16.12.2012 Aufrufe

In schwierigen Zeiten sind wir Ihr starker Partner - Thalborn Immer ...

In schwierigen Zeiten sind wir Ihr starker Partner - Thalborn Immer ...

In schwierigen Zeiten sind wir Ihr starker Partner - Thalborn Immer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindejournal<br />

Ein Geschenk des Feuerwehrvereins in Form einer Feuerwehrfahne an die<br />

Kameradinnen und Kameraden, war zur Eröffnung eine schöne Geste, die unserem<br />

Ortsbrandmeister schon eine kleine Freudenträne entlockte.<br />

Auch der Kreisbrandmeister, Kamerad Müller, überbrachte ein Grußwort vom<br />

Landrat und lobte die Heichelheimer Kameradinnen und Kameraden für <strong>Ihr</strong>e<br />

Einsatzbereitschaft. Der Ortsbrandmeister bedankte sich in seiner Rede bei<br />

allen Sponsoren und besonders beim Stellvertreter des Bürgermeisters, Herrn<br />

Rabenstein und dem Gemeinderat für die Unterstützung ganz herzlich.<br />

Die Sponsoren waren folgende:<br />

Karland Agrarprodukte GmbH, König Komplett Service, Agrargenossenschaft<br />

Kleinobringen, Stahlbau Schmidt, Weimar, Vereinsfreund Bernd Töpfer mit Sohn<br />

aus Legefeld, Hotel „Liszt“, Weimar, Abwasserzweckverband „Nordkreis Weimar“,<br />

Vereinsbrauerei Apolda, Getränkehandel Klemin, Vippachedelhausen, der Landrat<br />

des Landkreises, Herr Münchberg.<br />

Aber auch anderen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, gilt unser<br />

herzlicher Dank. Dies waren die Kameradinnen und Kameraden der FFW<br />

Buttelstedt, der Posaunenchor aus Ramsla, Frau Rudolf aus Heichelheim und<br />

natürlich unsere neue Pastorin Frau Karin Krapp aus Weimar.<br />

Der Gottesdienst von unserer Pastorin, mit Segnung unserer neuen Fahne war für<br />

alle ein besonderes Erlebnis und es war zu erkennen, dass sie sich sehr gut zum<br />

Thema Feuerwehr (Hilfe am Menschen) vorbereitet hatte. Nicht zu vergessen, die<br />

Kameraden und die Vereinsmitglieder, die sich in unser Fest eingebracht haben,<br />

wie Helmut Salzmann mit Traktor fahren, Heidrun Peinzger mit Luftballon schießen<br />

und natürlich nicht zu vergessen der Feuerwehrkuchen von <strong>Ihr</strong> als Geschenk an alle<br />

Kameraden sowie Werner Salzmann, der Kloßspezialist mit den großen Händen. Die<br />

Versorgung mit Speisen und Getränken durch unseren Gast<strong>wir</strong>t und Ehrenmitglied<br />

des Vereins, Gerrit<br />

Stubendorff mit Besatzung,<br />

gilt natürlich ebenfalls<br />

unser herzlicher<br />

Dank. Er hat seine<br />

Sache gut gemacht. Eine<br />

besondere Attraktion war<br />

aber auch die Vorstellung<br />

der Geschichte der<br />

Freiwilligen Feuerwehr<br />

Heichelheim mit einer<br />

gelungenen Ausstellung<br />

in der Garage vom<br />

Kameraden Konrad<br />

Hage, der diese auch<br />

aufgebaut hatte.<br />

- 12 -<br />

K L E I N O B R I N G E N<br />

11. Ausgabe, 03. November 2008<br />

Bürgermeister: Gerhard Schauerhammer Gemeindeanschrift: Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt Telefon: (03643) 42 06 90<br />

Beigeordneter: Hendrik Jakubeit Markt 2, 99439 Buttelstedt Sprechzeit: Donnerstags 16 - 18 Uhr<br />

Die Gemeinde KLEINOBRINGEN verkauft preiswert und provisionsfrei<br />

voll erschlossene Grundstücke im Wohngebiet „Im Hirseborn“.<br />

<strong>In</strong>teressenten melden sich beim Bürgermeister Tel. 03643/420690 oder<br />

in der Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt –<br />

Bauverwaltung Tel. 036451/7280-44.<br />

Wichtige Termine<br />

Gelber Sack: Montag, den 03.11. und 17.11.2008<br />

Hausmüll: Mittwoch, den 05.11. und 19.11.2008<br />

Altpapier: Montag, den 24.11.2008<br />

Fahrbibliothek: Donnerstag, den 20.11.2008 in der Zeit von 16:20 bis 16:50 Uhr<br />

Rückblick auf das Jahr der Feiern<br />

Für Kleinobringen war es ein ereignisreiches Jahr. Es wurden einige Feste<br />

gefeiert. Der Höhepunkt war die Feier zum 666.jährigen Jubiläum der urkundlichen<br />

Ersterwähnung des Dorfes vom 20.bis 22.Juni d. J.<br />

Es begann mit dem Pfl anzen der Jubiläumseiche auf dem Dorfplatz mit dem Landrat<br />

Hans-Helmt Münchberg.<br />

Nichtamtliches<br />

Viele Einwohner haben sich diese mehr als einmal angeschaut und es war und<br />

ist klar erkennbar, dass die Geschichte der FFW auch die Geschichte unserer<br />

Gemeinde ist.<br />

Für die Spenden zur Chronik herzlichen Dank.<br />

Dass das Schlauch kegeln ein Kamerad aus Kuventhal für sich entscheiden konnte,<br />

war reines Glück und es kann zum Abschluss festgestellt werden, dass diese Feier<br />

wieder ein gelungenes kulturelles Ereignis für unsere Heimatgemeinde Heichelheim<br />

war. Gleich eine Woche nach der 125-Jahrfeier machten sich die Kameraden<br />

wieder auf den Weg nach Bad Köstritz, um am Trockenbrandhaus <strong>Ihr</strong> Wissen und<br />

Können zu erweitern. Es ist bereits das 3. Jahr, dass die Kameraden diese z.Z. noch<br />

kostenfreie Möglichkeit nutzen, um im Ernstfall noch besser gerüstet zu sein.<br />

Die Verpflegung aller teilnehmenden Wehren hatte der Feuerwehrverein<br />

Heichelheim übernommen und es gab großes Lob von allen Beteiligten.<br />

Übung im Brandcontainer, Verhalten bei Zimmerbrand, Bergung mit Drehleiter und<br />

selbständiges abseilen waren die Hauptschwerpunkte bei dieser Übung.<br />

Es war ein ganzer Sonnabend Freizeit, die die Kameraden geopfert haben.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Die Wehrleitung und der Vereinsvorstand im Auftrag<br />

<strong>Ihr</strong>er Mitglieder<br />

Wichtige Termine:<br />

Gelber Sack: Montag, den 03.11. und 17.11.2008<br />

Hausmüll: Donnerstag, den 06.11. und 20.11.2008<br />

Altpapier: Montag, den 24.11.2008<br />

Fahrbibliothek: Donnerstag, den 20.11.2008 in der Zeit von 15:30 bis 16:15 Uhr<br />

Anja Streiber<br />

<strong>In</strong>haberin<br />

Hauptstr. 47 / Richtung Windmühle<br />

99439 Heichelheim<br />

Tel. (03643)42 33 32<br />

Permanent Make up & Body Tattoo<br />

Bei Anmeldung bis 14.11.08<br />

erhalten Sie auf alle Permanent Make up-Behandlungen<br />

und Body Tattoos 20% Rabatt<br />

Zur Festveranstaltung war an Prominenz außer dem Landrat auch die Thüringer<br />

Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Christine Lieberknecht vertreten,<br />

die beide mit ihren Reden eine Bereicherung des Festes waren. Aber auch das<br />

Feiern kam nicht zu kurz. Lichterfest mit Angerillumination, Himmelslaternen und<br />

Höhenfeuerwerk waren echte Hingucker am Freitag Abend. Das Fußballturnier,<br />

die Personen-Gondel am 50-Meter-Kran mit dem grandiosen Blick über das Dorf<br />

und der Tanzabend waren die Höhepunkte des Sonnabends. Der Sonntag mit<br />

Kinderfest und Frühschoppen rundeten das gelungene Fest angenehm ab. Für<br />

Essen und Trinken war auch immer bestens gesorgt. Neben den Leckerbissen<br />

vom Rost gab es traditionell wieder hausgebackenen Kuchen (18 Sorten) von den<br />

Dorfklub-Frauen und Eintopf von Uwe Schäler. Angenehm waren auch die äußeren<br />

Bedingungen, da es Petrus an diesem Wochenende gut mit uns meinte. Pünktlich<br />

zum Fest ist die Broschüre zur Dorfgeschichte fertig gestellt worden. Dafür ist dem<br />

jungen Paar Michaela Peisker und Christian Albrecht zu danken. Den von mir und<br />

teilweise von Christian zugelieferten Text und die gemeinsam dazu ausgesuchten<br />

Fotos hat Michaela zu einem feinen Büchlein zusammengesetzt. Zuvor haben<br />

Michaela und ich in einigen Sitzungen den Text redaktionell überarbeitet, ich immer<br />

in Sorge, dass das Baby hoffentlich nicht vor der Fertigstellung kommt. Ein Großteil<br />

der Bilder stammt aus der Chronik von Margit Becker. Darüber hinaus wurden noch<br />

viele aus den Haushalten eingesammelt und die neueren selbst angefertigt.<br />

Zu danken ist Christian Albrecht auch für die Fotoausstellung, die auf dem<br />

Festplatz zu sehen war. Sie sollte ihren ständigen Platz im Bürgerhaus fi nden.<br />

Der Heimatverein als Veranstalter hat seine Bewährungsprobe bestanden und<br />

die Leitung hat dafür ein Dankeschön verdient. Allen voran ist sicher Steffen<br />

Seymer zu nennen, der mit viel Engagement und Einsatzfreude viel zum Gelingen<br />

beigetragen hat. Das nächste Fest war die Kirmes, die in diesem Jahr auch ein<br />

Jubiläum gefeiert hat - das zehnjährige Bestehen der neuen Kirmesgesellschaft,<br />

die sich 1999 nach10jähriger Pause unter Burschenvater Steffen Seymer neu<br />

gegründet hat. Sehr erfreulich ist es, dass die alte Tradition weiter gepfl egt <strong>wir</strong>d. Es<br />

<strong>sind</strong> immer wieder schöne Bilder, wenn die Jugend in fröhlicher Runde gemeinsam<br />

mit der Blasmusik zu den Ständchen von Haus zu Haus zieht.<br />

Alte Erinnerungen werden auch geweckt, wenn die Kirmesgesellschaft am Abend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!