15.12.2012 Aufrufe

„Bauernbefreiung“ – eine kurze Einführung

„Bauernbefreiung“ – eine kurze Einführung

„Bauernbefreiung“ – eine kurze Einführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine vollständig entschädigungslose Befreiung der Bauern war indes ohnehin<br />

illusorisch, denn selbst in den von Frankreich dominierten bzw. beeinflussten Gebieten<br />

des Rheinbundes wurde zur gleichen Zeit lediglich die persönliche Abhängigkeit<br />

(Leibeigenschaft) entschädigungslos aufgehoben.<br />

Die Festlegung von Landabtretungen an der Stelle von Geldzahlungen (wie in den<br />

französischen dominierten oder beeinflussten Gebieten Deutschlands) war angesichts<br />

der unleugbaren Geldknappheit ostelbischer Bauern verständlich. Allerdings bedeutete<br />

die Abtretung von der Hälfte bis zu <strong>eine</strong>m Drittel des Landes, dass die bäuerliche<br />

Bevölkerung besonders schwer betroffen wurde, zumal der Bauernschutz nicht weiter<br />

bestand. Die Konsequenzen aus diesem Reformansatz waren nach Knapps Ansicht<br />

unverkennbar: Die Bauern wurden gleichsam doppelt befreit, denn neben den<br />

bisherigen feudalen Belastungen verloren sie zudem ihr Land, wodurch <strong>eine</strong> nicht<br />

geringe Anzahl von ihnen zu Landarbeitern herab gestuft wurden. Gleichzeitig waren<br />

die bisherigen Gutsbesitzer zwar ihrer alten feudalen Rechte enthoben, konnten aber<br />

ihre ökonomischen und politischen Rechte weitgehend sichern.<br />

Knapp verband mit s<strong>eine</strong>r Darstellung der Agrarreformen <strong>eine</strong> heftige Kritik an<br />

<strong>eine</strong>m liberalen Staat, der nicht nach den sozialen Folgen s<strong>eine</strong>r Aktivitäten fragte, und<br />

damit millionenfaches Elend auslösen konnte <strong>–</strong> ein Elend, welches zu Beginn s<strong>eine</strong>s<br />

Jahrhunderts die dörfliche Bevölkerung, gegen dessen Ende die Arbeiterbevölkerung<br />

erfasste.<br />

S<strong>eine</strong> Analyse hielt allerdings <strong>eine</strong>r kritischen Überprüfung nicht stand, was nicht<br />

verhinderte, dass die preußischen Reformen in Folge des Oktoberedikts lange Zeit als<br />

gleichsam idealtypische Form der Bauernbefreiung verstanden wurden. S<strong>eine</strong> Schüler,<br />

unter ihnen Werner Wittich, untersuchten in den folgenden Jahrzehnten bis zum<br />

Ersten Weltkrieg die Verhältnisse in anderen Territorien Deutschlands und gelangten<br />

zu <strong>eine</strong>m wesentlich milderen Befund, denn hier kam es nicht zu den Landabtretungen<br />

wie in den älteren Teilen Preußens, somit auch nicht zu <strong>eine</strong>r massenhaften Entstehung<br />

<strong>eine</strong>s Landarbeiterproletariats. 8<br />

Damit konzentrierte sich die Forschung weiter auf die altpreußischen Reformen<br />

und konnte bald das von Knapp skizzierte Bild in wichtigen Elementen korrigieren.<br />

S<strong>eine</strong> Annahme, erst durch die Reformen sei <strong>eine</strong> nennenswerte Landarbeiterschaft<br />

entstanden, konnte widerlegt werden, denn schon im 18. Jahrhundert nahm die Zahl<br />

der Landarbeiter erkennbar zu. 9 Auch s<strong>eine</strong> Vermutung, die Bauern seien die<br />

eindeutigen Verlierer der Reformen gewesen, ließ sich in dieser pauschalen Form nicht<br />

aufrecht erhalten. Knapps Thesen müssen vor allem in drei Bereichen korrigiert<br />

werden:<br />

• Eine stärkere Landarbeiterschaft gab es schon im 18. Jahrhundert,<br />

• die Befreiung der Gutsbauern in Folge des Oktoberedikts bis zum<br />

Regulierungsedikt von 1816 betraf nur <strong>eine</strong>, wenngleich starke Minderheit der<br />

gesamten bäuerlichen Bevölkerung,<br />

• für <strong>eine</strong> Bewertung der bäuerlichen Landverluste müssen neben den eigentlichen<br />

Landregulierungen zusätzlich die Veränderungen in Folge der Gemeinheitsteilungen<br />

und Verkoppelungen berücksichtigt werden. 10<br />

Genau 70 Jahre nach Knapp veröffentlichte Werner Conze <strong>eine</strong>n Aufsatz, in dem er<br />

<strong>eine</strong> inhaltliche und begriffliche Ausweitung vornahm. Conze berücksichtigte dabei,<br />

8 Schüler nennen, WITTICH (1896), LUDWIG (1896).<br />

9 Beleg!<br />

10 Dazu zusammenfassend HARNISCH (1984).<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!