17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trägerleitbild<br />

Trägerleitbild des Hessischen<br />

Diakonievereins<br />

Biblisches Leitwort des<br />

Hessischen Diakonievereins:<br />

Es sind mancherlei Gaben,<br />

aber es ist ein Geist.<br />

Es sind mancherlei Ämter,<br />

aber es ist ein Herr.<br />

Es sind mancherlei Kräfte,<br />

aber es ist ein Gott,<br />

der da wirket alles in allen.<br />

1. Korinther 12, 4-6<br />

Wie kannst du ein Haus lieben,<br />

das ohne Gesicht ist<br />

und in dem deine Schritte<br />

keinen Sinn haben?<br />

Antoine de Saint-Exupery<br />

I. Präambel<br />

Das Leitbild des Hessischen Diakonievereins<br />

e.V. will Orientierung geben, Profil zeigen<br />

und Wege in die Zukunft weisen. Wir sagen<br />

damit, wer wir sind, was wir tun und welche<br />

Ziele wir haben. Das Leitbild ist eine Selbstverpflichtung,<br />

die im Rahmen des Leitbildes<br />

des Diakonischen Werks der Evangelischen<br />

Kirche in Deutschland und der Leitgedanken<br />

der Schwesternschaft des Hessischen Diakonievereins<br />

zu verstehen ist. Da sich unsere Arbeitsfelder<br />

in einem ständigen Veränderungsprozess<br />

befinden, wollen wir auch die Aussagen<br />

dieses Leitbildes regelmäßig reflektieren<br />

und weiterentwickeln.<br />

II. Herkunft – Arbeitsfelder – Satzungsziel<br />

Der Hessische Diakonieverein und seine<br />

Schwesternschaft haben ihre Wurzeln in den<br />

16<br />

Initiativen sozial engagierter, weltoffener<br />

Protestanten, die eine christliche Antwort auf<br />

die sozialen Herausforderungen des 19. Jahrhunderts<br />

suchten. Pfarrer Johannes Guyot<br />

gründete 1906 mit Freunden den Hessischen<br />

Diakonieverein. Unter Leitung von Helene<br />

Freifrau von Dungern führte der Verein eine<br />

Ausbildungsstätte, die Gemeindeschwestern<br />

ausbildete. Zu den ursprünglichen Aufgaben<br />

von Pflegeausbildung und Schwesternschaft<br />

kam im Laufe der Zeit die Übernahme von<br />

Krankenhäusern und Seniorenzentren hinzu.<br />

So ist der Hessische Diakonieverein heute<br />

Träger unterschiedlicher Einrichtungen der diakonischen<br />

Kranken- und Altenhilfe – sowie<br />

einer Pflegeschule. Die Schwesternschaft, die<br />

auch Männer aufnimmt und daher zu einer<br />

Schwestern- und Bruderschaft geworden ist,<br />

hat für die diakonische Prägung der Arbeitsfelder<br />

zentrale Bedeutung.<br />

Satzungsgemäß bleibt – unabhängig von allen<br />

zeit- und arbeitsbedingten Veränderungen<br />

– für den Verein das Ziel verpflichtend,<br />

sich für die Zusammengehörigkeit von Verkündigung<br />

und tätiger Nächstenliebe einzusetzen.<br />

Vereinszweck ist diakonisches Handeln<br />

an hilfsbedürftigen Menschen.<br />

III. Unser Menschenbild<br />

Wir sehen den Menschen als Ebenbild Gottes.<br />

Seine Würde hat er, weil er von Gott geliebt<br />

ist – und nicht nach Maßgabe menschlicher<br />

Kriterien. Diesem christlichen Menschenbild<br />

entspricht Artikel 1 des Grundgesetzes für die<br />

Bundesrepublik Deutschland: „Die Würde<br />

des Menschen ist unantastbar.“<br />

Wir achten jeden Menschen als personale<br />

Einheit von Körper, Seele und Geist. Unsere<br />

Aufgabe schließt daher nicht nur körperbezo-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!