16.12.2012 Aufrufe

In schwierigen Zeiten sind wir Ihr starker Partner - Thalborn Immer ...

In schwierigen Zeiten sind wir Ihr starker Partner - Thalborn Immer ...

In schwierigen Zeiten sind wir Ihr starker Partner - Thalborn Immer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal<br />

Kosten: 75 Euro (30 Unterrichtstunden, 15 Veranstaltungen), Dozent: N.N.<br />

Line Dance<br />

Line Dance kann ein schönes Hobby sein, es hält Körper und Geist fi t und<br />

ist eine anerkannte Tanzsportart, bei der man nicht unbedingt einen <strong>Partner</strong><br />

benötigt. Getanzt <strong>wir</strong>d vorwiegend zu Country und New Countrymusic, das<br />

Alter spielt keine Rolle, im Vordergrund steht der Spaß am Tanzen.<br />

Termin: montags,19:30 – 21:00 (neuer Kurs ab Mitte November); Ort: Saal<br />

Nermsdorf; Kosten: 50 Euro (20 Unterrichtsstunden, 10 Veranstaltungen);<br />

Kursleiterin: Heidrun Drößiger<br />

Mögliche Kurse, die noch nach <strong>In</strong>teressenten suchen<br />

Tai Chi<br />

Tai Chi Chuan ist eine harmonische Bewegungslehre der traditionellen<br />

Körperkultur Chinas. Es <strong>wir</strong>d in der westlichen Welt immer bekannter und<br />

gewinnt mehr und mehr Anhänger, die Tai Chi Chuan als eine Möglichkeit zur<br />

ganzheitlichen Gesundheitsübung, zur Schulung des Körperbewusstseins<br />

und zur Meditation praktizieren. „Das Tai Chi Chuan ist ein Weg, der entsteht,<br />

wenn du ihn gehst!“ (Laotse)<br />

Termin: noch nicht bekannt, Ort: noch nicht bekannt,<br />

Kosten: 75 Euro (30 Unterrichtsstunden, 15 Veranstaltungen)<br />

Französisch A1.1 Einsteiger<br />

Beschreibung – siehe Gemeindejournal 04/08,<br />

Kosten: 75 Euro (30 UE, 15 Veranstaltungen)<br />

Sprechen und Schauspiel<br />

Beschreibung – siehe Gemeindejournal 10/08,<br />

Kosten: 20 Euro (8 UE, 1 Samstag)<br />

www.buendnis-fuer-familien-im-weimarer-land.de<br />

„Kinder brauchen Wurzeln und Flügel“<br />

- 2 -<br />

Gilt für VG Berlstedt und VG Buttelstedt!<br />

Nichtamtliches<br />

Liebe Eltern, Kinder und pädagogische Fachkräfte!<br />

Es macht Freude, ein Kind mit Liebe und Verantwortung beim Aufwachsen<br />

zu begleiten. Für alle Eltern ist dies eine verantwortungsvolle und nicht<br />

immer leichte Aufgabe. Erziehung ist deshalb ein häufi ges und wichtiges<br />

Gesprächsthema unter <strong>Partner</strong>n, Freunden und auch pädagogischen<br />

Fachkräften.<br />

Am 8. November 2008 <strong>sind</strong> Kinder, Jugendliche, Erwachsene und<br />

Senioren herzlich eingeladen zum 2. Familienbildungstag im Kreis<br />

Weimarer Land.<br />

Schirmherrin dieser Veranstaltung ist die Ministerin für Soziales, Familie und<br />

Gesundheit, Frau Christine Lieberknecht.<br />

Von 9.30 - 13.30 Uhr können kleine wie große Besucher, in den Räumen der<br />

Grundschule „Christian Zimmermann“ in Apolda/ Nord, die vielseitigen<br />

Angebote, Kurse und Möglichkeiten der Familienbildung im Kreis<br />

Weimarer Land kennen lernen und sich selbst dabei ausprobieren.<br />

Zehn Workshop’s bieten an diesem Tag die unterschiedlichsten Facetten<br />

der Elternbildung an. Auch zum Mitmachen und Ausprobieren der Angebote<br />

<strong>sind</strong> alle <strong>In</strong>teressierten herzlich eingeladen. Natürlich können die Besucher<br />

an diesem Tag nicht nur die Angebote, sondern auch die Kursleiter und<br />

Mitarbeiter der verschiedensten sozialen Einrichtungen in unserem Landkreis<br />

persönlich kennen lernen. Sie beantworten gerne alle Fragen rund um die<br />

Angebote der Elternbildung und informieren ausführlich über die angewandten<br />

Lernmethoden.<br />

<strong>In</strong> den Räumen der KITA „Nordknirpse“ werden <strong>Ihr</strong>e Kinder durch die<br />

Erzieherinnen des Hauses und durch Fachkräfte des Familienzentrums<br />

liebevoll betreut und beschäftigt. Viele interessante Überraschungen warten<br />

auf <strong>Ihr</strong>e Kinder. Und natürlich ist mit vielen Leckereien auch für das leibliche<br />

Wohl ausreichend gesorgt.<br />

Der 2. Familienbildungstag im Kreis Weimarer Land <strong>wir</strong>d vom Thüringer <strong>In</strong>stitut<br />

für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien als Fortbildung für<br />

Thüringer Lehrerinnen und Lehrer unter der Reg.-Nr. ALX-13-56 anerkannt.<br />

Veranstaltung auf einen Blick<br />

Titel der Veranstaltung: 2. Familienbildungstag im Kreis Weimarer Land<br />

Angebote: Workshops zum Thema Elternbildung, <strong>In</strong>formationen<br />

und Gespräche, Imbiß und Kinderbetreuung<br />

– Eintritt frei!<br />

Termin: Samstag, den 08.11.2008<br />

Zeit: 9.30 - 13.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Grundschule „Christian Zimmermann“ und KITA<br />

„Nordknirpse“<br />

Apolda/Nord, Christian Zimmermann Str. 63<br />

11. Ausgabe, 03. November 2008<br />

Winterlich dekorieren mit der ganzen Familie<br />

Beschreibung – siehe Gemeindejournal 10/08<br />

Termin: ein Samstag im November, 3UE; Ort: noch nicht bekannt;<br />

Kosten: 9 – 20 Euro (zzgl. Materialkosten)<br />

Darüber hinaus suchen <strong>wir</strong> noch <strong>In</strong>teressenten, um folgende Kurse zu<br />

organisieren:<br />

• Beruf: Bewerbungstraining für Schüler, Vorbereitung auf die Seminarfacharbeit,<br />

Computerschreiben<br />

• Sprachen: Englisch A1.1 Einsteiger, Französisch A1.1 Einsteiger<br />

(siehe auch Gemeindejournal 04/08)<br />

• Kultur: Malen und Zeichnen für Einsteiger, Hip Hop, Sprechen und<br />

Schauspiel<br />

• Gesundheit: Kochen mit Freunden, Tai Chi, Entspannungstraining für<br />

Kinder und Jugendliche, Yoga<br />

Wenn Sie <strong>In</strong>teresse an anderen Kursen haben, können Sie sich auch gern an<br />

mich wenden. Wir versuchen dann, weitere Teilnehmer für ihren Wunschkurs<br />

zu fi nden. Um sich für diese Kurse vormerken zu lassen bzw. anzumelden,<br />

rufen Sie mich bitte an, schreiben Sie eine e-mail oder kommen Sie in<br />

die Sprechstunde, damit ich Sie informieren kann, sobald die notwendige<br />

Teilnehmerzahl erreicht ist bzw. der Kurs stattfi ndet.<br />

Ich freue mich auf ihre Anmeldungen und Kurswünsche.<br />

Liebe Grüsse, <strong>Ihr</strong>e Evelyn Rausch<br />

Für Nachfragen wenden Sie sich an:<br />

das Familienzentrum Bad Sulza – Frau Hillhof<br />

Telefon: 036461- 20 385, E- Mail: fz-basu@ifap-apolda.de<br />

oder an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Apolda – Frau Wille<br />

Tel.: 03644 – 650 169, E-Mail: sylvia.wille@apolda.de<br />

Das Programm am 08.11. 2008:<br />

9:30 Uhr Begrüßung / Grußwort(e)<br />

10:15 Uhr – 11:15 Uhr Workshops -„Entdecken, schauen, mitmachen!“<br />

11:15 Uhr – 11:45 Uhr Gespräche/ Kaffeepause<br />

11:45 Uhr – 12:45 Uhr die zweite Runde der Workshops – „Entdecken sie<br />

Neues!“<br />

13:00 Uhr Abschlußplenum<br />

Folgende Einrichtungen / Vereine und Referenten mit ihrem Seminar-Angebot<br />

freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen:<br />

Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V.: „Die spielen doch nur!“<br />

AWO KV Jena-Weimar e.V.: „Fernsehen und PC – Wann tut es weh?“<br />

Studienzentrum des IFAP e.V.:<br />

„Welche Bedeutung hat der neue Bildungsplan für Familien?“<br />

Studienkreis:<br />

„Konzentrationsschwächen – Nicht wollen, nicht können oder nicht wollen<br />

können?“<br />

Sportbund: „Ein bewegter Familientag“<br />

Stadtverwaltung: „Mit allen Sinnen die Welt entdecken“<br />

Frau Schötz:<br />

„Zwergensprache“ Mit Babys kommunizieren, bevor sie sprechen können!<br />

Familienhebamme / SPFH AWO:<br />

„Ein Baby, 100 Fragen, 1000 Antworten ...“<br />

Heilpädagogische Praxis „Auswege“:<br />

„ Du hast es nur noch nicht probiert und deshalb glaubst du’s nicht.“<br />

Frau Löbnitz: „Pädagogische Tips zum sensiblen Umgang mit dem<br />

linkshändigen Kind im Kindergarten und in der Grundschule.“<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Das Lokale Bündnis für Familien im Weimarer Land<br />

Nachrichten aus dem Lyonel-Feininger-Gymnasium<br />

- Betriebspraktikum 2008<br />

Alle Schüler der zehnten Klassen fi ebern seit dem letzten Schuljahr der Zeit<br />

des Betriebspraktikums entgegen. Sie bereiten sich gezielt seit der 9. Klasse<br />

im Fach Wirtschaft und Recht darauf vor, um diese vierzehn Tage im Schuljahr<br />

so gut wie möglich zu gestalten. Um überhaupt einen Praktikumsplatz zu<br />

bekommen, müssen sie sich im Vorfeld bei den entsprechenden Betrieben<br />

mit einem Lebenslauf und einem Bewerbungsschreiben vorstellen.<br />

Um den <strong>In</strong>teressen und Vorstellungen der Schüler gerecht zu werden, werden<br />

sie durch Eltern sowie Lehrer beraten und wählen ihren Praktikumsbetrieb<br />

ganz bewusst aus. Hat es dann geklappt, ein Praktikum im gewünschten<br />

Betrieb zu erhalten, können sie es dann meist nicht erwarten, dass es endlich<br />

losgeht. Erwartungsvoll bereiten sie sich auf diese Zeit vor, um den Berufen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!