17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte des Hessischen Diakonievereins<br />

meinde in der Kirche. So zieht der Diakonieverein<br />

schließlich die Konsequenzen aus dem<br />

theologischen Gespräch und der religiösen<br />

Besinnung.<br />

Freilich ist hieraus allein die Gründung des<br />

Diakonievereins doch nicht ganz zu erklären.<br />

Es hat ja immer, zu allen Zeiten der Kirche, theologisches<br />

Gespräch und religiöse Begegnungen<br />

gegeben. Hier kommt noch etwas anderes<br />

hinzu. Es muss ein ganz starker persönlicher<br />

Impuls gewesen sein, der Guyot veranlasste,<br />

neue Wege in der christlichen Diakonie zu suchen.<br />

Dieser Impuls war, schlicht gesagt, die Liebe<br />

Christi.<br />

So darf man wohl die Gründung des Diakonievereins<br />

aus einem innersten Herzensbedürfnis<br />

des Gründers, die Liebe Christi in dieser<br />

Welt zu verwirklichen, erklären. Das Reich<br />

Gottes steht nicht in Worten, sondern in<br />

24<br />

„Kraft“. Gott will, dass allen Menschen geholfen<br />

werde. Also sind wir aufgerufen, unsere<br />

Kraft und unser Leben zur Erfüllung dieses Gebotes<br />

einzusetzen.<br />

1906 – 1910<br />

Das war die Zeit der ersten Liebe. Der Plan<br />

des Gründers war groß angelegt. Auf breiter<br />

Grundlage sollte die Ausbildung der Schwestern<br />

des Diakonievereins geschehen. Höhere<br />

Schulbildung und vertiefte Allgemeinbildung<br />

sollte die Voraussetzung für den Eintritt<br />

in die Schwesternschaft bilden. Aber man ließ<br />

auch eine gute Volksschulbildung gelten,<br />

wenn eine nachfolgende Weiterbildung die<br />

Gewähr dafür bot, dass die Schwester nicht<br />

nur fähig war, dem Unterricht in der Krankenpflegeschule<br />

zu folgen, sondern später auch<br />

eine verständnisvolle Mitarbeiterin des Arztes<br />

und Pfarrers zu werden.<br />

Schwestern des Hessischen Diakonieveriens 1909 auf der Treppe des Isolierhauses des Stadtkrankenhauses Darmstadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!