17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte des Hessischen Diakonievereins<br />

de in Gegenwart des Ministers Dr. Schmidt am<br />

14.09.1974 eröffnet. Am 05.10.1974 wurde<br />

das neu gebaute Seniorenzentrum Heimathaus<br />

in Darmstadt eingeweiht. Anstelle des alten<br />

Heimathauses war ein großes Seniorenzentrum<br />

mit mehr als 200 Plätzen entstanden,<br />

wo außerdem auch die Schwesternschaft<br />

weiterhin ihre Zentrale haben kann. Die Stadt<br />

Darmstadt hat Pfarrer Orth für diese besondere<br />

Leistung anlässlich der Einweihung des Seniorenzentrums<br />

Heimathaus geehrt.<br />

Wechsel im Vorstand des Hessischen Diakonieveriens<br />

am 29.8.1979. V.l.n.r.: Kirchenpräsident D. Helmut Hild,<br />

Pfarrer Hans Orth, Oberin Felicitas Hack. Pfarrer Volker<br />

Müller und Pfarrer Heinz-Günter Gasche<br />

1979 – 1993<br />

1979 wechselte der Vorsitz von Pfarrer Orth,<br />

der in den Ruhestand ging, zu Pfarrer Volker<br />

Müller. Die folgenden Jahre wurden durch<br />

das Hinzugewinnen neuer Einrichtungen geprägt.<br />

Das Seniorenzentrum Sophienstift in<br />

Worms, das Seniorenzentrum Haus Johannes<br />

in Heppenheim, die Nachsorgeklinik Bergstraße<br />

in Bensheim Auerbach, und das Diakoniekrankenhaus<br />

in Ingelheim sind hier zu erwähnen.<br />

In der Schwesternschaft wurden in<br />

dieser Zeit gute Erfahrungen mit Tagungen<br />

und Freizeiten gemacht. Die Schwesternschaften<br />

des Hessischen und des Rheinisch-<br />

36<br />

Ehrung von Oberin Felicitas Hack (links vorne) 1987. In<br />

der Mitte: Pfarrer Volker Müller, dahinter: Oberin Line<br />

Fresenius<br />

Westfälischen Diakonievereins wuchsen zusammen<br />

und bilden seit dieser Zeit eine wirkliche<br />

Einheit. 1981 wurde der Gestellungsvertrag<br />

mit den Städtischen Kliniken Darmstadt<br />

beendet.<br />

1993 löste Pfarrer Dr. Friedrich Dreißigacker<br />

Pfarrer Volker Müller im Vorsitz ab.<br />

V.l.n.r.: Pfarrer Dr. Friedrich Dreißigacker, Herr Bürgermeister<br />

Dr. Otto Penn, Herr Hans H. Kirstein, Mitglied<br />

des HDV-Vorstandes) (1993)<br />

Neue Akzente in der Schwesternschaftsarbeit<br />

wurden, zusammen mit den Oberinnen Appenheimer<br />

und Ahrens, durch die Diakonischen<br />

Studienfahrten zu diakonischen Ein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!