26.09.2018 Aufrufe

FASZINATION_04_IS

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Hülsta/akz-o<br />

Wie auf Wolken schlafen<br />

Aber: Sich den Kauf eines Boxspring-Bettes nicht zu leicht machen<br />

Immer mehr Allg äuer<br />

wollen in einem Boxspring-Betten<br />

schlafen.<br />

Grund ist – neben dem oft<br />

imposanten Design – vor allem<br />

die Liegehöhe, die das<br />

Aufstehen merklich erleichtert.<br />

Gute Boxspring-Betten<br />

überzeugen überdies mit<br />

ihrem problemlosen Liegekomfort.<br />

Allzu leicht sollte man sich<br />

den Kauf allerdings nicht<br />

machen. Skepsis ist zum<br />

Beispiel angebracht, wenn<br />

das Bett für tausend Euro<br />

oder weniger angeboten<br />

wird. Denn oftmals handelt<br />

es sich bei solchen Angeboten<br />

gar nicht um ein echtes<br />

Boxspring-Bett. Statt einer<br />

massiven Box mit hochwertigen<br />

Sprungfedern findet<br />

man hier als unteres Element<br />

meist eine leere Kiste aus<br />

Spanplatten. Und auch die<br />

darüber liegende Matratze<br />

ist dann in der Regel von bescheidener<br />

Qualität und nur<br />

selten mit einer zusätzlichen<br />

Auflage (Topper) versehen.<br />

Schlechte Verarbeitung und<br />

minderwertige Materialien<br />

wirken sich dann negativ<br />

auf den Liegekomfort und<br />

die Haltbarkeitsdauer aus,<br />

da sich schnell unangenehme<br />

Kuhlen bilden. Das böse<br />

Erwachen ist dann vorprogrammiert.<br />

Von solchen<br />

„Schnäppchen“ ist daher<br />

dringend abzuraten!<br />

Nicht für jeden<br />

45<br />

Einplanen sollte man stattdessen<br />

Beträge von mindestens<br />

zwei- bis dreitausend<br />

Euro, für Premium-Modelle<br />

auch deutlich mehr. Schließlich<br />

erhält man hier ein<br />

komplettes Bett, das im herkömmlichen<br />

Bett aus den<br />

drei Teilen Matratze, Lattenrost<br />

und Bettgestell besteht.<br />

Zudem sind Boxspring-Betten<br />

nicht für jeden Schläfer<br />

geeignet. Da sich die allermeisten<br />

dieser Konstruktionsart<br />

– anders als zum<br />

Beispiel gute Lattenroste –<br />

nicht individuell regulieren<br />

lassen, können bestehende<br />

Beschwerden beim Schläfer<br />

verstärkt werden.<br />

So werden zum Beispiel Probleme<br />

mit der Wirbelsäule<br />

oder Schmerzen im Schulter-,<br />

Hüft- oder Nackenbereich<br />

durch zu weiche und<br />

warme Auflagen intensiviert<br />

oder sogar gefördert.<br />

Als Folge berichten immer<br />

mehr Bettenfachhändler von<br />

Kunden, die sich ohne ausreichende<br />

Beratung ein Boxspring-Bett<br />

zugelegt haben,<br />

darauf aber nur schlecht liegen<br />

beziehungsweise schlafen<br />

können.<br />

Das bedeutet: Auch beim<br />

Kauf eines Boxspring-Betts<br />

sollte man unbedingt einen<br />

Fachmann zurate ziehen und<br />

sich im Bettenfachhandel<br />

ausgiebig beraten lassen.<br />

Anpassbar<br />

Mittlerweile gibt es auch<br />

verstell- oder individuell anpassbare<br />

Betten, welche<br />

die optischen Vorteile eines<br />

Boxspring-Betts – auch hinsichtlich<br />

der Höhe – mit der<br />

Anpassungsfähigkeit eines<br />

Bettsystems bestehend aus<br />

Matratze und Lattenrost<br />

verbinden. Diese können<br />

dann auch für Menschen mit<br />

Rückenproblemen, die sich<br />

ein ansprechendes Bett mit<br />

komfortabler Sitzhöhe wünschen,<br />

eine echte Alternative<br />

darstellen.<br />

Quelle: akz-o/www.bettinfo.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!