26.09.2018 Aufrufe

FASZINATION_04_IS

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kein Ende mit Schrecken<br />

Was Sie beim Ausstieg aus der Immobilienfinanzierung beachten müssen<br />

Der Kauf eines Eigenheims<br />

gilt in der Regel<br />

als Anschaffung<br />

für das ganze Leben. Doch<br />

manchmal kommt es anders<br />

und ein Ausstieg aus der bestehenden<br />

Baufinanzierung<br />

ist nötig, bevor die Immobilie<br />

vollständig abbezahlt ist. So<br />

können zum Beispiel Scheidung,<br />

Jobwechsel, Krankheit,<br />

Todesfall oder Umzug<br />

zu einem Verkauf des Hauses<br />

führen.<br />

Blick in Kreditvertrag<br />

Manchmal kann auch das<br />

Darlehen nicht mehr zu den<br />

bestehenden Bedingungen<br />

fortgeführt werden. Ein Blick<br />

in den Kreditvertrag gibt Aufschluss<br />

darüber, in welchen<br />

Fällen und zu welchen Bedingungen<br />

eine Kündigung überhaupt<br />

möglich ist.<br />

Bei vorzeitiger Vertragsauflösung<br />

während der Zinsbindung<br />

besteht die Bank in<br />

der Regel auf die sogenannte<br />

Vorfälligkeitsentschädigung.<br />

Diese soll dem Kreditinstitut<br />

den Verlust ausgleichen,<br />

den es durch die entgangenen<br />

Zinseinnahmen aus der<br />

Finanzierung erleidet. Die<br />

Vorfälligkeitsentschädigung<br />

fällt meist recht hoch aus, so<br />

dass – abhängig von Zins und<br />

Restlaufzeit – schnell mehrere<br />

zehntausend Euro zusammenkommen.<br />

Wer also<br />

einfach nur das günstige Zinsniveau<br />

nutzen und deswegen<br />

aus einem alten Darlehensvertrag<br />

mit höheren Zinsen<br />

aussteigen möchte, ist nicht<br />

nur auf die Kulanz seiner<br />

Bank angewiesen, sondern<br />

hat in der Regel auch keinen<br />

finanziellen Vorteil.<br />

Sondertilgung<br />

Wichtig für den Verbraucher<br />

zu wissen: Die Bank muss<br />

eine Sondertilgung, sofern<br />

im Vertrag vereinbart, in die<br />

Berechnung der Entschädigung<br />

mit einbeziehen und<br />

davon ausgehen, dass der<br />

Kreditnehmer diese jährlich<br />

auch geleistet hätte. So reduziert<br />

sich die Summe erheblich.<br />

Bei Verkauf der Immobilie<br />

steht dem Kreditnehmer<br />

immer das Recht zur Sonderkündigung<br />

mit einer Frist<br />

von sechs Monaten zu. Auch<br />

wenn Immobilienbesitzer einen<br />

größeren Kreditrahmen<br />

benötigen, diesen aber nur<br />

bei einer anderen Bank erhalten<br />

und die Immobilie<br />

dafür als Sicherheit dienen<br />

muss, ist die Höhe der Ablösesumme<br />

begrenzt.<br />

Kostenfrei kündigen<br />

Vom Gesetzgeber aus gibt<br />

es auch die Möglichkeit,<br />

nach zehn Jahren einen Darlehensvertrag<br />

mit Zinsbindung,<br />

unter Einhaltung der<br />

Kündigungsfrist von sechs<br />

Monaten, kostenfrei ganz<br />

oder in Teilen zu kündigen.<br />

Dies gilt auch wenn vertraglich<br />

eine Laufzeit von<br />

15 oder mehr Jahren vereinbart<br />

wurde. In diesem Fall<br />

können sich Immobilienbesitzer<br />

aktuell günstige Zinsen<br />

ohne finanzielle Nachteile<br />

sichern.<br />

Quelle: ots/baufi24.de<br />

17<br />

DAS BESONDERE KÜCHEN-STUDIO<br />

IM OBERALLGÄU<br />

„wir leben<br />

Qualität“<br />

Foto: DOC-Photo/panthermedia.net<br />

Seit nun über 3 Jahrzehnten<br />

steht unser Name für Qualität!<br />

Eine Küche optimal zu gestalten, heißt, die Gefühle der<br />

Menschen zu verstehen, die darin arbeiten und leben!<br />

Ihr Küchen Ecke Team<br />

Grüntenstraße 24 - 87527 Sonthofen - Telefon 08321/9122<br />

info@kuechenecke-jk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!