29.10.2018 Aufrufe

Informationsbroschuere Lymphoedem

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI / Anhang<br />

Chronische venöse Insuffizienz (CVI):<br />

Schaden der Haut und Unterhaut am Unterschenkel, verursacht<br />

durch ein Krampfaderleiden oder Zustand nach Beinvenenthrombose.<br />

In besonders schweren Fällen kann die CVI bis zum offenen Bein<br />

(Ulcus cruris) führen.<br />

Dermatoliposklerose:<br />

Chronisch venöser Hochdruck kann zu einer Verschwielung im Unterschenkelbereich<br />

führen (so genannte harte Beine = Dermatoliposklerose).<br />

Dermatose:<br />

Hautkrankheit.<br />

Diuretika:<br />

Medikamente, die eine verstärkte Entwässerung (harntreibend) bewirken.<br />

Ekzem:<br />

Entzündliche, anfangs nässende, später schuppende Hautveränderung<br />

unterschiedlicher Ursachen.<br />

Elefantiasis:<br />

Extreme Form des Lymphödems (= Lymphstauung). Gliedmaßen<br />

sind unförmig geschwollen und können im Extremfall ein Vielfaches<br />

ihrer ursprünglichen Größe erreichen.<br />

Erysipel:<br />

Bakterielle Infektion der oberen Hautschichten und Lymphwege,<br />

zeigt sich als scharf begrenzte starke Rötung (auch: Wundrose).<br />

Fibrin:<br />

Stabiler Eiweißkörper, der bei der Blutgerinnung entsteht.<br />

Fibrinolyse:<br />

Auflösung eines Blutgerinnsels durch Einwirken von Enzymen.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!