17.12.2012 Aufrufe

CP 3-09_Ums - Pluradent

CP 3-09_Ums - Pluradent

CP 3-09_Ums - Pluradent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1a und b:<br />

2-D-Röntgen versus 3-D-Röntgen. Auf dem OPG können die Lagebeziehungen<br />

nur erahnt werden. Der DVT-Axialschnitt macht die Topographie der verlagerten<br />

Zähne deutlich erkennbar.<br />

(Foto: Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld, Dortmund)<br />

inhaber der Universität Witten/-<br />

Herdecke, betonte: Zwar gebe es<br />

keinen Anlass, die Panorama-Aufnahme<br />

völlig aufzugeben, aber der<br />

diagnostische Nutzen der dritten<br />

Dimension, wie sie die Volumentomographie<br />

ins Spiel bringe, sei unübersehbar<br />

(Abb. 1a und b). Deshalb<br />

habe die Zukunft in 3-D schon begonnen.<br />

Mit Rasanz verbreitet sich<br />

diese Technik zurzeit in den Praxen,<br />

und der Informationsbedarf ist<br />

hoch.<br />

DVT-Technologie<br />

Die DVT-Technologie erzeugt mittels<br />

eines kegelförmigen Röntgenstrahls<br />

und einer Anzahl von bis zu<br />

720 Einzelaufnahmen bei einem<br />

Umlauf des Geräts eine dreidimensionale<br />

Darstellung des untersuchten<br />

Volumens (field of view). Auf<br />

dem Bildschirm sind die Volumendarstellungen<br />

frei dreh- und kippbar.<br />

Im Vergleich zum herkömmlichen<br />

CT ist die Strahlenbelastung<br />

bis zu 80 Prozent geringer.<br />

Die Aufnahmequalität der DVTs<br />

gegenüber den Darstellungen im<br />

CT ist dentalbezogen wesentlich genauer,<br />

so Dr. Engin Aksoy, OPUS-<br />

DC Dental Clinic in Ulm. Zu Strahlungsartefakten,<br />

etwa durch Metallkronen<br />

und Brücken, komme es bei<br />

DVT-Aufnahmen praktisch nicht,<br />

im Unterschied zum CT-Röntgenbild.<br />

Er ließ nicht unerwähnt, dass<br />

das Wiedergabefenster (field of view)<br />

den dentalen Bedürfnissen entgegenkommen<br />

müsse. Ein kleines bis<br />

mittleres Volumen von zwölf Zentimetern<br />

(Kreisdurchmesser) mal sieben<br />

Zentimeter (Höhe) hielt er am<br />

geeignetsten.<br />

DR. GISELA PETERS<br />

Dr. Gisela Peters ist seit 2003 freiberufliche<br />

Dental-Fachjournalistin<br />

(www.concise-text.de). Nach ihrer<br />

Promotion zum Dr. rer. nat.<br />

(Universität Mainz, Geomedizin)<br />

begann sie 1982 ihre Karriere als<br />

Wissenschaftsautorin und -journalistin.<br />

Im Jahr 1988 ging sie zum<br />

Technologieunternehmen Heraeus<br />

und baute ein Referat Life Science<br />

für die PR von Medizin-, Pharmazie-<br />

und Dentalprodukten auf. Von 2000 bis 2003 steuerte sie<br />

für Heraeus Kulzer die weltweite Pressearbeit.<br />

DR. WOLFRAM SCHÖN<br />

Dr. Wolfram Schön ist Leiter Strategisches<br />

Marketing der <strong>Pluradent</strong> AG<br />

& CO KG in Offenbach am Main.<br />

Kann, soll, muss man<br />

per DVT röntgen?<br />

Haßfeld erklärte: Eine Richtlinie,<br />

ein formaljuristisches „Muss“, das<br />

3-D-Röntgen bei bestimmten Fragestellungen<br />

vorschreibe und diesem<br />

den Vorzug gegenüber dem Summationsröntgen<br />

gebe, wie es zum<br />

Beispiel im Panoramabild vorliegt,<br />

existiere – bisher – nicht. Der Zahnarzt<br />

habe fallbezogen nach medizinischen<br />

Gesichtspunkten zu entscheiden.<br />

Es gebe aber genügend<br />

Beispiele, die sich sehr dem „Muss“<br />

näherten und sicher im Gutachterfall<br />

entsprechend eingestuft würden.<br />

Etwa spreche im Komplikationsfall<br />

alles für das Hinzuziehen<br />

der dritten Dimension. Dies gelte<br />

auch bei der Implantation im zahnlosen<br />

stark atrophierten Unterkiefer,<br />

weil die Gefahr erhöht sei, den<br />

Mundboden oder den Nervus alveolaris<br />

inferior zu verletzen. Durch<br />

die dreidimensionale Diagnostik<br />

erhalte man in diesen Fällen zusätzliche<br />

Informationen – ebenso bei-<br />

CHANCE<br />

PRAXIS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!