17.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hospitalstraße<br />

109, 22767<br />

Hamburg.<br />

14.9. Harbour<br />

Front<br />

<strong>Literatur</strong>festival Lesung. Peter<br />

Knorr, Oliver Maria Schmitt, Martin<br />

Sonneborn, Mark-Stefan Tietze<br />

(Hrsg.) – „Titanic – das endgültige<br />

Satirebuch“. Mit Peter Knorr, Oliver<br />

Maria Schmitt und Hans Zippert.<br />

20 €. 20 Uhr. St. Pauli Theater,<br />

Spielbudenplatz 29-30, 20359<br />

Hamburg.<br />

14.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Lesung & Gespräch. Feridun<br />

Zaimoglu – „Hinterland“. Moderation:<br />

Ulrich Greiner. 10 €. 21<br />

Uhr. Luke 5, Cap San Diego, Überseebrücke,<br />

20459 Hamburg.<br />

14.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Lesung. Simon Beckett –<br />

„Leichenblässe“. Deutsche Textpassagen:<br />

Johannes Steck. Moderation:<br />

Bernd Jost. 12 €. 21 Uhr.<br />

Hamburg Cruise Center, HafenCity,<br />

Am Grasbrookhafen 1, 20457 Hamburg.<br />

15.9. Buchhandlung Kötz und<br />

Buchenau Lesung. Christoph<br />

Drösser – „Hast du Töne?“. 19 Uhr.<br />

Wedeler Landstraße 25, 22559<br />

Hamburg.<br />

15.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Buchvorstellung. Yangsom<br />

Brauen – „Eisenvogel“. Moderation:<br />

Claus Friede. 10 €. 19 Uhr. Ballin-<br />

Stadt Auswandererzentrum, Veddeler<br />

Bogen 2, 20539 Hamburg.<br />

15.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Lesung. Daniel Hope –<br />

„Wann darf ich klatschen?“. „Ein<br />

Blick hinter die Kulissen des klassischen<br />

Konzertbetriebs.“ (Rowohlt)<br />

Moderation: Uwe Naumann.<br />

12 €. 20 Uhr. St. Katharinenkirche,<br />

Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg.<br />

15.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Buchvorstellung. David<br />

Wroblewski – „Die Geschichte des<br />

Edgar Sawtelle“. Deutsche Textpassagen:<br />

Ulrich Matthes. Moderation:<br />

Tanya Lieske. Für gute Unterhaltung<br />

ist gesorgt. 10 €. 20 Uhr.<br />

Duckdalben, Zellmannstraße 16,<br />

21129 Hamburg.<br />

15.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Lesung. Martina Brandl –<br />

„Glatte runde Dinger“. 12 €. 20<br />

Uhr. Café Keese, Reeperbahn 19-<br />

21, 20359 Hamburg.<br />

15.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Lesung. Peter James – „So<br />

gut wie tot“. „Auf den Spuren eines<br />

Toten – Detective Superintendent<br />

Roy Grace fragt sich, wie jemand<br />

über das Grab hinaus einen Plan<br />

verfolgen kann.“ (Scherz Verlag)<br />

Deutsche Textpassagen: Hans Jürgen<br />

Stockerl. Moderation: Annemarie<br />

Stoltenberg. 12 €. 20 Uhr. Hafencity<br />

Infocenter, Kesselhaus, Am<br />

Sandtorkai 30, 20457 Hamburg.<br />

15.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Lesung. Richard David<br />

Precht – „Liebe. Ein unordentliches<br />

Gefühl“. 12 €. 20 Uhr. Hamburg<br />

Cruise Center, HafenCity, Am Grasbrookhafen<br />

1, 20457 Hamburg.<br />

15.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Lesung & Musik. „Anarchy<br />

in the UKR – Der Ukraine-Club”. Es<br />

lesen Juri Andruchowytsch, Ljubko<br />

Deresch und Serhij Zhadan. Musik:<br />

Sobaki V Kosmose. Moderation: Tina<br />

Uebel und Alexander Posch. 10<br />

€. 20.30 Uhr. Club Uebel & Gefährlich,<br />

Zentrum Reeperbahn,<br />

Feldstraße 66, 20359 Hamburg.<br />

16.9. Internationales Maritimes<br />

Museum Lesung. Paolo Giordano –<br />

„Die Einsamkeit der Primzahlen“.<br />

Deutsche Textpassagen: Julia Jäger.<br />

Moderation: Margarete von<br />

Schwarzkopf. 12 €. 20 Uhr. Koreastraße<br />

1, 20457 Hamburg.<br />

16.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Lesung & Gespräch. Siegfried<br />

Lenz – „Landesbühne“. Moderation:<br />

Günter Berg. 14 €. 20 Uhr.<br />

Hamburg Cruise Center, HafenCity,<br />

Am Grasbrookhafen 1, 20457 Hamburg.<br />

16.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Lesung. Steffi von Wolff –<br />

„Gruppen-Ex“. Außerdem liest Anne<br />

Hertz alias Frauke Scheunemann<br />

und Wiebke Lorenz aus<br />

„Trostpflaster“. 12 €. 20 Uhr. Café<br />

Keese, Reeperbahn 19-21, 20359<br />

Hamburg.<br />

17.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Lesung & Musik. Dotschy<br />

Reinhardt – „Gypsy“. „Dotschy<br />

Reinhardt erzählt als junge Vertreterin<br />

der großen Musikerdynastie<br />

Dotschy Reinhardt präsentiert in Hamburg<br />

ihre Familienbiographie „Gypsy“.<br />

Reinhardt vom Schicksal ihrer Familie,<br />

von ihrer Kultur, ihrem Volk<br />

und ihrer Musik.“ (Scherz Verlag)<br />

Musik: Dotschy-Reinhardt-Ensemble.<br />

Moderation: Susie Reinhardt.<br />

18 €. 19 Uhr. Lohseplatz-Zelt, Speicherstadt,<br />

20457 Hamburg.<br />

17.9. Harbour Front <strong>Literatur</strong>festival<br />

Lesung & Essen & Trinken.<br />

Ursula Heinzelmann – „Erlebnis<br />

Käse und Wein“. „Neue Weine hat<br />

das Land. Neuen Käse bekommt<br />

das Land. Immer mehr Käsemacher<br />

arbeiten in <strong>Deutschland</strong> auf handwerkliche<br />

Weise, mit Milch von eigenen<br />

Tieren oder aus der unmittelbaren<br />

Nachbarschaft.“ (Scherz<br />

Verlag) Außerdem liest Stuart Pigott<br />

aus „Wein weit weg“ 20 €. 19<br />

Uhr. Speicherstadtmuseum, St.<br />

Annen Ufer 2, 20457 Hamburg.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!