17.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

straße 50,<br />

90451 Nürnberg.<br />

Offenbach<br />

am Main<br />

3.9. Stadtbibliothek Lesung. Rosa<br />

Ribas – „Kalter Main“. Es liest Kirsten<br />

Brandt. 19.30 Uhr. Herrnstraße<br />

84, 63065 Offenbach am Main.<br />

Oldenburg (Oldb)<br />

2.9 Kulturzentrum PFL Lesung.<br />

Jan Böttcher – „Nachglühen“. 20<br />

Uhr. Peterstraße 3, 26121 Oldenburg<br />

(Oldb).<br />

9.9. Kulturetage Lesung. Sarah<br />

Kuttner – „Mängelexemplar“. 15 /<br />

14 / 13 €. 20 Uhr. Bahnhofstraße<br />

11, 26121 Oldenburg (Oldb).<br />

14.9. Theater Laboratorium Lesung.<br />

Inge Jens – „Unvollständige<br />

Erinnerungen“. 20 Uhr. Kleine Straße<br />

8, 26122 Oldenburg (Oldb).<br />

Potsdam<br />

6.9. Villa Quandt Lesung. Alexander<br />

Solchenizyn – „Ein Tag im Leben<br />

des Iwan Denissowitsch“. Es<br />

liest Ulrich Noethen. 8 / 6 €. 11<br />

Uhr. Große Weinmeisterstraße 46 /<br />

47, 14469 Potsdam.<br />

Rostock<br />

9.9. <strong>Literatur</strong>haus Lesung & Gespräch.<br />

Renatus Deckert (Hrsg.) –<br />

„Die Nacht, in der die Mauer fiel“.<br />

Aus der Anthologie lesen Thomas<br />

Rosenlöcher und Annett Gröschner.<br />

Moderation: Renatus Deckert.<br />

19.30 Uhr. Ernst-Barlach-Straße 5,<br />

18055 Rostock.<br />

20.9. <strong>Literatur</strong>haus Literarischer<br />

Spaziergang. „Auf den Spuren der<br />

Familie Mann“. Mit Gerhard Weber.<br />

5 €. 10.30 Uhr. Kuhtor, Ernst-Barlach-Straße<br />

5, 18055 Rostock.<br />

27.9. Universität Literarischer<br />

Spaziergang. „Diese Stadt, durch<br />

die zu schlendern ja schon Poesie<br />

ist“. Mit Katrin Möller-Funck und<br />

Dr. Wolfgang Gabler. Für gute Unterhaltung<br />

ist gesorgt. 5 €. 10 Uhr.<br />

Hauptgebäude, Universität Ros-<br />

tock, Universitätsplatz 1, 18055<br />

Rostock.<br />

Saarbrücken<br />

7.9. Saarländisches Künstlerhaus<br />

Lesung. Oleg Jurjew – „Die<br />

russische Fracht“. Für gute Unterhaltung<br />

ist gesorgt. 20 Uhr.<br />

Karlstraße 1, 66111 Saarbrücken.<br />

Stuttgart<br />

11.9. Wilhelmpalais Lesung & Gespräch<br />

& Musik. „6. Stuttgarter Lyriknacht<br />

im Wilhelmspalais“. Mit<br />

Ulrich Koch, Jörg Neugebauer, Jürg<br />

Halter, Timo Brunke, Sudabeh Mohafez<br />

und Mathias Jeschke. Musik:<br />

Bernd Konrad und Ulrich Schlumberger.<br />

10 / 5 €. 19 Uhr. Konrad-<br />

Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart.<br />

15.9. <strong>Literatur</strong>haus Lesung & Gespräch.<br />

James Frey – „Strahlend<br />

schöner Morgen“. Deutsche Textpassagen:<br />

Fritzi Haberlandt. Moderation:<br />

Daniel Haas. 8 / 6 / 4 €. 20<br />

Uhr. Telefon: 0711-220 21 73.<br />

Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart.<br />

16.9. <strong>Literatur</strong>haus Lesung & Gespräch.<br />

Juli Zeh und Ilija Trojanow<br />

– „Angriff auf die Freiheit“. Für gute<br />

Unterhaltung ist gesorgt. 10 / 8<br />

/ 5 €. 20 Uhr. Telefon: 0711-220 21<br />

73. Breitscheidstraße 4, 70174<br />

Stuttgart.<br />

17.9. <strong>Literatur</strong>haus Lesung & Gespräch.<br />

Brigitte Kronauer – „Zwei<br />

schwarze Jäger“. Moderation: Thomas<br />

Steinfeld. Für gute Unterhaltung<br />

ist gesorgt. 8 / 6 / 4 €. 20<br />

Uhr. Telefon: 0711-220 21 73.<br />

Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart.<br />

18.9. <strong>Literatur</strong>haus Lesung & Gespräch.<br />

Wieland Backes – „500x<br />

Nachtcafé“. 8 / 6 / 4 €. 20 Uhr. Telefon:<br />

0711-220 21 73. Breitscheidstraße<br />

4, 70174 Stuttgart.<br />

21.9. <strong>Literatur</strong>haus Lesung.<br />

Heinrich Steinfest – „Gewitter über<br />

Pluto“. Moderation: Denis Scheck.<br />

8 / 6 / 4 €. 20 Uhr. Telefon: 0711-<br />

220 21 73. Breitscheidstraße 4,<br />

70174 Stuttgart.<br />

Wiesbaden<br />

19.9. Kulturpalast Lesung. Thomas<br />

Gsella – „Nennt mich Gott.<br />

Schönste Gedichte aus 50 Jahren“.<br />

20 Uhr. Saalgasse 36, 65183 Wiesbaden.<br />

26.9. <strong>Literatur</strong>haus Villa Clementine<br />

Lesung. Peter Stamm –<br />

„Sieben Jahre“. Moderation: Christoph<br />

Schröder. 20 Uhr. Frankfurter<br />

Straße 1, 65185 Wiesbaden.<br />

IMPRESSUM<br />

Alle Termin-Informationen basieren<br />

auf Angaben der Veranstalter oder<br />

Verlage. Kurzfristige Änderungen<br />

möglich. Keine Gewähr <strong>für</strong> die<br />

Richtigkeit der Angaben.<br />

***<br />

Bildnachweis: S. 1: Harbour Front<br />

<strong>Literatur</strong>festival © Harbour Front<br />

<strong>Literatur</strong>festival; S. 2: Buchdrucker<br />

bei der Arbeit / Holzschnitt von Jost<br />

Amman; S. 3: Truman Capote © Carl<br />

Van Vechten; S. 4: Martin Beyer ©<br />

Steffi Herrmann; S. 5: Imre Kertész ©<br />

Bernd Zeller<br />

***<br />

Alle Zeichnungen von:<br />

Bernd Zeller<br />

www.darvins-illustrierte.de<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 25<br />

***<br />

Erstellt von:<br />

„Die Berliner <strong>Literatur</strong>kritik“<br />

www.berlinerliteraturkritik.de<br />

Redaktion: M. Schrader,<br />

Am Sandwerder 1, 14109 Berlin.<br />

Terminhinweise bitte per E-Post an:<br />

termine [at] berlinerliteraturkritik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!