15.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS ...

Abschlussbericht - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS ...

Abschlussbericht - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

widerspiegelt, die eine Tagesmutter unternommen hat. Vergleicht man die<br />

Tagesmütter ohne Vorbereitung bzw. nur geringer Vorbereitung (max. zwei<br />

Vorbereitungsmaßnahmen) mit denen mit hoher Vorbereitung (drei oder mehr<br />

Vorbereitungsmaßnahmen), so zeigt sich <strong>für</strong> die niedrig vorbereiteten Tagesmütter<br />

ein durchschnittlicher TAS-Wert von x = 3,49 , <strong>für</strong> die höher vorbereiteten ein TAS-<br />

Wert von x = 4,20. Die Differenz ist statistisch signifikant <strong>und</strong> mit einer Differenz von<br />

0,7 Skalenpunkten in der Größenordnung bedeutsam.<br />

Pädagogische Konzeption der Tagespflegestelle<br />

Ausgeprägte Unterschiede in der TAS-Qualität ergeben sich, wenn man die<br />

Tagesmütter danach unterscheidet, ob sie <strong>für</strong> ihre Tagespflegestelle eine schriftliche<br />

Konzeption haben oder nicht. Von den 51 Tagesmüttern, bei denen hierzu eine klare<br />

Antwort vorlag, hatten 13, also r<strong>und</strong> ein Viertel der Tagesmütter eine solche<br />

Konzeption erarbeitet. Mit TAS-Mittelwerten von x = 4,77 <strong>für</strong> die Tagespflegestellen<br />

mit schriftlicher Konzeption gegenüber denen mit x = 3,74 ohne schriftliche<br />

Konzeption sind die Unterschiede in der Prozessqualität nicht nur statistisch<br />

signifikant, sondern mit r<strong>und</strong> einem vollen Skalenpunkt auch absolut beachtlich.<br />

Die in diesem Abschnitt dargestellten Abhängigkeiten können nicht zwingend kausal<br />

interpretiert werden, zumal die einzelnen Faktoren mehr oder weniger stark<br />

miteinander zusammen hängen. So ist bei den Tagesmüttern mit einer höheren<br />

formalen <strong>Bildung</strong> auch häufiger eine pädagogische Ausbildung anzutreffen. Ebenso<br />

rekrutieren sich die Tagesmütter mit einer eigenen schriftlichen Konzeption häufig<br />

aus diesem Kreis, ebenso wie die Tagesmütter, die sich intensiver vorbereiten. Die<br />

Ergebnisse zeigen jedoch, dass die Rahmenbedingungen bedeutsam sind, <strong>und</strong> sie<br />

geben Hinweise auf fachpolitische <strong>und</strong> fachpraktische Steuerungsmöglichkeiten.<br />

4.4 Familiale Rahmenbedingungen der Tagespflegekinder<br />

In den 61 von uns untersuchten Tagespflegestellen waren 95 Tagespflegekinder im<br />

Zielalter, deren Eltern bereit waren, an der Untersuchung teilzunehmen. Ein Ziel der<br />

Untersuchung war es, die nähere Situation der Herkunftsfamilie dieser Kinder<br />

auszuleuchten. Die Mütter der in die Untersuchung einbezogenen Kinder waren zum<br />

Zeitpunkt der Untersuchung zwischen 18 <strong>und</strong> 41 Jahre alt. Der Altersdurchschnitt<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!