17.12.2012 Aufrufe

Reflexion, tatsächlicher Verlauf - Gustav-Werner-Schule

Reflexion, tatsächlicher Verlauf - Gustav-Werner-Schule

Reflexion, tatsächlicher Verlauf - Gustav-Werner-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Kinoraum soll von den Schülern hergerichtet werden.<br />

Themenbereich: Gestalten mit Material<br />

� Gegenstände entwerfen und herstellen<br />

�<br />

Materialien unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften auswählen und<br />

einsetzen<br />

Die Dekoration des Kinoraumes soll von den Schülern selbst gestaltet<br />

werden. Plakate, Preisschilder und Handzettel sollen hergestellt werden.<br />

1.8 Methodische und didaktische Überlegungen<br />

Ziel der Unterrichtsreihe ist es im Rahmen des Kinoprojektes die Schüler<br />

intensiv in die Planung mit einzubeziehen. Auch wenn das Kinoprojekt von<br />

mir im Grunde fertig strukturiert ist, möchte ich, dass die Schüler ihre Ideen,<br />

Vorstellungen und Wünsche einbringen um sich so auch ein Stück weit<br />

selbst verwirklichen zu können.<br />

Gemeinsam mit den Schülern möchte ich Überlegungen anstellen, wie wir in<br />

der Umsetzung des Schulkinos vorgehen werden. Vorschläge sollen<br />

gesammelt und ausgewertet werden.<br />

Zunächst möchte ich den Schülern einen groben Überblick über das Thema<br />

geben, um sie darauf einzustimmen. Die Schüler sollen ihre Erfahrungen und<br />

ihr Wissen, über Kino im allgemeinen mitteilen. Die Ergebnisse sollen<br />

gesammelt werden und anschließend in einer Übersicht verschiedener<br />

Kategorien im Bereich Kino angeordnet werden. Anhand dieser Übersichten<br />

orientiert sich die weitere Arbeit. Gemeinsam sollen die Ergebnisse<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!