15.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS ...

Abschlussbericht - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS ...

Abschlussbericht - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Instrument zielt auf die Bewältigung von Lebenssituationen ab, die <strong>für</strong> das<br />

Heranwachsen in unserer Gesellschaft charakteristisch sind. Unter Bewältigung von<br />

Lebenssituationen wird die Umsetzung von alltäglichen Aktivitäten verstanden, die<br />

<strong>für</strong> ein optimales persönliches wie soziales Funktionieren des Individuums<br />

erforderlich sind.<br />

Für die vorliegende Untersuchung wurde auf die von Tietze et al. (1998, S. 294 ff.)<br />

verwendete Form zurückgegriffen, wobei aus den ursprünglich vier Bereichen drei<br />

Bereiche mit den altersentsprechenden Items ausgewählt wurden: Alltagsfertigkeiten,<br />

motorische Fertigkeiten <strong>und</strong> soziale Kontakte.<br />

Das Verfahren stellt ein sogenanntes Reportverfahren dar. Eine Person, die dem<br />

Kind sehr nahe steht <strong>und</strong> es gut kennt, beurteilt, ob es bestimmte Verhaltensweisen<br />

<strong>und</strong> Fertigkeiten beherrscht bzw. wie gut es sie beherrscht. Für das Setting Familie<br />

war die Mutter des Kindes die Reportperson.<br />

Zur Feststellung des kindlichen Entwicklungsstands im Tagespflegesetting diente<br />

das Battelle Developmental Inventory (BDI) von Newborg, Stock & Wnek (1984). Das<br />

BDI ist ein standardisiertes Instrument, das den Entwicklungsstand von Kindern von<br />

der Geburt bis zum Alter von acht Jahren misst. Es wurde zur Anwendung <strong>für</strong><br />

verschiedene Berufsgruppen wie z.B. <strong>für</strong> Erzieher, Pädagogen, Lehrer, Therapeuten<br />

<strong>und</strong> Psychologen entwickelt. Die BDI besteht aus 341 Items, die in fünf<br />

unterschiedliche Bereiche eingeteilt sind: Sozialverhalten, Selbständigkeit, Motorik,<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Kognition. In der vorliegenden Untersuchung wurde der Battelle<br />

Screening Test angewendet, der aus 96 Items zu den genannten fünf Bereichen<br />

besteht. 2 Die Items des Screening Tests umfassen zehn Altersstufen. Für jede<br />

Altersstufe gibt es je zwei Items, die auf einer dreistufigen Skala eingeschätzt<br />

werden. Zur Berechnung des Gesamtwertes werden alle Punktzahlen der fünf<br />

Bereiche addiert. Der Gesamtwert gibt Aufschluss über den tatsächlichen<br />

Entwicklungsstand des Kindes <strong>und</strong> lässt sich in ein Altersäquivalent transformieren.<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Einschätzung des Screening Tests durch einen geschulten Rater ist<br />

eine etwa fünfzehnminütige Testsituation mit dem betreffenden Kind.<br />

Zusätzlich zu den Entwicklungsmaßen wurden zwei Fragebogen zum Verhalten des<br />

Kindes in der Tagespflegestelle <strong>und</strong> im familialen Setting eingesetzt. Für die<br />

Tagespflegestelle beinhaltete das Instrument 16 Items, die auf einer vierstufigen<br />

Skala einzuschätzen waren, <strong>für</strong> das Familiensetting 19 Items.<br />

2 Wir danken Ch. Bethke <strong>für</strong> die Übersetzung der Items ins Deutsche.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!