17.12.2012 Aufrufe

Reflexion, tatsächlicher Verlauf - Gustav-Werner-Schule

Reflexion, tatsächlicher Verlauf - Gustav-Werner-Schule

Reflexion, tatsächlicher Verlauf - Gustav-Werner-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Reflexion</strong>, <strong>tatsächlicher</strong> <strong>Verlauf</strong><br />

Zu dieser Unterrichtseinheit waren anwesend:<br />

Denis, Hila, Olek, Michaela und Ina<br />

Zu Beginn des Unterrichts stellte ich die Frage, ob sich die Schüler an den<br />

letzten Unterricht zum Thema Kino erinnern könnten. So war der Einstieg<br />

und die Anknüpfung an die letzte Unterrichtseinheit gegeben. Die Schüler<br />

konnten sich noch gut an die Kinobesichtigung erinnern und waren auch<br />

gleich bereit, über dieses Erlebnis zu berichten. Dabei stellte sich heraus,<br />

dass jeder Schüler einen anderen wichtigen Aspekt der Besichtigung für sich<br />

als besonders beeindruckend oder wichtig erachtete. Olek war von der<br />

Größe der Filmrollen und der technischen Geräte besonders beeindruckt.<br />

Hila konnte sich daran erinnern, dass das Kino über drei Vorführräume<br />

verfügt, die alle ganz dunkel gemacht werden können. Ina hatte noch eine<br />

genaue Vorstellung vom Kassen- und Kioskbereich. Denis wusste die drei<br />

Filme, die gerade laufen auswendig. Michaela hat sich anfangs<br />

zurückgehalten und sich eher wenig am Gespräch beteiligt. In der nächsten<br />

Phase konnte sie sich besser einbringen. An Hand der Fragebögen haben<br />

wir die Ergebnisse verglichen. Hier hatte auch Michaela verschiedene Fakten<br />

festgehalten, die sie nun vortragen konnte. Die Schüler mussten teilweise<br />

etwas gebremst werden, um nicht gleichzeitig ihre Lösungen vorzutragen. Ich<br />

war darauf bedacht, dass gerade hier auch die etwas ruhigeren Schüler<br />

Gelegenheit hatten, etwas beizutragen, ohne dass jemand dazwischen redet.<br />

Olek hatte hier große Probleme sich zurückzuhalten und nicht alles vorweg<br />

zu nehmen. Erst nach wiederholten Ermahnungen war er in der Lage die<br />

Reihenfolge einzuhalten. Er wusste, dass er gute Ergebnisse beitragen kann<br />

und konnte sich deshalb kaum bremsen. Mit meiner Hilfe war es den<br />

Schülern möglich, die Ergebnisse mit der Sammlung auf der Tafel<br />

abzugleichen und die fehlenden Sachen durch weitere Magnetkarten zu<br />

ergänzen. So haben wir die <strong>Reflexion</strong> der letzten Unterrichtseinheit beendet.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!