15.12.2012 Aufrufe

Projektliste, Stand 15 - (ReM) Westharz

Projektliste, Stand 15 - (ReM) Westharz

Projektliste, Stand 15 - (ReM) Westharz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROJEKTSTECKBRIEF – ILEK <strong>Westharz</strong><br />

Projekttitel Recycling von Haldenmaterial in Oker<br />

Handlungsfeld Tourismus/Erholung Dorfentwicklung/Versorgung<br />

Was ist geplant?<br />

Beschreibung des Projektes:<br />

Welche Ziele und überörtliche<br />

Bedeutung für die Region sind<br />

geplant?<br />

Wer ist Akteur?<br />

Projektträger (Kontaktdaten):<br />

Mit wem wird kooperiert?<br />

(Kontaktdaten)<br />

Unterstützung durch Personen,<br />

Institutionen etc.:<br />

Wann/ Wie wird vorgegangen?<br />

Zeitplan/ Notwendige<br />

Arbeitsschritte:<br />

Kostenschätzung (Gesamtumfang)<br />

des Projektes:<br />

<strong>Stand</strong> des Projektes<br />

Erläuterungen<br />

Offene Fragen<br />

Ansprechpartner<br />

(Name, Anschrift, Tel., E-Mail)<br />

Soziales/Bildung/Kultur Landw./Forstwirtsch./Klima/Energie<br />

In der Kunststoffhalde (etwa 120.000 t) der Betriebsdeponie in<br />

Oker/Harlingerode befinden sich etwa 19.000 t Blei. Ziel ist es, dieses<br />

Material umweltschonend zu bergen, ohne dass es anfängt zu<br />

brennen und anschließend so aufzuarbeiten, dass marktfähige<br />

Kunststoff- und Bleifraktionen gewonnen werden. Dazu<br />

entsprechende Forschungsaufträge zu erteilen.<br />

Ressourcenschonende und energiesparende Rückgewinnung von<br />

wertvollen Abfällen.<br />

Schaffung von neuen Arbeits- und Ausbildungsplätzen in der Region,<br />

Entschärfung und Sanierung der Betriebsdeponien, Vermarktung des<br />

gewonnen Know-hows für die Sanierung ähnlicher Altlasten.<br />

Firma Recylex (Harz-Metall GmbH); Landkreis Goslar (Untere<br />

Bodenschutzbehörde); Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig;<br />

Umweltministerium Hannover<br />

Anschließende Wiederaufbereitung des Absetzbeckens der ehem.<br />

Preussag auf dem Bollrich zur Gewinnung von Schwerspat und<br />

Metallen.<br />

Ideenphase Konzeptphase Umsetzungsphase<br />

Ratsfraktion der Bürgerliste Goslar<br />

Heinz Severitt, Pillauer Weg 6, 38642 Goslar, Tel.: 05321/85569<br />

Bei Fragen zum Projektsteckbrief wenden Sie sich bitte an:<br />

Grontmij GfL GmbH, Maren Krämer, Tel: 0511/3407-262, e-Mail: maren.kraemer@grontmij.de oder<br />

NLG – mbH, Dr. Thomas Forche, Tel: 05593/9281-24, e-Mail: thomas.forche@nlg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!