17.12.2012 Aufrufe

September 2011 - Der Sulzer

September 2011 - Der Sulzer

September 2011 - Der Sulzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten<br />

aus Politik, Wirtschaft und der Region<br />

SPD Sulzbach-Innenstadt<br />

Vorschläge für Sitzgelegenheiten<br />

<strong>Der</strong> Quierschieder Weg vom Sportzentrum bis zum Bahnhof<br />

und die Bahnhofstraße waren erste Schwerpunkte eines Arbeitsprogramms,<br />

das sich die SPD Innenstadt gegeben hat. Ziel solcher<br />

Ortsbesichtigungen ist es herauszufinden, was alles getan<br />

werden kann, um die Stadtmitte attraktiver zu machen.<br />

Erste Antworten für den Bereich Quierschieder Weg/Bahnhof lassen<br />

sich so zusammenfassen:<br />

- Auf dem Parkplatz am Sportzentrum am Quierschieder<br />

Weg haben Autofahrer erhebliche Schwierigkeiten,<br />

wenn sie in Richtung Stadtmitte oder nach Hühnerfeld<br />

in den Quierschieder Weg einbiegen. Ein, oder besser<br />

noch zwei Verkehrsspiegel würden die Gefahrenpunkte<br />

entschärfen und Probleme beseitigen.<br />

- Am Parkplatz zum ehemaligen Mellingelände würde<br />

eine Sitzgelegenheit an der linken Seite zur Einfahrt<br />

den Fußgängern entgegenkommen. Nach dem steilen<br />

Quierschieder Weg wäre ein Möglichkeit zum Ausruhen,<br />

besonders für ältere Menschen, willkommen.<br />

- Ebenfalls fehlt eine Sitzgelegenheit im Bereich des<br />

Bahnhofsvorplatzes für Wartende an den Haltestellen.<br />

- Auch vor dem Parkplatz an der Gärtnerstraße könnte<br />

auf einer derzeit wild begrünten Fläche eine Sitzgelegenheit<br />

ihren Platz finden. Wer dort verweilen will,<br />

nutzt derzeit behelfsweise den Rand der in der Nähe<br />

stehenden Betonkübel.<br />

- Schließlich bietet sich die Zuwegung zur katholischen<br />

Kirche für eine Sitzgelegenheit an. Besucher und Kunden<br />

der benachbarten Geschäfte würden sich freuen.<br />

- Die Bänke unter den Arkaden am Postparkplatz sollten<br />

besser beleuchtet sein, damit sie besser angenommen<br />

werden. Licht wirkt hier Wunder!<br />

Diese Maßnahmen können nach Überzeugung der SPD Innenstadt<br />

kurzfristig und mit wenig Aufwand angepackt werden,<br />

denn es ist durchaus vorstellbar, dass Private und Geschäftsleute<br />

mit diesen Verbesserungen einverstanden sind und mit eigenen<br />

Beiträgen die Realisierung erleichtern werden<br />

Richard Plein<br />

SPD Sulzbach-Innenstadt<br />

Ideen zur Aufwertung der Bahnhofstraße<br />

Dank und Anerkennung spricht der Vorstand der SPD Sulzbach-<br />

Innenstadt den Organisatoren des diesjährigen Festes in der<br />

Bahnhofstraße aus. Geschäftsleute und Privatpersonen, die hier<br />

leben und arbeiten, hatten ein weiteres Mal gezeigt, welches<br />

Potential in der umgestalteten Bahnhofstraße steckt. Mit einem<br />

attraktiven Unterhaltungsprogramm haben die Macher viele Besucher<br />

aus der ganzen Stadt angesprochen und so ein buntes<br />

Leben in ihre Einkaufsstraße gebracht.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • Ausgabe 257 – <strong>September</strong> <strong>2011</strong> • 22. Jahrgang<br />

Dies, so die Sozialdemokraten in der Innenstadt, sollte Mut machen<br />

und Ansporn sein, mit weiteren Maßnahmen – auch der<br />

öffentlichen Hand – diesen Bereich zu verbessern. Schon mit<br />

wenig Mitteln könnte die Bahnhofstraße kurzfristig aufgewertet<br />

werden. Zu denken wäre da an Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen<br />

oder Ausruhen einladen. Dies käme besonders älteren<br />

Menschen und den Kunden der Geschäfte entgegen. Auch<br />

könnten die Bänke unter den Arkaden besser beleuchtet werden.<br />

Erfahrungsgemäß vertreibt mehr Licht am wirkungsvollsten ungebetene<br />

Gäste.<br />

Eine weitere Maßnahme, die allerdings nicht kurzfristig realisiert<br />

werden kann, wäre die Anlage eines kleinen Platzes vor dem alten<br />

Schwesternhaus. Dort wurde bereits vor Jahren auf Initiative<br />

der SPD eine Brunnenkammer eingebaut, die ein Wasserspiel auf<br />

einem kleinen Stadtplatz ermöglicht. Natürlich kann das erst in<br />

Anspruch genommen werden, wenn der private Investor sein<br />

derzeitiges Bauvorhaben realisiert hat. Aber schon jetzt sollte<br />

sich die Stadt Gedanken um eine städtebauliche Gestaltung und<br />

die Finanzierung machen.<br />

Wer die Stadt als Ganzes attraktiver und lebenswerter machen<br />

will, hat in der Bahnhofstraße ein Pfund in der Hand, mit dem<br />

man wuchern kann.<br />

Jürgen Rischar, Ehrenvorsitzender<br />

Im JUZ ist was los!<br />

Die ERS war da!<br />

Die 7er Klassen (M-Zweig) der Erweiterten Realschule (ERS) Sulzbach<br />

im JUZ zu Besuch. An einem Tag pro Klasse findet ein extra<br />

auf die Schüler abgestimmtes Kooperationstraining statt. Dabei<br />

werden bestehende Freundschaften gestärkt und langfristig<br />

Diskriminierung vermieden. Die SchülerInnen hatten Spaß und<br />

konnten viel Neues über ihre Klassenkameraden erfahren. Wir<br />

freuen uns schon auf die H-Klassen, die uns am 05./06. <strong>September</strong><br />

besuchen werden. Hoffentlich können wir die SchülerInnen<br />

in Zukunft als BesucherInnen begrüßen!<br />

Aktionen im <strong>September</strong><br />

Wir starten in den Monat mit mehreren Kletterangeboten. Die<br />

genauen Termine erfahrt Ihr im JUZ. Am 9. <strong>September</strong> kann jeder<br />

im JUZ seine eigene Seife herstellen. Im Rahmen der Gesundheitswoche<br />

werden in der ERS Sulzbach Workshops zum Thema<br />

Drogen- und Aidsprävention angeboten. Auf dem Interkulturellen<br />

Fest im Salzbrunnenhaus warten die Mitarbeiter des JUZ mit<br />

einem kreativen und einem musikalischen Angebot auf interessierte<br />

Jugendliche. Am Freitag, dem 30. <strong>September</strong>, dreht sich<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!