26.09.2018 Aufrufe

FASZINATION_04_IS

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Knisterndes Feuer<br />

Sechs Dinge, die einen guten Kaminofen auszeichnen<br />

Wer den Kauf eines<br />

Kaminofens plant,<br />

sollte nicht nur auf<br />

den äußeren Eindruck, sondern<br />

auch auf wichtige Qualitätskriterien<br />

achten. Denn<br />

diese machen sich im Alltag<br />

schnell bezahlt und sorgen<br />

für viele schöne Jahre vor<br />

dem knisternden Feuer. Für<br />

den schnellen Überblick haben<br />

wir eine Check-Liste mit<br />

sechs wichtigen Aspekten<br />

erstellt.<br />

1. Saubere Verbrennung:<br />

Die richtige Luftzufuhr entscheidet<br />

über das Verbrennungsergebnis,<br />

über Wirkungsgrad,<br />

Effizienz und<br />

Emissionen. Durch speziell<br />

geformte Luftkanäle und<br />

eine elektronische Abbrand-Steuerung<br />

tragen moderne<br />

Öfen dazu bei. Eine<br />

saubere Verbrennung erkennt<br />

man an einer rußfreien<br />

Feuerraum-Scheibe.<br />

2. Perfekte Technik:<br />

Jede Abbrandphase benötigt<br />

unterschiedliche Luftmengen.<br />

Diese können perfekt<br />

durch eine elektronische<br />

Abbrand-Steuerung ganz automatisch<br />

gesteuert werden.<br />

Sie ersetzt das eigene Regulieren<br />

und ist der neueste<br />

Clou im Bereich der Verbrennungstechnik.<br />

Hier muss<br />

man nur noch Holz auflegen<br />

– den Rest macht dann die<br />

Steuerung von ganz allein.<br />

3. Energieeffizienz:<br />

Das amtliche Energielabel<br />

zeigt – wie bei Küchengeräten<br />

und Autos – anhand von<br />

Farben und Buchstaben an,<br />

wie hoch der Energieverbrauch<br />

ist. Grundlage der<br />

Berechnung sind der bevorzugte<br />

Brennstoff und der<br />

Wirkungsgrad bei der Verbrennung.<br />

Die beste Note,<br />

die einem mit Holz betriebenen<br />

Kaminofen verliehen<br />

werden kann, ist A+.<br />

4. Nachhaltigkeit:<br />

Wertvolle Rohstoffe wie Stahl,<br />

Glas, Eisenguss und Schamotte<br />

sind gut wiederzuverwerten<br />

und verkörpern in besonderer<br />

Weise hochwertige<br />

Qualität. Im Idealfall kann eine<br />

Recyclingquote von bis zu 99<br />

Prozent erzielt werden.<br />

5. Doppelte Prüfung für<br />

mehr Sicherheit:<br />

Werden die Öfen mit kleinerer<br />

und größerer Holzmenge<br />

für die Leistungsstufen von<br />

4 und 8 kW (Kilowatt) geprüft,<br />

ist man beim Betrieb<br />

der Feuerstätte besonders<br />

flexibel – und immer auf der<br />

sicheren Seite.<br />

6. Natursteine als Verkleidung:<br />

Hochwertige Natursteine,<br />

die zur Verkleidung von Kaminöfen<br />

verwendet werden,<br />

zeichnen sich dadurch aus,<br />

dass sie unbehandelt sind<br />

und ohne jede Politur oder<br />

Imprägnierung auskommen.<br />

Quelle: akz-o/<br />

Drooff Kaminöfen<br />

Foto: Drooff Kaminöfen/akz-o<br />

Insektenschutz<br />

Sonnenschutz<br />

Tuning<br />

für Haus und<br />

Garten!<br />

Zentrale<br />

&Ausstellung<br />

Bahnhofstr.7<br />

7 arstn<br />

Tel. 08341908 488-0<br />

Windschutz Glasdächer<br />

Mauersteen&Kempten.www.harg-info.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!