15.12.2012 Aufrufe

Projektliste, Stand 15 - (ReM) Westharz

Projektliste, Stand 15 - (ReM) Westharz

Projektliste, Stand 15 - (ReM) Westharz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROJEKTSTECKBRIEF – ILEK <strong>Westharz</strong><br />

Projekttitel Nahwärmenetz für Gewerbegebiet Jerstedt<br />

Handlungsfeld Tourismus/Erholung Dorfentwicklung/Versorgung<br />

Was ist geplant?<br />

Beschreibung des Projektes:<br />

Welche Ziele und überörtliche<br />

Bedeutung für die Region sind<br />

geplant?<br />

Wer ist Akteur?<br />

Projektträger (Kontaktdaten):<br />

Mit wem wird kooperiert?<br />

(Kontaktdaten)<br />

Unterstützung durch Personen,<br />

Institutionen etc.:<br />

Wann/ Wie wird vorgegangen?<br />

Zeitplan/ Notwendige<br />

Arbeitsschritte:<br />

Kostenschätzung (Gesamtumfang)<br />

des Projektes:<br />

<strong>Stand</strong> des Projektes<br />

Erläuterungen<br />

Offene Fragen<br />

Ansprechpartner<br />

(Name, Anschrift, Tel., E-Mail)<br />

Soziales/Bildung/Kultur Landw./Forstwirtsch./Klima/Energie<br />

Das Projekt betrifft ein zukunftsorientiertes<br />

Nahwärmeversorgungskonzept für bestehende Betriebsgebäude von<br />

3 Unternehmen im Gewerbegebiet Jerstedt. Neben der Abwärme aus<br />

der Stromproduktion der Biogas-BHKWs wurde zusätzlich der Einsatz<br />

des Brennstoffs Holz als erneuerbarer Energieträger berücksichtigt.<br />

Verschiedene Varianten der Wärmeversorgung wurden hinsichtlich<br />

der Anlagenkonfiguration grob dimensioniert und hinsichtlich des<br />

Energiebedarfs, der Kosten und der ökologischen Auswirkungen<br />

verglichen. Die Möglichkeit einer Kälteerzeugung über das<br />

Nahwärmenetz zur Deckung des Kältebedarfs der Gebäude wurde in<br />

der Untersuchung berücksichtigt. Neben einer Versorgung der<br />

bestehenden Gebäude wurde in eine mögliche Erweiterung des zu<br />

versorgenden Gewerbegebietes betrachtet.<br />

Das Ziel ist der Einsatz fossiler Brennstoffe durch die Nutzung<br />

nachwachsender Rohstoffe. Für die Region bedeutet das, dass die<br />

Wertschöpfung innerhalb der Gemeinde verbleibt.<br />

Erhalt der Wertschöpfung von landwirtschaftlichen Betrieben<br />

Verlässliche und preisgünstige Energie für Gewerbebetriebe<br />

CO2-Reduzierung<br />

Der Betreiber der Biogasanlage Jerstedt, Rego GmbH & Co.KG<br />

Örtl. Energieversorger – Harz Energie<br />

Konzept liegt vor<br />

Absprachen mit Wärmeabnehmer – kurzfristig<br />

Verlegung von Leitungen – kurz- bis mittelfristig<br />

463.000 € für das bestehende Gewerbegebiet<br />

Ideenphase Konzeptphase Umsetzungsphase<br />

REGO GmbH & Co. KG, Christan Rehse, bielsteinstraße 2, 38644<br />

Goslar-Jerstedt, 05321/83102, info@rehse-online.com<br />

Bei Fragen zum Projektsteckbrief wenden Sie sich bitte an:<br />

Grontmij GfL GmbH, Maren Krämer, Tel: 0511/3407-262, e-Mail: maren.kraemer@grontmij.de oder<br />

NLG – mbH, Dr. Thomas Forche, Tel: 05593/9281-24, e-Mail: thomas.forche@nlg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!