17.12.2012 Aufrufe

Kerstin Albers Gerhard Bahrenberg Siedlungsstruktur und Verkehr ...

Kerstin Albers Gerhard Bahrenberg Siedlungsstruktur und Verkehr ...

Kerstin Albers Gerhard Bahrenberg Siedlungsstruktur und Verkehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

innerhalb der Umlandgemeinden, gebildet. Diese Wege sind immer kürzer als 6 km, zum<br />

Teil allerdings auch weniger als 3 km lang (vgl. Tab. 4).<br />

Bei den innerbremischen <strong>Verkehr</strong>en wurden zunächst die Wege innerhalb der Stadtteile<br />

ausgegliedert. Sie sind kürzer als 3 km. Die restlichen Wege wurden nach der Weglänge<br />

gruppiert (Grenze 6 km). Bei den Relationen mit Weglängen größer als 6 km wurde eine<br />

Klasse separiert, die sich durch eine besonders gute ÖV-Anbindung auszeichnet. Es han-<br />

delt sich dabei um die Pendler mit dem Ziel ‘Stadtteil Mitte‘.<br />

Insgesamt wurden also 14 Wegeklassen in der Region Bremen gebildet:<br />

Klasse 1 (Bezeichnung: > 6 km, Umland (DB) / Stadtteil Mitte)<br />

Es handelt sich um Wege von den Umlandgemeinden mit B<strong>und</strong>esbahnanschluß in den<br />

Bremer Stadtteil Mitte. Auf diesen Wegen besteht eine sehr gute ÖV-Verbindung. Alle We-<br />

ge sind länger als 6 km. Wege mit einer Weglänge unter 6 km kommen nicht vor.<br />

Klasse 2 (Bezeichnung: < 6 km, Umland / Stadt)<br />

Klasse 3 (Bezeichnung: > 6 km, Umland / Stadt)<br />

In den Klassen 2 <strong>und</strong> 3 sind die Wege aus den Umlandgemeinden in einen der Bremer<br />

Stadtteile (aber nicht in den Stadtteil Mitte) zusammengefaßt, für die es keine direkte <strong>und</strong><br />

häufige B<strong>und</strong>esbahnverbindung gibt. Die beiden Klassen sind nach der Weglänge differen-<br />

ziert (relativ kurze vs. lange Wege)<br />

Klasse 4 (Bezeichnung: < 6 km, Stadt / Umland)<br />

Klasse 5 (Bezeichnung: > 6 km, Stadt / Umland)<br />

Die Klassen umfassen Wege von einem Stadtteil Bremens in die Umlandgemeinden, die<br />

nach der Weglänge unterschieden wurden: Klasse 4 - relativ kurze Wege, Klasse 5 - lange<br />

Wege.<br />

Klasse 6 (Bezeichnung: < 6 km, Umland (DB) / Umland (DB))<br />

Klasse 7 (Bezeichnung: > 6 km, Umland (DB) / Umland (DB))<br />

Es handelt sich um Wege zwischen zwei verschiedenen Umlandgemeinden, die beide<br />

über einen B<strong>und</strong>esbahnanschluß verfügen. Auf diesen Wegen existiert also ein relativ gu-<br />

tes ÖV-Angebot. Die Differenzierung erfolgt wieder nach der Weglänge.<br />

Klasse 8 (Bezeichnung: < 6 km, Umland / Umland)<br />

Klasse 9 (Bezeichnung: > 6 km, Umland / Umland)<br />

Definition entsprechend den Klassen 6 <strong>und</strong> 7; jedoch besteht auf diesen Wegen keine<br />

B<strong>und</strong>esbahnverbindung.<br />

Klasse 10 (Bezeichnung: < 3 km, innerhalb Stadtteile)<br />

Klasse 11 (Bezeichnung: > 6 km, Stadt / Stadtteil Mitte)<br />

Klasse 12 (Bezeichnung: < 6 km, Stadt / Stadt)<br />

Klasse 13 (Bezeichnung: > 6 km, Stadt / Stadt)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!