17.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.9. 19.<br />

Magdeburger<br />

<strong>Literatur</strong>wochenLesung<br />

& Musik.<br />

„Lyriknacht –<br />

Blühende Landschaften“. Es lesen<br />

Daniela Danz, Birgit Herkula, Richard<br />

Pietraß, André Schinkel und<br />

Ludwig Schumann. Musik: Estacionas<br />

Portenas. 10 / 7 €. 19 Uhr. Moritzhof,<br />

Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg.<br />

17.9. 19. Magdeburger <strong>Literatur</strong>wochen<br />

Lesung. Ingo Schulze –<br />

„Adam und Evelyn“. 10 / 8 €. 19<br />

Uhr. Foyer, Stadtsparkasse, Lübecker<br />

Straße 126, 39110 Magdeburg.<br />

17.9. Stadtbibliothek Lesung. Juri<br />

Andruchowytsch – „Geheimnis“.<br />

19.30 Uhr. Breiter Weg 109, 39104<br />

Magdeburg.<br />

20.9. Moritzhof Lesung. Matthias<br />

Frings – „Der letzte Kommunist.<br />

Das traumhafte Leben des Ronald<br />

M. Schernikau“. 19 Uhr. Moritzplatz<br />

1, 39124 Magdeburg.<br />

22.9. 19. Magdeburger <strong>Literatur</strong>wochen<br />

Lesung. Erich Loest – „Löwenstadt“.<br />

10 / 8 €. 19 Uhr. <strong>Literatur</strong>haus,<br />

Thiemstraße 7, 39104<br />

Magdeburg.<br />

30.9. 19. Magdeburger <strong>Literatur</strong>wochen<br />

Lesung & Musik. „Im Käfig<br />

im Käfig. Briefe aus der Wendezeit“.<br />

Es liest Torsten Olle. Musik:<br />

Tom Posur. 6 €. 19 Uhr. <strong>Literatur</strong>haus,<br />

Thiemstraße 7, 39104 Magdeburg.<br />

Mainz<br />

1.9. Dom Lesung Peter Bichsel –<br />

„Heute kommt Johnson nicht“. Moderation:<br />

Prof. Peter Reifenberg<br />

und Domdekan Heinz Heckwolf.<br />

Eintritt frei. 19 Uhr. Leichhof 17,<br />

55116 Mainz.<br />

4.9. SWR-<strong>Literatur</strong>nacht Lesung<br />

& Diskussion. „Lyrikrunde“. Mit Ulrike<br />

Draesner, Uljana Wolf, Steffen<br />

Jacobs, Michael Lentz und Raoul<br />

Schrott. Moderation: Anja Höfer.<br />

Eintritt frei. 18 Uhr. IHK Rheinhessen,<br />

Schillerplatz 7, 55116 Mainz.<br />

6.9. <strong>Literatur</strong>zelt Lesung. Tim<br />

Parks – „Träume von Flüssen und<br />

Meeren“. Deutsche Textpassagen:<br />

Jochen Nix. Moderation: Michael<br />

Schmitt. 13 / 11 €. 20 Uhr. Schillerplatz,<br />

55116 Mainz.<br />

21.9. unterhaus Mainzer Forum-<br />

Theater Lesung & Gespräch. Reiner<br />

Calmund – „fußballbekloppt!“.<br />

„Wie der kleine Reinhold aus dem<br />

rheinischen Braunkohlengebiet<br />

Reiner Calmund stellt in Mainz seine<br />

Autobiographie „fußballbekloppt!“ vor.<br />

auszog, um einer der Großen im internationalen<br />

Fußball-Geschäft zu<br />

werden, erzählt er selbst.“ (C. Bertelsmann)<br />

20 Uhr. Münsterstraße<br />

7, 55116 Mainz.<br />

25.9. Walpoden Akademie Lesung.<br />

Thomas von Steinaecker –<br />

„Geister“. 8 / 5 €. 20 Uhr. Neubrunnenstraße<br />

8, 55116 Mainz.<br />

Mannheim<br />

15.9. Alte Feuerwache Buchvorstellung.<br />

Roger Willemsen und Ralf<br />

Tooten – „Bangkok Noir“. „Etwa<br />

drei Monate lang lebte Roger Willemsen<br />

in Bangkok, verließ seine<br />

Bleibe allabendlich um 18 Uhr und<br />

kehrte im Morgengrauen zurück.<br />

In den Nächten durchstreifte er<br />

mit dem in Bangkok wohnenden<br />

Fotografen Ralf Tooten die Stadt:<br />

die Nachtclubs, Karaoke-Bars und<br />

Massage-Salons, die Kickbox-Studios,<br />

Nachtmärkte, Tempel und Baustellen.<br />

Er besuchte Wahrsager, Tä-<br />

towierer und Aura-Fotografen, den<br />

Amulett-Markt, den Jahrmarkt der<br />

Gastarbeiter, das Straßenkino. Er<br />

aß bei den Insektenverkäufern,<br />

fand die geheimen Schlafplätze der<br />

Elefanten und kampierte unter den<br />

Demonstranten gegen die Regierung.<br />

Er fand Zugang zu Nobel-<br />

Clubs, aber ebenso zu den Glücksspielern<br />

aus den Armen-Wohnblocks.“<br />

(S. Fischer) 13 / 10 €. 20<br />

Uhr. Kartentelefon: 0180–504 03<br />

00. Brückenstraße 2, 68167 Mannheim.<br />

Marbach am Neckar<br />

16.9. <strong>Literatur</strong>museum der Moderne<br />

Lesung & Gespräch. Hans<br />

Jacob Christoffel von Grimmelshausen<br />

– „Der abenteuerliche Simplicissimus<br />

Deutsch. Aus dem Deutschen<br />

des 17. Jahrhunderts von<br />

Reinhard Kaiser“. „Ein Roman über<br />

den Krieg und das Geld, über das<br />

Leben und Lieben, das Hauen und<br />

Stechen in einer verkehrten Welt,<br />

in der es drunter und drüber geht.“<br />

(Eichborn) Der Übersetzer Reinhard<br />

Kaiser im Gespräch mit Marcel<br />

Lepper. 5 / 3 €. 20 Uhr. Schillerhöhe<br />

10, 71672 Marbach am Neckar.<br />

München<br />

9.9. Kokon Lesung. Jan-Phillip<br />

Sendker – „Drachenspiele“. „Paul<br />

hat gelernt, mit dem Tod seines<br />

Sohnes zu leben. Geholfen hat ihm<br />

dabei Christine, die seine ganze<br />

Hoffnung <strong>für</strong> die Zukunft ist. Sie<br />

hatten geplant, auf der kleinen Insel<br />

Lamma vor Hongkong zusammenzuleben,<br />

doch Christine will<br />

davon nun nichts mehr wissen. Ein<br />

Wahrsager hat ihr und dem Mann,<br />

den sie liebt, eine düstere Zukunft<br />

vorausgesagt.“ (Blessing) 19 Uhr.<br />

Lenbachplatz 3, 80333 München.<br />

14.9. <strong>Literatur</strong>haus Lesung & Gespräch.<br />

Leon de Winter – „Das<br />

Recht auf Rückkehr“. Moderation:<br />

Henryk M. Broder. 10 / 8 €. 20 Uhr.<br />

Telefon: 089-291 93 40. Salvatorplatz<br />

1, 80333 München.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!