17.12.2012 Aufrufe

September 2011 - Der Sulzer

September 2011 - Der Sulzer

September 2011 - Der Sulzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mestross in den Biergarten hinter der evangelischen Kirche. Dort<br />

schlug Schirmherr Andreas Ulrich mit zwei präzisen Schlägen das<br />

symbolträchtige Kirmesfass an und schenkte das traditionelle<br />

Freibier aus. Unter den Gästen konnte er auch die inzwischen<br />

gewählte saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-<br />

Karrenbauer begrüßen.<br />

<strong>Der</strong> Kirmesumzug zog samstags wie in jedem Jahr mit bunt gemischten<br />

Fußgruppen und Motivwagen durch den Ort. Traditionell<br />

brachten die „Straußbuwe“ vom THW Altenwald die Kirmessträuße<br />

zu den Hühnerfelder Gaststätten. Zugsprecher Michael<br />

Bleif informierte per Mikrofon die Zuschauer über die beteiligten<br />

Zugteilnehmer, die sich aus Hühnerfelder Vereinen und Gästen<br />

zusammensetzten. Endstation war hinter der evangelischen<br />

Kirche, wo Musikdarbietungen des evangelischen Kindergartens,<br />

die Original Fischbacher Musikanten und am Abend der Musikexpress<br />

von Frank und Günter für ein kleines Rahmenprogramm<br />

sorgten. Eine reichhaltige Tombola sorgte für zahlreiche Überraschungen.<br />

Am Karl-Holzer-Platz sorgten die Aussteller von verschiedenen<br />

Fahrgeschäften insbesondere bei den Jugendlichen für Spannung.<br />

Sonntag, Montag und Dienstag standen dann insbesondere<br />

im Zeichen der Gastronomie. Die Biergärten waren sehr gut<br />

besucht.<br />

Kurzum: Die Hühnerfelder sind ihrem guten Ruf einmal mehr gerecht<br />

geworden - es war wieder eine schöne „Hinnafelder Kerb“.<br />

Große Herbstaktion bei Hausmeisterservice<br />

Henzel<br />

<strong>Der</strong> Herbst steht nicht nur vor der Tür, sondern zeigt sich bereits<br />

in ihrem Garten? Dann können Sie von unserem Herbstrabatt von<br />

10% vom 01. bis 30. <strong>September</strong> für Gartenarbeiten profitieren.<br />

Je nach Wunsch schneiden wir Ihre Hecken und Bäume zurück,<br />

vertikutieren und reparieren den Rasen oder führen individuelle<br />

Leistungen an Ihren Außenanlagen durch.<br />

Denken Sie auch frühzeitig an den Winterdienst! Wir organisieren<br />

und lagern für Sie Streusalz. Die Schneeräumung vor ihrem<br />

Anwesen erfolgt je nach Wetter mehrmals täglich, auch an Sonn-<br />

und Feiertagen. Durch einen kostengünstigen Vertrag für den<br />

Winterdienst sind sie zugleich gegen Unannehmlichkeiten versichert.<br />

Nutzen Sie das “All inclusive Paket” für den Winter.<br />

Lassen Sie sich ein kostenloses Angebot von uns erstellen! Sie erreichen<br />

uns unter der Rufnummer 06897/924895. Im Sulzbachtal<br />

berechnen wir für unsere Leistungen keine Anfahrt!<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • Ausgabe 257 – <strong>September</strong> <strong>2011</strong> • 22. Jahrgang<br />

Die Stadt Sulzbach informiert<br />

Rathaus Sulzbachtalstraße 81, Tel.: 06897/508-0<br />

Stadt übernimmt die Kosten<br />

Seit drei Jahren ist der Stadtteil Brefeld vom öffentlichen Personennahverkehr<br />

abgehängt. Busse halten zwar an den Haltestellen<br />

Kreuzgraben I und II an der Landstraße 126, doch hoch<br />

nach Brefeld fährt nur noch der Schulbus.<br />

Das soll sich spätestens ab 1. Oktober ändern. Dann will die Stadt<br />

probeweise für sechs Monate eine Anbindung anbieten. Das<br />

Unternehmen Bustouristik Wobido, das für die Stadt auch den<br />

Schulbusverkehr betreibt, fährt dann an den Wochentagen drei<br />

Mal von Brefeld nach Sulzbach und zwei Mal wieder zurück.<br />

Beim Abschlussgespräch der Sommertour in Brefeld bei der<br />

türkischen Gemeinde, teilte dies Bürgermeister Michael Adam<br />

mit. Nach Angaben von Adam will das Unternehmen diese<br />

Fahrten in den Schulbusverkehr einbinden. Für die Abfahrtszeiten<br />

bedeutet dies: Die erste Tour ab Brefeld ist morgens um 8.05<br />

Uhr. <strong>Der</strong> Bus fährt eine Schleife über das Einkaufszentrum am<br />

Quierschieder Weg und ist gegen 8.12 Uhr am Bahnhof. Dort endet<br />

die Tour. Zurück geht es um 11.55 Uhr ab Bahnhof. Die Tour<br />

führt über das Einkaufszentrum nach Brefeld. Ankunft dort gegen<br />

12.05 Uhr. Eine Minute später geht es dann von Brefeld wieder<br />

nach Sulzbach. Am Nachmittag gibt es ab 13.40 Uhr ab Brefeld<br />

erneut eine Schleife über das Einkaufzentrum zum Bahnhof und<br />

wieder zurück.<br />

Die Fahrtkosten für eine Tour beziffert der Sulzbacher Bürgermeister<br />

auf 1,50 Euro. Die Gesamtkosten für den halbjährigen<br />

Probebetrieb gibt er mit 4.000 Euro an. Das Geld kommt aus<br />

dem Stadtsäckel. Adam stellt aber klar: „Nach den sechs Monaten<br />

ziehen wir Bilanz und schauen nach, ob das Angebot auch angenommen<br />

wird.“<br />

Bevor das Projekt startet, gibt es laut Bürgermeister Adam noch<br />

Einzelheiten zu klären. So braucht das Busunternehmen noch die<br />

Konzession für die Strecke. Adam hofft, dass dies zügig passiert.<br />

Ursula Kopp und Margarethe Schulz, die bei der Sommertour<br />

dabei waren, finden diese Lösung prima. „Dann kommen wir<br />

viel besser nach Sulzbach zum Einkaufen“, erklärten die beiden<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!