16.12.2012 Aufrufe

In schwierigen Zeiten sind wir Ihr starker Partner - Thalborn Immer ...

In schwierigen Zeiten sind wir Ihr starker Partner - Thalborn Immer ...

In schwierigen Zeiten sind wir Ihr starker Partner - Thalborn Immer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal<br />

Bisher hat das immer ge<strong>wir</strong>kt und es konnte ein weihnachtlicher Geselle<br />

angetroffen werden. Den Nachmittag wollen <strong>wir</strong> dann bei Glühwein und<br />

Kinderpunsch ausklingen lassen. Auch für den Hunger ist gesorgt.<br />

Es gibt leckere Bratwürste oder Brätl vom Rost.<br />

Wir würden uns freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Einwohner von<br />

Berlstedt und den umliegenden Gemeinden der Einladung folgen.<br />

Daniela Eisenberger im Namen des Elternbeirats der Kita Spatzennest<br />

Berlstedt<br />

Der FEUERWEHRVEREIN sagt „Danke“<br />

Am Donnerstag, den 02. Oktober 2008, fand das nun schon zur<br />

Tradition gewordene Herbstfeuer statt. Dieses Jahr wurde die<br />

Veranstaltung erstmals durch den Feuerwehrverein Berlstedt<br />

vorbereitet und durchgeführt.<br />

Da das Gelingen einer solchen Veranstaltung von vielen Helfern<br />

und Engagement getragen <strong>wir</strong>d, möchte sich der Feuerwehrverein im Namen<br />

des Vorstandes sowie seiner Mitglieder recht herzlich bei allen bedanken, die<br />

zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Besonderer Dank gilt dabei<br />

zuerst den Kameraden der FFW Berlstedt sowie der Jugendfeuerwehr, die uns<br />

bei der Absicherung des Fackelumzuges, beim Entzünden und Beaufsichtigen<br />

des großen (und auch des kleinen) Feuers, beim Zeltauf- und –abbau sowie<br />

beim Ein- und Ausräumen tatkräftig unterstützten. Des Weiteren danken <strong>wir</strong><br />

den Gemeindearbeitern unserer Gemeinde, die mit viel Mühe und Sorgfalt<br />

das schöne Herbstfeuer aufgebaut haben. Ein Dankeschön geht auch an<br />

die Musikschule Küchler, die sich trotz technischer Probleme darum bemüht<br />

hat, unseren Umzug musikalisch zu begleiten, an Herrn Steffen Schöbel<br />

(Bereitstellung der Grilltechnik), an Herrn Egon Meyer (Sicherung der<br />

Stromversorgung), an Herrn Dirk Sundhaus (Sicherstellung heißer Getränke),<br />

an Herrn Hans Hißbach (Musikanlage), an die Fa. Getränkehandel Klemin<br />

sowie an die fl eißigen Backfrauen <strong>In</strong>grid Leine, Doreen Becker und Angelika<br />

Hofmann, die den sehr leckeren Knüppelkuchenteig zubereitet haben.<br />

Schließlich möchten <strong>wir</strong> uns bei allen Vereinsmitgliedern bedanken, die es<br />

uns ermöglicht haben, Essen, Getränke und eine musikalische Umrahmung<br />

zu bieten. Wir <strong>sind</strong> davon überzeugt, dass unser Herbstfest auch dieses Jahr<br />

wieder ein voller Erfolg war und danken allen, die mit uns gefeiert haben. All<br />

jene, die in diesem Jahr keine Zeit, Lust oder Gelegenheit hatten, dieses<br />

Ereignis wahrzunehmen, können das ja dann im nächsten Jahr nachholen.<br />

P.S. Der Feuerwehrverein würde sich freuen, wenn Einwohnerinnen und<br />

Einwohner unserer Gemeinde, die sich für die Mitarbeit im Verein interessieren,<br />

mit uns Kontakt aufnehmen (Telefon: 036452/71113 oder o36452/72519).<br />

Vielen Dank.<br />

Dr. M. Göcht (stellv. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Berlstedt)<br />

Palmen in Ottmannshausen<br />

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 21.09.08 führte uns nach<br />

Ottmannshausen. <strong>In</strong> der Kirche wurden <strong>wir</strong>, ca. 25 Heimatfreunde, von Frau<br />

Andrä, Frau Riedel und Herrn Wiechert erwartet. Wir erfuhren, dass im<br />

Jahre 874 ein „uzan Anhusen“ das erste Mal, 1313 urkundlich und 1404 als<br />

„Ottmannshausen“ erwähnt wurde. Die barocke Kirche erbaute man in ihrer<br />

jetzigen Form 1723 an der Stelle einer älteren, von der noch der Turm und<br />

die im Jahre 1625 gegossene Glocke übrig geblieben waren. Im <strong>In</strong>neren<br />

bestaunten <strong>wir</strong> die Holztonnendecke, die 2-geschossigen Emporen und den<br />

Pyramiden-Kanzelaltar von 1715. Ein Rätsel waren uns zuerst die rechts und<br />

links des Altars eingebauten „Holzkäfi ge“, die aber Sonderplätze für die damals<br />

höhergestellten Bürger waren. Nach dem 2. Weltkrieg war die Kirche teilweise<br />

recht ungepfl egt, was sich aber änderte, als unter anderem Frau Lieberknecht<br />

1977 hier Pfarrerin wurde. Viele fl eißige Ottmannshäuser engagieren sich<br />

ehrenamtlich z. B. in NAW-Einsätzen bis nach der Wende, jetzt zu Jacobi und<br />

gaben der Kirche ihr heutiges schmuckes Aussehen.<br />

Vor der Kirche besichtigten <strong>wir</strong> das Kriegerdenkmal und das Denkmal für die<br />

5 Angehörigen der US Army Air Force, die am 29.07.1944 in Ottmannshausen<br />

getötet wurden. <strong>In</strong> unermüdlicher Kleinarbeit hat Herr Wiechert viele<br />

Teilberichte zu dem damaligen Geschehen hier, da und dort gehört,<br />

recherchiert, zusammengefasst und einen Artikel „Wider das Vergessen“<br />

geschrieben, den er dem Hauptstaatsarchiv in Weimar übergeben hat.<br />

Davon erzählte er uns sehr genau und ausführlich in der ehemaligen Schule.<br />

Bei Herrn Harald Schmidt standen <strong>wir</strong> dann staunend vor wunderschönem<br />

selbstgebautem Kinderspielzeug aus Holz, teilweise mit elektrischem Antrieb.<br />

Das klingelte, bimmelte und klopfte, drehte sich und ratterte. Vom Karussell<br />

über die Weihnachtswippe zur Flugzeuglampe. Und natürlich Windmühlen<br />

in verschiedensten Formen. <strong>In</strong>teressant war auch das Sägegatter von 1898,<br />

über das Herr Schmidt stolz erzählte. Wir Heimatfreunde bedanken uns bei<br />

allen Ottmannshäusern, die uns so viel Altes neu zeigten und erzählten.<br />

Nach unserer Rückkehr nutzten einige die Möglichkeit anlässlich des Tages<br />

des offenen Ateliers bei Kaffee und leckerem Kuchen die Werkstatt und<br />

Arbeiten von Mandy Rasch in Berlstedt an der Kirche 72 zu bestaunen. Wer<br />

sich nun fragt, wann denn endlich die Palmen kommen, der sollte sich in<br />

Ottmannshausen einmal genau umsehen; vielleicht entdeckt ihr sie in unserer<br />

ersten Station?<br />

Grit Conrad<br />

- 18 -<br />

11. Ausgabe, 03. November 2008<br />

Ausfl ug der Klasse 2a<br />

Einen interessanten und abwechslungsreichen Vormittag verbrachten die<br />

Schüler der Klasse 2a der Grundschule Berlstedt im Heimatort einiger<br />

ihrer Mitschüler- der Stadt Neumark. Nach der herbstlichen Wanderung<br />

gemeinsam mit Eltern über Feld- und Wirtschaftswege wurden sie von<br />

Frau Ziesche, einer ehemaligen Horterzieherin, am Ortseingang begrüßt<br />

und ortskundig an historischen Stellen vorbei, wie dem Obertor früher ein<br />

bewachtes Stadttor, Richtung Marktplatz geführt. Frau Schöps, Mitglied<br />

des NeumarkerHeimatvereines, berichtete ebenfalls viel <strong>In</strong>teressantes<br />

über die Geschichte des kleinen Städtchens im Nordkreis des Weimarer<br />

Landes. Natürlich durfte ein geführter Rundgang durch das Heimatmuseum<br />

im ehemaligen Gutshaus nicht fehlen, wobei das Ausprobieren der alten<br />

bäuerlichen Geräte besonders viel Spaß bereitete. Der Einladung an den<br />

liebevoll gedeckten Frühstückstisch im Museum konnte keiner der kleinen<br />

und großen Besucher widerstehen! Nachmals ein Dankeschön an die<br />

anwesenden Mitglieder des Vereines! Nach einem kleinen Stadtrundgang,<br />

vorbei an der ehemaligen Schule und dem Besichtigen der Haustiere einiger<br />

Mitschüler in Stall und Garten, traten die Zweitklässler, leider im Regen, den<br />

Rückmarsch an. Mit Unterstützung von Eltern, Großeltern und Einwohnern<br />

ihrer Heimatorte konnten die Grundschüler so bereits Ottmannshausen und<br />

Stedten näher erkunden.<br />

Ramsla <strong>wir</strong>d dass nächste Wanderziel sein - Heimatkunde vor Ort eben.<br />

Berlstedt, den 24, September 2008 Silvia Necke Klassenlelterin<br />

Garagenbesitzer Hottelstedter Straße Nr. 119 bis 165<br />

Am 09. November 2008 zwischen 10 und 12 Uhr wollen <strong>wir</strong> wieder die<br />

Zähler in den Garagen ablesen und gleich den verbrauchten Strom der<br />

letzten beiden Jahre abrechnen. Wir bitten alle Eigentümer bzw. Nutzer<br />

den Termin einzuhalten und entsprechendes Kleingeld mit zu bringen.<br />

Gibt es noch Fragen? Dann rufen Sie bitte unter Berlstedt die 70117 an.<br />

Wichtige Termine<br />

Fahrbibliothek: Berlstedt, Montag, den 17.11.2008, 16:05 – 17:15 Uhr<br />

Fahrbibliothek: Ottmannshausen, Montag, den 17.11.08, 15:15-16:00 Uhr<br />

Fahrbibliothek: Stedten, Montag, den 17.11.2008, 17:20 – 18:00 Uhr<br />

Fahrbibliothek: Hottelstedt, Mittwoch, den 26.11.2008, 15:10 – 15:40 Uhr<br />

Entsorgung Altpapier: Hottelstedt, Dienstag, den 11.11.2008<br />

�����������<br />

Arche<br />

Claudia Kocik<br />

Dorfstraße 35a<br />

99439 Stedten a. Ettersberg<br />

Tel.: (03 64 52) 7 63 19<br />

Fax: (03 64 52) 7 63 46<br />

Mobil: (01 75) 7 21 88 35<br />

<strong>In</strong>ternet: www.tierpension-arche.de<br />

FENSTER FENSTER & & TÜREN<br />

TÜREN<br />

• Kunstst.-Holz-Alu-Fenster<br />

• Haustüren, <strong>In</strong>nentüren<br />

• Rolläden, Markisen<br />

REIDA<br />

Bauelemente<br />

Bauelemente<br />

���� �������������<br />

���������������<br />

������������<br />

�������������<br />

������������������<br />

�����<br />

Hundetagesstätte<br />

99439 Berlstedt<br />

Ottmannshäuser Str. 4<br />

Tel. 036371/52447<br />

Fax 036371/50875<br />

Mobil 0172 / 8600512<br />

Tel./Fax 036452 / 70118<br />

KFZ-Center Berlstedt GmbH<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Autoverwertung<br />

<strong>In</strong>standsetzung von Pkw und Lkw<br />

Verkauf von Ersatzteilen neu und alt<br />

Metallbau<br />

99439 Berlstedt<br />

Im <strong>In</strong>dustriegebiet 17<br />

Tel. (03 64 52) 7 75 00<br />

Fax (03 64 52) 77 50 12<br />

• TÜV • AU• HU • SP-Prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!