17.12.2012 Aufrufe

CP 3-09_Ums - Pluradent

CP 3-09_Ums - Pluradent

CP 3-09_Ums - Pluradent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weisung und eine mögliche Kostenoptimierung<br />

der Versorgung überzeugen<br />

auch Kassenpatienten – insbesondere<br />

dann, wenn Sie ihnen einen<br />

Teil der Kosten für die<br />

Aufnahme bei ihrer Implantatrechnung<br />

wieder gutschreiben. Die Weiterempfehlung<br />

dieses Patienten<br />

kann für Ihre Praxis Gold wert sein.<br />

Wichtig ist, dass Sie jedem Patienten<br />

die Möglichkeit anbieten, in<br />

den Genuss einer medizinisch optimalen<br />

Versorgung zu kommen. Stellen<br />

Sie sich vor, Sie machen einen<br />

Kompromiss und bieten eine weniger<br />

gute Versorgung zu einem besonders<br />

niedrigen Preis an. Was<br />

passiert? Der Patient fährt von dem<br />

Ersparten in den Urlaub, empfiehlt<br />

Sie weiter und Sie müssen den<br />

nächsten Kompromiss eingehen,<br />

damit auch der nächste Patient in<br />

Urlaub fahren kann. Sie aber fahren<br />

Anzeige<br />

FRANK FRENZEL<br />

Diplom-Psychologe Frank Frenzel<br />

ist seit 1992 freiberuflich als Trainer<br />

und Coach (deutsch- und englischsprachig)<br />

tätig. Sein Aufgabengebiet<br />

umfasst Entwicklung und<br />

Implementierung von unternehmerischen<br />

Konzepten und Marketingstrategien<br />

für Arztpraxen, Vor-<br />

Ort-Coaching von Apothekern,<br />

Ophthalmologen und Zahnärzten<br />

sowie Team- und Patientenansprachetrainings<br />

für Helferinnen in Arztpraxen. Darüber hinaus<br />

ist er als Referent auf Messen und Großveranstaltungen (AAD,<br />

IDS, Fachdental, Interdental, OPTI) sowie als Gruppenmoderator<br />

der XING-Gruppe „Patienten überzeugen“ aktiv. Frank Frenzel<br />

ist Autor zahlreicher Fachartikel zum Thema Selbstzahlerleistungen<br />

und der Patientenberatungsleitfäden „Quick Steps Dental“<br />

und „Quick Steps Ophthalmo“.<br />

Frank Frenzels Unternehmen PROFITraining ist im Internet unter<br />

www.profitraining.de zu erreichen.<br />

R. Jung GmbH<br />

Seminar- und Beratungs-Abrechnungszentrum für Zahnärzte<br />

Gabriele-Münter-Straße 3 • 82110 Germering<br />

Tel: (089) 84 80 71 00 • Fax: (089) 84 80 71 02<br />

email: renatajung-germering@t-online.de • www.renatajung.de<br />

6 Tage Intensiv Workshop<br />

nicht in Urlaub. Und dann geht vielleicht<br />

ein Kompromiss schief. Und<br />

dieser Patient erzählt das zehn anderen<br />

Patienten. Ist das gerecht?<br />

Ja! Denn Sie haben es in der<br />

Hand. ✽<br />

Literatur:<br />

Ludlow JB, Davies-Ludlow LE, Brooks SL,<br />

Howerton WB. „Dosimetry of 3 CBCT devices for<br />

oral and maxillofacial radiology: CB Mercuray,<br />

NewTom 3G and i-CAT“, Dentomaxillofac<br />

Radiol. 2006 Jul; 35(4):219-26<br />

John B. Ludlow, DDS, MS, FDS RCSEd,a and<br />

Marija Ivanovic, PhD,b Chapel Hill, North Carolina<br />

“Comparative dosimetry of dental CBCT<br />

devices and 64-slice CT for oral and maxillofacial<br />

radiology, Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral<br />

Radiol Endod 2008;106:930-8<br />

Zahnärztliche Kostenplanung und Abrechnung<br />

nach BEMA und GOZ aktuell<br />

Das Muss-Seminar ist für alle Zahnärzte, Zahnärztinnen, Assistenten, Mitarbeiterinnen,Wiedereinsteigerinnen – auch<br />

berufsfremd, Ehepartner mit wenig oder gar keinen Abrechnungskenntnissen.<br />

Wir empfehlen diesen Kurs besonders allen Zahnärztinnen und Zahnärzten vor der Praxiseröffnung.<br />

In diesem Power-Kurs lernen und üben Sie die gesamte Abrechnung ausführlich, gewinnbringend und vertragsgerecht,<br />

nach BEMA und GOZ aktuell. So schützen Sie sich vor Gewinnverlust und Dokumentationsfehlern,<br />

unnötigem Ärger und Rückforderungen bei Regressen und Wirtschaftlichkeitsprüfungen.<br />

Wir machen Sie in kurzer Zeit abrechnungsfit mit Übungen und praktischen Beispielen in folgenden Themen:<br />

★ Grundlagen der Abrechnung/gesetzliche Vorgaben und Richtlinien<br />

★ konservierend/chirurgische Leistungen<br />

★ PAR-Behandlung<br />

★ Individualprophylaxe<br />

★ Aufbissbehelfe<br />

★ Zahnersatz nach BEMA und GOZ aktuell<br />

★ Grundlagen und Möglichkeiten der Abdingung<br />

★ Formulare und Vereinbarungen<br />

★ Erstellung zahntechnischer Eigenbelege nach BEMA und GOZ<br />

Streng begrenzte Teilnehmerzahl – maximal 16 TN – daher schnell anmelden.<br />

„Wer die Abrechnung<br />

nicht kann –<br />

verschenkt sein Geld<br />

von Anfang an.“<br />

Renata Jung<br />

Kurs-Nr. Termin<br />

Germering<br />

IS 10<strong>09</strong> 08.10.- 13.10.<strong>09</strong><br />

IS 11<strong>09</strong> 05.11.- 10.11.<strong>09</strong><br />

IS 12<strong>09</strong> 03.12.- 08.12.<strong>09</strong><br />

IS 110 14.01.- 19.01.10<br />

IS 210 11.02.- 16.02.10<br />

IS 310 18.03.- 23.03.10<br />

Dauer<br />

An sechs aufeinander<br />

folgenden Tagen jeweils<br />

9:30 – 18:30 Uhr<br />

Referentin: Renata Jung<br />

Kursgebühr<br />

ZA € 1.650,-<br />

ZMA € 1.550,-<br />

Team (2TN) € 2.650,-<br />

inkl. Pausengetränke und<br />

Verpflegung. Preise zzgl MWSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!