10.09.2018 Aufrufe

Schweine-Welt-2018-Juli-web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHWEINEWELT 21/<strong>2018</strong><br />

Der geräumige, helle Deckstall mit Lichtprogramm.<br />

Konventioneller Abferkelbereich auf dem Bild noch ohne Babyfeed-Anlage.<br />

tenstände vom alten Wartestall<br />

umgebaut und dadurch zu Fressplatzteilern<br />

umfunktioniert, indem<br />

sie einfach in der Länge gekürzt<br />

wurden. Damit genügt der alte<br />

Stall den aktuellen gesetzlichen<br />

Anforderungen.<br />

2017 errichtete Familie Leberle<br />

einen neuen Ferkelaufzuchtstall<br />

für die Intensiv-Aufzucht bis 20 kg<br />

mit 2800 Plätzen. Tiere über 20 kg<br />

werden zur weiteren Aufzucht in<br />

den 2004 errichteten Ferkelstall<br />

verbracht. In beiden Aufzuchtstallungen<br />

ist eine Spotmix-Fütterung<br />

eingebaut. Mit Ausnahme der Ferkelaufzucht<br />

und der Quarantäne<br />

wird der gesamte Sauenbestand<br />

zweimal täglich flüssig gefüttert.<br />

Nach Aussage des Betriebsleiters<br />

reicht die zweimalige Fütterung<br />

auch bei den säugenden Sauen<br />

aus. Flüssigfütterung wäre auch<br />

für die Quarantäne ohne Weiteres<br />

machbar, aber mit der Spotmix-Anlage<br />

kann man gezielter Vitamine<br />

und Zusätze verabreichen.<br />

In diesem Jahr wurden zwei Silos<br />

mit einer Lagerkapazität von etwa<br />

1600 Tonnen zu dem bestehenen<br />

500 Tonnen Flachlager errichtet. In<br />

den Silos wird das selbsterzeugte<br />

und teilweise aus der Region zugekaufte<br />

Getreide gelagert. Diese<br />

große Lagerkapazität ist dem Betrieb<br />

wichtig. Die Silos haben den<br />

Vorteil, dass sie komplett belüftet<br />

und bis zum letzten Korn entleert<br />

werden können. Feuchtes Getreide<br />

kann vorab in der hofeigenen<br />

Trocknungsanlage bereits auf Lagerfeuchte<br />

gebracht werden. Da<br />

der Betrieb mit drei Festangestellten<br />

und zwei Teilzeitkräften arbeitet,<br />

stand in den letzten Jahren<br />

die Optimierung der Abläufe im<br />

Vordergrund von baulichen Veränderungen.<br />

Dies geschah und<br />

geschieht vor dem Hintergrund,<br />

dass es immer schwieriger wird,<br />

fachlich gutes und engagiertes<br />

Personal zu finden.<br />

Die Pumpstation der Babyfeed-Anlage während der Bauzeit.<br />

Die Ferkelzufütterung mit der Babyfeed-Anlage.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!