prozent Erneuerbaren<br />

Energien sowie Lösungen zur dezentralen Energieversorgung<br />

geht. Die Experten treffen in ihrem Beratungsalltag<br />

immer wieder auf typische Verbraucherfragen zum<br />

Thema der eigenen Stromerzeugung.<br />

Ist die eigene Stromversorgung was für mich?<br />

Die eigene Stromversorgung rechnet sich heute für fast jeden<br />

Eigenheimbesitzer. In den letzten Jahren sind die Kosten für Solaranlagen<br />

und Stromspeicher im Schnitt um mehr als 20 Prozent<br />

pro Jahr gesunken. Im Mittel kostet eine Solaranlage für einen<br />

4-Personenhaushalt rund 8.000 bis 10.000 Euro, ein Speicher liegt<br />

ähnlich hoch. Dank der eigenen Stromerzeugung werden oft auch<br />

die Kriterien hoher Förderungen wie etwa von der KfW erfüllt,<br />

was die Finanzierung erleichtert.<br />

Foto: Polarstern GmbH<br />

Macht es Sinn, neben einer Solaranlage auch einen<br />

Speicher zu installieren?<br />

Je höher der Anteil am Strombedarf ist, den Haushalte aus eigener<br />

Erzeugung decken, umso mehr Stromkosten sparen sie und umso<br />

unabhängiger sind sie von der öffentlichen Stromversorgung.<br />

Während Haushalte allein mit einer Solaranlage im Schnitt rund<br />

30 % ihres Stromverbrauchs decken, sind es mit einem zusätzlichen<br />

Speicher mindestens doppelt so viel. Schließlich wird an<br />

Werktagen morgens und abends, wenn die Sonneneinstrahlung<br />

geringer ist, viel Strom benötigt.<br />

Wie viel Stromkosten spare ich?<br />

Das ist abhängig von der gewählten Energietechnik und davon,<br />

wie viel Strom ein Haushalt selbst verbraucht und wie viel er<br />

einspeist. Meist haben sich die Investitionen nach 8 bis 10 Jahren<br />

amortisiert.<br />

Wie lange hält die Anlagentechnik?<br />

Die Module einer Solaranlage haben im Schnitt eine Lebensdauer<br />

von mehr als 30 Jahren. Die Hersteller gewähren meist eine Leistungsgarantie<br />

von 25 Jahren und eine Produktgarantie von 10<br />

Jahren. Bei Lithium-Ionen-Speichern wird in der Regel von einer<br />

20-jährigen Lebensdauer ausgegangen; bei Blei-Batterien sind es<br />

nur 10 Jahre.<br />

<strong>Frühjahr</strong> <strong>2018</strong><br />

Die Solaranlage auf dem Dach wandelt die<br />

natürliche Energie der Sonne in Strom. Dieser wird<br />

entweder direkt genutzt oder in den Stromspeicher<br />

geladen. Falls der Speicher den erzeugten Strom<br />

nicht mehr aufnehmen kann, wird dieser ins<br />

öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhält der<br />

Haushalt momentan die EEG-Einspeisevergütung.<br />

Wenn die Solaranlage zu wenig oder gar keinen<br />

Strom produziert, versorgt der Stromspeicher den<br />

Haushalt. Wenn der Speicher leer ist, wird Strom<br />

aus der angeschlossenen Netzversorgung gezogen,<br />

ganz klassisch. Der gesamte Ablauf funktioniert<br />

komfortabel und automatisiert.<br />

Was ist dran an den neuen Komplettpaketen?<br />

Energieversorger wie zum Beispiel Polarstern bieten Komplettpakete,<br />

die aus einer Solaranlage, einem Stromspeicher sowie der restlichen<br />

Stromversorgung über eine Strom-Flatrate bestehen. Auch<br />

der Zugang zu einer Strom-Community ist im Paket enthalten.<br />

Dieses umfassende Angebot hat den Vorteil, dass alle Schritte und<br />

Anlagen aufeinander abgestimmt sind und der Haushalt möglichst<br />

wenig Aufwand mit der eigenen Stromversorgung hat. ‹<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!