19.01.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 18.01.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 15 · F reitag, 18. Januar 2019 – S eite 26 **<br />

·························································································································································································································································································<br />

Panorama<br />

LEUTE<br />

NACHRICHTEN<br />

Nikki Sixx ist nun auch schon 60 und<br />

die wilden Jahreauf der Bühne sind<br />

vorbei! Dieimprivaten Bereich anscheinend<br />

nicht, denn der Mötley-<br />

Crüe-Bassist wirdzum fünften Mal<br />

Vater und teilte dies auf dem digitalenWege<br />

via Twitter mit:„Meine Frau<br />

wirddie allerbeste Mutter sein und<br />

unsereganzeFamilie ist total begeistert“,<br />

so Sixx, der eigentlich Frank<br />

Feranna heißt. Glückwunsch!<br />

Franz Müntefering setzt ebenfalls auf<br />

die Kraft der Liebe.Für den 79-Jährigen<br />

Ex-Vorsitzenden der SPD ist<br />

seine 41 JahrejüngereFrauder Quell<br />

der Jugend und des Wohlbefindens.<br />

„Für mich ist Michelle eine große<br />

Chance,selbst mitten im Leben zu<br />

bleiben und aktiv.“ Zusammen fahre<br />

man im Urlaub Quad, nur langen<br />

Flügen setzesich der ehemalige Politiker<br />

nicht mehr aus.<br />

Ryan Jackson hatte Glück. Seine Eltern,<br />

australische Farmer,haben den<br />

14-Jährigen voreinem Python gerettet,<br />

der sich im Schlaf um ihn gewickelt<br />

hatte und seine Zähne in seine<br />

Hand bohrte.Geistesgegenwärtig<br />

stopfte die Mutter der Schlange eine<br />

Sparbüchse ins Maul, der Vater bog<br />

den Kopf des Tieres nach hinten.<br />

Nach zehn Minuten ließ der Python<br />

vomSohnemann ab.Puh!<br />

Reinhold Messner räumt mit Mythen<br />

auf. Mitnichten gebe es den Yeti, so<br />

der Extrembergsteiger (74). „Das ist<br />

kein Schneemensch<br />

oder Neandertaler,<br />

sondernein Bär,<br />

der diese Fantasiegeschichte<br />

ausgelöst<br />

hat.“<br />

DieYeti-<br />

Geschichte basiereauf<br />

einer jahrtausendealten<br />

Legende<br />

aus Tibet, die vor100<br />

Jahren nach Europa<br />

kam. Wirsind desillusioniert.<br />

(mpw.)<br />

Es soll ihn gar nicht<br />

geben, behaupten böse<br />

Zungen.<br />

TIERE<br />

IMAGO/WARNER BROS.<br />

Hat Spaß am Sport: die Ordensschwester Marie-Theo Puybareau –hier spurtet sie über den Petersplatz im Vatikan.<br />

Wenn Schwester Marie<br />

Marathon läuft, dann<br />

legt sie ihr Ordensgewand<br />

ab und schlüpft<br />

in einen Trainingsanzug oder in Trikot<br />

und kurze Hose.„Meine religiöse<br />

Identität hängt nicht davon ab, wie<br />

ich angezogen bin“, versichert die<br />

hagereFranzösin, die dem Orden<br />

der Benediktinerinnen angehört.<br />

Regelmäßig dreht sie zum Training<br />

im römischen Park Villa<br />

Pamphili ihre Runden oder<br />

joggt, wie viele Vatikan-Geistliche,längs<br />

des Tiberufers.<br />

Marie-Theo Puybareau Manaud,<br />

wie die Ordensfrau mit vollem<br />

Namen heißt, gilt als<br />

stärkste Läuferin von „Athletica<br />

Vaticana“. Der erste international<br />

anerkannte<br />

Sportverein des Kirchenstaats<br />

ist jetzt der Öffentlichkeit<br />

präsentiert worden. Denn seit Jahresbeginn<br />

gehört erzum italienischen<br />

Leichtathletik-Verband und<br />

ist von Italiens Olympischem Komitee<br />

Coni anerkannt. Damit können<br />

Schwester Marie und die anderen<br />

60 Läufer unter der gelbweißen<br />

Flagge des kleinsten Staates<br />

der Welt auch bei<br />

internationalen Wettkämpfen antreten.<br />

„Athletica Vaticana“ hat<br />

schon eigene Outfits: gelbe Trikots<br />

und dunkelblaue Trainingsanzüge<br />

mit weißen und gelben Streifen. Die<br />

Mannschaft ist bunt zusammengewürfelt.<br />

Jüngster Athlet ist ein 19 Jahre<br />

alter Schweizergardist, der älteste ein<br />

62-jähriger Professor der Apostolischen<br />

Bibliothek. Männer der Vatikan-Gendarmerie<br />

sind dabei, ein<br />

Journalist der Vatikan-<strong>Zeitung</strong> Osservatore<br />

Romano und Vatikan-Angestellte<br />

wie Gärtner, Techniker, Feuerwehrleute.<br />

Auch behinderte Sportler<br />

werden aufgenommen. Zwei junge<br />

Afrikaner sind Ehrenmitglieder. Der<br />

22 Jahre alte Gambier Jallow und der<br />

zwei JahrejüngereSenegalese Ansou,<br />

beide Muslime, kamen als Bootsflüchtlinge<br />

nach Europa.<br />

Für Schwester Marie hat das Laufen<br />

vor allem eine religiöse Dimension:<br />

„Ich habe entdeckt, dass es für<br />

mich eine spirituelle Schule ist. Es ist<br />

eine Hymne, ein Dank für die Gabe<br />

des Lebens –und das ist Gebet“, sagte<br />

sie der Agentur Vatikan News. Wenn<br />

sielaufe,sei Jesus ihr nahe.Und es sei<br />

eine Quelle der Meditation. „Zum<br />

Beispiel, wenn ich mir bewusst werde<br />

über die Bedeutung des Atems.“<br />

Die47Jahre alte Ordensfrau hatte<br />

während ihrer Zeit als Novizin zu joggen<br />

begonnen. Seit sechs Jahren<br />

nimmt sie auch an Wettkämpfen teil.<br />

„Meine Mitschwestern sind meine<br />

„Ich habe entdeckt,<br />

dass es für mich eine spirituelle Schule ist.“<br />

Marie-Theo Puybareau Manaud, Benediktinerin und Sportlerin<br />

Laufen<br />

für den<br />

Herrn<br />

Der Vatikan verfügt<br />

neuerdings über einen<br />

eigenen Verein für<br />

Leibesertüchtigung<br />

VonRegina Kerner,Rom<br />

KNA/CRISTIAN GENNARI<br />

größten Fans“, sagt sie. „Sie interessieren<br />

sich brennend für meine Zeiten<br />

und mein Training.“<br />

Präsident von„Athletica Vaticana“<br />

ist –wie könnte es anders sein –ein<br />

Priester. Melchor Sanchez de Toca<br />

Alameda, Untersekretär im päpstlichen<br />

Kulturrat, ist selbst ein versierter<br />

Läufer. Der Verein sei ein Signal für<br />

das Interesse der Kirche am Sport,<br />

sagt er.Ersolle sich aber vonanderen<br />

Klubs unterscheiden und den christlichen<br />

WegimSportbezeugen.Kardinal<br />

Gianfranco Ravasi, Präsident des<br />

päpstlichen Kulturrats, betont, dass<br />

Sport, Kultur, Religion und Ethik zusammengehörten.<br />

Bei der Vorstellung<br />

von „Athletica Vaticana“ verurteilte<br />

er Doping, Gewalt und Rassismus<br />

in den Stadien. All dem wolle das<br />

Vatikan-Team etwas entgegensetzen.<br />

„Unser Traumist es,die Fahne des<br />

Vatikans bei der Eröffnungszeremonie<br />

für Olympische Spiele zu sehen“,<br />

sagt Präsident de Toca Alameda. Allerdings<br />

ist das ein Projekt für die<br />

ferne Zukunft,wie er betont. Erst einmal<br />

soll die Mannschaft an kleineren<br />

internationalen Wettkämpfen wie<br />

den Mittelmeerspielen teilnehmen.<br />

„AthleticaVaticana“ entstand 2017<br />

als Laufgruppe und ist nicht der erste<br />

vatikanische Sportclub.Esgibtbereits<br />

die Fußball-Mannschaft der Vatikan-<br />

Angestellten und den St.Peter Cricket<br />

Club. Seit 2007 wird alljährlich ein<br />

Fußball-Turnierveranstaltet, derClericusCup.Auch<br />

Päpste und ranghohe<br />

Kurienmitglieder waren und sind<br />

sportbegeistert. Der polnische Papst<br />

Johannes Paul II. lief Ski, spielte Tennis<br />

und ließ sich in der päpstlichen<br />

Sommerresidenz Castel Gandolfo ein<br />

Schwimmbad bauen. Der aus dem<br />

Schwarzwald stammende Erzbischof<br />

Georg Gänswein, Privatsekretär von<br />

Benedikt XVI., ist ein exzellenter Skiläufer<br />

und verdiente sein erstes Geld<br />

als Skilehrer. Papst Franziskus beschränkt<br />

sich darauf, Fanzusein. Er<br />

ist Anhänger des Fußballclubs CA San<br />

Lorenzo deAlmagro aus seiner Heimatstadt<br />

Buenos Aires.<br />

Verzögerung bei der Suche<br />

nach dem Kind im Schacht<br />

DieSuche nach einem in einem<br />

mehr als 100 Meter tiefen Brunnenschacht<br />

verschollenen Kind wirdin<br />

Spanien nach vier Tagen immer<br />

mehr zum dramatischen Wettlauf<br />

gegen die Uhr. Vomzweijährigen Julen<br />

gab es am Donnerstag an der Unfallstelle<br />

in Totalán in der südspanischen<br />

Provinz Málaga weiterhin kein<br />

Lebenszeichen. DerBau vonzwei<br />

Tunneln, die direkt an das Ende des<br />

Brunnenschachts führen sollen, wo<br />

der Kleine vermutet wird, verzögerte<br />

sich. Da die Arbeiten zur Vorbereitung<br />

des komplizierten, hügeligen<br />

Terrains länger als vorgesehen gedauerthätten,<br />

sei bis Donnerstagmittag<br />

nicht mit dem Graben angefangen<br />

worden, berichtete die <strong>Zeitung</strong><br />

El País unter Berufung auf Sprecher<br />

derRettungsteams.Man rechne<br />

mit zwei bis vier Tagen für die Tunnelarbeiten.<br />

(dpa)<br />

Haftstrafe nach Prügeltod<br />

eines TeenagersinPassau<br />

Die Angeklagten sitzen im Verhandlungssaal<br />

des Passauer Landgerichts. DPA<br />

Wegen des gewaltsamen Todes des<br />

Schülers Maurice K. in Passau soll einer<br />

der Schläger für dreieinhalb<br />

Jahreins Gefängnis.Das Landgericht<br />

Passau erklärte den 25-Jährigen am<br />

Donnerstag unter anderem der vorsätzlichen<br />

Körperverletzung und<br />

fahrlässigen Tötung für schuldig. Die<br />

anderen drei Angeklagten, allesamt<br />

Deutsche,bekamen Bewährungsstrafen<br />

–ineinem Fall voneinem<br />

Jahr und neun Monaten, in zwei Fällen<br />

vonjeweils einem Jahr.Der<br />

Hauptvorwurf lautete Körperverletzung.<br />

Ob Staatsanwaltschaft und<br />

Verteidigung Rechtsmittel einlegen,<br />

war zunächst offen. Der15Jahrealte<br />

MauriceK.hatte sich im April2018<br />

mit einem der Angeklagten zu einer<br />

Schlägerei verabredet. Laut Anklage<br />

mischten sich Umstehende ein, die<br />

Situation eskalierte. (dpa)<br />

Blöd: Stier und Mensch im Ringkampf<br />

verbunden. AFP/ARUN SANKAR<br />

Furioser Start einer veritablen Tierquälerei:<br />

Dassüdindische Städtchen<br />

Allanganallur ist seit Mittwoch wieder<br />

der Schauplatz fürs Jallikattu. So<br />

heißt ein Fest, bei dem man Stierein<br />

eine Menschenmenge laufen lässt,<br />

die dann mit vereinten Kräften oder<br />

in beherzten Einzeleinlagen versucht,<br />

die TierezuBoden zu ringen.<br />

Laut Times of India nahmen insgesamt<br />

1400 Bullen und 850 Stierringer<br />

an dem Spektakel teil, das für die<br />

Tieregroßen, mitunter tödlichen<br />

Stress bedeutet. Schlimm! (schl.)<br />

Nicht ohne Sanktionen<br />

Der Loveparade-Prozess könnte bald ohne Urteil eingestellt werden. Offen ist noch, ob mit oder ohne Auflagen<br />

Die Duisburger Staatsanwaltschaft<br />

wehrt sich dagegen,<br />

den Strafprozess um die Loveparade-Katastrophe<br />

ohne Geldauflagen<br />

für die Angeklagten einzustellen.<br />

„Eine etwaige Auflage müsste<br />

spürbar sein“, habe der Anklagevertreter<br />

in einem Rechtsgespräch<br />

deutlich gemacht, berichtete der<br />

Vorsitzende Richter Mario Plein<br />

am Donnerstag. Es sei für die<br />

Staatsanwaltschaft „kaum vorstellbar,<br />

die Tat ohne jegliche<br />

Sanktion zu belassen“, sagte er.<br />

Bei der Loveparade am 24. Juli<br />

2010 in Duisburg gab es am einzigen<br />

Zu-und Abgang des Veranstaltungsgeländes<br />

ein so großes Gedränge,<br />

dass 21 Menschen erdrückt<br />

und mindestens 652 verletzt<br />

wurden. Angeklagt sind sechs<br />

Mitarbeiter der Stadt Duisburg<br />

und vier des Veranstalters Lopavent.<br />

Beidem Rechtsgespräch hatten<br />

die Verteidiger, Staatsanwälte,<br />

Nebenklage-Anwälte und Richter<br />

am Mittwoch unterAusschluss der<br />

Öffentlichkeit über den weiteren<br />

Ablauf des Verfahrens gesprochen.<br />

Verfahrensbeteiligte berichteten<br />

anschließend übereinstimmend,<br />

dass das Landgericht Duisburgdas<br />

Verfahren gegen alle zehn<br />

Angeklagten einstellen will, in drei<br />

Fällen mit Auflagen. Der Prozess<br />

würde damit ohne Urteil beendet.<br />

Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft<br />

sagte am Donnerstag,<br />

dass die Vorschläge des Gerichts<br />

nun geprüft würden. Bis zum<br />

5. Februar wolle man eine Stellungnahme<br />

dazu abgeben.<br />

Überlebende und Angehörige<br />

der Katastrophe hatten lange auf<br />

einen Strafprozess gewartet, der<br />

schließlich im Dezember 2017 begann.<br />

Wegen der Größe des Verfahrens<br />

verhandelt das Landgericht<br />

Duisburg ineiner Kongresshalle<br />

im benachbarten Düsseldorf.<br />

(dpa)<br />

Britischer Prinzgemahl Philip<br />

in Autounfall verwickelt<br />

DerEhemann der Queen, Prinz Philip,war<br />

am Donnerstagnachmittag<br />

in einen Autounfall verwickelt. Das<br />

teilte der Buckingham-Palast mit.<br />

Der97-Jährige habe bei dem Unfall<br />

mit einem anderen Fahrzeug in der<br />

Nähe des Landsitzes Sandringham<br />

vonKönigin Elizabeth II. (92) selbst<br />

am Steuer gesessen. Er habe keine<br />

Verletzungen erlitten, sagte eine Palastsprecherin.<br />

Augenzeugen berichteten<br />

der BBC, sie hätten dem<br />

Prinzen nach dem Unfall mit einem<br />

anderen Fahrzeug ausseinemumgestürzten<br />

Wagen geholfen. Philip<br />

sei bei Bewusstsein gewesen, habe<br />

aber „sehr unter Schock“ gestanden.<br />

Ihmsei Erschütterung anzumerken<br />

gewesen. (dpa)<br />

SIEG DER KERNE<br />

B ÄC K E R W I E D E M A N N<br />

D E R H AU P T S TA DT- B ÄC K E R<br />

Die Kraft ist mit Euch! Und mit den Kraftprotz-Brötchen®<br />

von Bäcker Wiedemann voller knackiger Kürbis- und Sonnenblumenkerne.<br />

Mit veredeltem Premium-Mehl von Steinmetz®.<br />

Und mit frisch geraspelten Möhren direkt vom Markt.<br />

Bäcker Wiedemann GmbH, Wilhelm-von-Siemens-Straße 26, 12277 Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!