15.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS ...

Abschlussbericht - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS ...

Abschlussbericht - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gleiches gilt <strong>für</strong> den sprachlichen Entwicklungsstand. Auch hier streuen die<br />

Entwicklungswerte recht eng um die Altersgerade. Die Anzahl der Kinder, die<br />

oberhalb der Altersgeraden liegen, hält sich mit der Anzahl von Kindern unterhalb der<br />

Altersgeraden die Waage. Nach den Ergebnissen des Battelle Screening Tests <strong>und</strong><br />

der PLS-3 lassen sich bei den Tagespflegekindern keine Besonderheiten im<br />

Entwicklungsstand erkennen. Für die anderen Verfahren stehen entsprechende<br />

Normwerte nicht zur Verfügung.<br />

Von welchen Faktoren hängen die Entwicklungs- <strong>und</strong> Verhaltenswerte der Kinder<br />

nun ab? Insbesondere, welche Zusammenhänge ergeben sich mit der<br />

pädagogischen Qualität des Familiensettings <strong>und</strong> des Tagespflegesettings?<br />

Zur Überprüfung dieser Fragen wurden acht multiple Regressionen gerechnet mit<br />

den Variablen Battelle, PLS-3, Vineland, Verhalten (Familie) <strong>und</strong> Verhalten<br />

(Tagespflege) jeweils als Kriteriumsvariablen <strong>und</strong> den Variablen Alter des Kindes,<br />

Geschlecht des Kindes, <strong>Bildung</strong>sstand der Mutter, HOME (Familie) <strong>und</strong> AKFRA<br />

(Familie) sowie TAS, CIS <strong>und</strong> HOME (Tagespflege) als Prädiktoren. Die Ergebnisse<br />

sind in der Tabelle 9 zusammengefasst.<br />

Tab. 9: Regression der Entwicklungsmaße auf acht Prädiktorvariablen;<br />

Beta-Gewichte <strong>und</strong> Anteile erklärter Varianz<br />

Prädiktoren Battelle PLS-3<br />

Vineland<br />

12-24<br />

Monate<br />

Vineland<br />

ab 25<br />

Monate<br />

Verhalten I<br />

bei TM<br />

(schwierig)<br />

Verhalten<br />

II bei TM<br />

(selbst.)<br />

Verhalten I<br />

in Familie<br />

(schwierig)<br />

Verhalten II<br />

in Familie<br />

(selbst.)<br />

Alter 0,916* 0,907* 0,737* 0,713* -0,196 0,045 -0,084 -0,381*<br />

Geschlecht 0,029 0,093* 0,067 0,144 0,192 -0,204 -0,054 -0,126<br />

<strong>Bildung</strong> (Mutter) -0,053 -0,010 -0,071 0,091 -0,068 -0,071 -0,078 0,149<br />

HOME (Familie) 0,097* 0,155* 0,62 0,093 -0,002 0,095 -0,013 -0,090<br />

AKFRA (Familie) 0,046 -0,002 0,314* 0,307 0,126 -0,147 0,067 0,044<br />

TAS 0,090 0,016 -0,292 0,184 -0,020 -0,063 -0,051 -0,176<br />

CIS -0,057 -0,085 0,118 -0,236 0,024 -0,157 0,027 0,129<br />

HOME<br />

(Tagespflege) -0,102 0,102 -0,028 0,013 -0,135 0,122 0,038 0,076<br />

Erklärte Varianz 90,0* 88,9* 84,1* 60,6* 8,3 8,4 1,5 20,0<br />

* p ≤ 0.5<br />

Erwartungsgemäß zeigt sich das Alter als der beste Prädiktor mit Beta-Gewichten<br />

von .71 bis .92 bei Vineland, PLS-3 <strong>und</strong> Battelle. In diesen Gewichten drückt sich die<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!