15.12.2012 Aufrufe

Projektliste, Stand 15 - (ReM) Westharz

Projektliste, Stand 15 - (ReM) Westharz

Projektliste, Stand 15 - (ReM) Westharz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROJEKTSTECKBRIEF – ILEK <strong>Westharz</strong><br />

Projekttitel Umsiedlung Hof Schulte, Zellerfeld<br />

Handlungsfeld Tourismus/Erholung Dorfentwicklung/Versorgung<br />

Was ist geplant?<br />

Beschreibung des Projektes:<br />

Welche Ziele und überörtliche<br />

Bedeutung für die Region sind<br />

geplant?<br />

Wer ist Akteur?<br />

Projektträger (Kontaktdaten):<br />

Mit wem wird kooperiert?<br />

(Kontaktdaten)<br />

Unterstützung durch Personen,<br />

Institutionen etc.:<br />

Wann/ Wie wird vorgegangen?<br />

Zeitplan/ Notwendige<br />

Arbeitsschritte:<br />

Kostenschätzung (Gesamtumfang)<br />

des Projektes:<br />

<strong>Stand</strong> des Projektes<br />

Erläuterungen<br />

Offene Fragen<br />

Ansprechpartner<br />

(Name, Anschrift, Tel., E-Mail)<br />

Soziales/Bildung/Kultur Landw./Forstwirtsch./Klima/Energie<br />

Der Hof Schulte ist der letzte Haupterwerbsbetrieb für Rindviehhaltung<br />

in Zellerfeld. Problematisch für seinen Bestand und seine weitere<br />

Entwicklung ist die Lage des Hofes am Rand des historischen<br />

Ortskerns von Zellerfeld, wo die schrittweise gewachsene Anlage<br />

direkt in einer Zeile von Wohnbebauung liegt (Hoher Weg 10). Der<br />

Betrieb hat nun die Möglichkeit, komplett auf einen bestehenden<br />

Aussiedlerhof in 300 m Entfernung umzusiedeln und dort noch Raum<br />

für weitere Expansion zu haben. Dieser 1964 geschaffene<br />

Aussiedlerhof liegt etwas abgesetzt vom Ortsrand und frei inmitten<br />

von eigenem Grünland. Hier besteht für den Hof Schulte die<br />

Möglichkeit, seine Mutterkuh-Haltung von Anbindestall auf Laufstall<br />

umzustellen. Außerdem kann er hier seinen Maschinenpark<br />

zusammenführen (der Hof Schulte betreib auch Holzrücken in<br />

größerem umfang). Die Bausubstanz des Aussiedlerhofes soll dazu<br />

an die Erfordernisse eines modernen Betriebes angepasst werden.<br />

Für Clausthal-Zellerfeld ist es wichtig, den letzten Zellerfelder<br />

Haupterwerbsbetrieb für Rindviehhaltung zu erhalten. Für das Ortsbild<br />

der Oberharzer Bergstädte ist es Typisch, dass auf einen<br />

geschlossenen Ortsrand offene Wiesen und Weideflächen folgen,<br />

bevor der Wald beginnt.<br />

Landschaftsschutzgebiet: Der Hof hält Grünflächen durch<br />

Bewirtschaftung offen<br />

Hof Schulte (siehe Ansprechpartner)<br />

Bergstadt Clausthal-Zellerfeld<br />

Samtgemeinde Oberharz<br />

Landkreis Goslar – Untere Naturschutzbehörde<br />

2008 Erwerb (erfolgt)<br />

2009/2010 Aufräumarbeiten, Reparaturen<br />

Geplant: allg. Sanierung bzw. ggf. Erneuerung von Stall,<br />

Maschinengebäuden, Mistanlage, Hof- und Zufahrtsflächen<br />

Ideenphase Konzeptphase Umsetzungsphase<br />

Heiner Schulte, Hoher Weg 10, 38678 Clausthal-Zellerfeld<br />

Telefon 05323-82<strong>15</strong>8; eMail: schulte-zellerfeld@t-online.de<br />

Bei Fragen zum Projektsteckbrief wenden Sie sich bitte an:<br />

Grontmij GfL GmbH, Maren Krämer, Tel: 0511/3407-262, e-Mail: maren.kraemer@grontmij.de oder<br />

NLG – mbH, Dr. Thomas Forche, Tel: 05593/9281-24, e-Mail: thomas.forche@nlg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!