15.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS ...

Abschlussbericht - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS ...

Abschlussbericht - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Tagespflege nicht ohne fachliche Begleitung <strong>und</strong> Unterstützung. Nach der<br />

Tagespflege-Eignungsvorordnung (vgl. Verordnung), die am 1.1.2001 in Kraft trat,<br />

müssen Tagespflegepersonen vor Aufnahme ihrer Tätigkeit an einem<br />

Vorbereitungskurs im Umfang von 24 St<strong>und</strong>en teilnehmen. Verfügt die<br />

Tagespflegeperson über keine pädagogische Ausbildung bzw. betreut sie mehrere<br />

Tagespflegekinder, muss sie an einer „Gr<strong>und</strong>qualifizierung“ im Umfang von 104<br />

St<strong>und</strong>en teilnehmen. Zu den weiteren landesseitigen Unterstützungsmaßnahmen <strong>für</strong><br />

die Etablierung einer qualitativ guten Tagespflege gehörte eine anfängliche<br />

Ausstattungsförderung, nach der bis Ende 2000 eine einmalige Zahlung von bis zu<br />

1000 DM <strong>für</strong> eine neu einzurichtende Tagespflegestelle gewährt wurde. Weiterhin<br />

stand ab Sommer 2000 eine vom Land geförderte Beratungsstelle Tagespflege beim<br />

Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern (Berlin) zur Verfügung, die Eltern,<br />

Tagespflegepersonen <strong>und</strong> Leistungsverpflichtete in allen Tagespflege-<br />

angelegenheiten berät.<br />

Nicht zuletzt wurden im Hinblick auf eine gute Tagespflege zwei Broschüren im<br />

Auftrag des Brandenburger <strong>Ministerium</strong>s <strong>für</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong> entwickelt, mit<br />

denen landesweit über eine qualitativ gute Tagespflege informiert wurde: die<br />

(inzwischen vergriffene) Broschüre „Tagespflege im Land Brandenburg von A bis Z“,<br />

die sich primär an Eltern <strong>und</strong> Tagespflegepersonen richtet, sowie die Broschüre<br />

„Tagespflege in Stichwörtern“, die primär <strong>für</strong> die leistungsverpflichteten Gemeinden<br />

gedacht ist (vgl. Familien <strong>für</strong> Kinder gGmbH). In diesem Kontext der Bemühungen<br />

um Unterstützung <strong>und</strong> Etablierung einer qualitativ guten Tagespflege ist auch die<br />

vorliegende vom BMBJ geförderte Untersuchung zur Qualität der Tagespflege in<br />

Brandenburg zu sehen. Sie ist als Teil einer längerfristig angelegten<br />

wissenschaftlichen Begleitung zu sehen, aus der Informationen über die erreichte<br />

Qualität <strong>und</strong> Hinweise <strong>für</strong> die weitere Qualitätsentwicklung gewonnen werden sollen.<br />

2. Fragestellung<br />

Ziel des Projektes ist es, die pädagogische Prozessqualität in Tagespflegestellen im<br />

Land Brandenburg zu untersuchen, ihr Niveau <strong>und</strong> ihre Streubreite zu analysieren,<br />

zu prüfen , inwieweit sie abhängt von bestimmten (strukturellen) Rahmen-<br />

bedingungen in den Tagespflegestellen <strong>und</strong> bei den Tagesmüttern <strong>und</strong> welche<br />

Beziehungen zum Entwicklungsstand der Kinder sich ergeben. Die Untersuchung<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!