19.02.2019 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 03 - Jahrgang 2019

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 03 - Jahrgang 2019

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 03 - Jahrgang 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

AUS BAD DÜBEN UND UMGEBUNG 20. Februar <strong>2019</strong><br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

NaturSportBad<br />

Vergünstigte Jahrestickets noch bis 1. März<br />

(Bad Düben/Wsp/kp). Heute schon<br />

an morgen denken! Dieser Slogan<br />

wird nicht nur des Öfteren zur Werbung<br />

für Altersvorsorge genutzt, in<br />

diesem Fall passt er auch beim Blick<br />

auf das neue NaturSportBad im Bad<br />

<strong>Dübener</strong> Ortsteil Hammermühle. Bis<br />

zur Eröffnung am 24. Mai fließt noch<br />

viel Wasser die Mulde hinunter. Der<br />

Kartenverkauf läuft dagegen bereits<br />

seit Wochen. Frühbucher haben noch<br />

bis nächste Woche Freitag (01.<strong>03</strong>.) die<br />

Möglichkeit, verbilligte Jahrestickets<br />

zu den Öffnungszeiten der Touristinformation<br />

im NaturparkHaus käuflich<br />

zu erwerben.<br />

„Wir verkaufen bei uns lediglich die<br />

Jahreskarten, nicht etwa die 10er-<br />

Karten. Die wird es dann direkt vor Ort<br />

geben“, verrät Rowena Hiersemann<br />

von der Stadtverwaltung. Bis zum<br />

Ende der letzten Woche wurden 30<br />

Karten an den Mann, die Frau oder<br />

die Familie gebracht, weitere zehn<br />

befanden sich in Bearbeitung. „Es ging<br />

etwas schleppend los, mittlerweile<br />

läuft es jedoch besser“, beobachtete<br />

Hiersemann das Interesse.<br />

Die Nachfrage nach den Familienkarten<br />

sei indes am größten. Für nur 80<br />

Ringdeichbau Schnaditz<br />

Bei Rowena Hiersemann von der Touristinformation im NaturparkHaus sind die<br />

Jahreskarten für das neue NaturSportBad erhältlich. Foto: (Wsp) Phillipp<br />

Euro könnte eine komplette Familie,<br />

also maximal zwei Erwachsene mit<br />

allen Kindern, eine ganze Saison baden<br />

gehen. Ab dem 2. März kostet dieses<br />

Paket immerhin noch 100 Euro.<br />

Alle weiteren Preise sowie die Öffnungszeiten<br />

der Touristinformation<br />

entnehmen Sie entweder der nebenstehenden<br />

Übersicht oder der Homepage<br />

www.bad-dueben.de.<br />

Dritter Bauabschnitt begonnen<br />

(Schnaditz/Wsp/ny). Seit mehreren<br />

Jahren wird am acht Kilometer langen<br />

Ringdeich Schnaditz gearbeitet. In der<br />

vergangenen Woche begannen die<br />

Arbeiten für den dritten Bauabschnitt,<br />

der direkt an der Ortslage entlangführt.<br />

Der Bereich zieht sich vom<br />

Ortseingang aus Richtung Bad Düben<br />

kommend südlich um das Dorf herum<br />

und endet am Naschkauer Weg. Im<br />

vorderen Bereich dieser Strecke wird<br />

außerdem das Siel Rietschke errichtet.<br />

Momentan wird vom ausführenden<br />

Unternehmen Eurovia der Mutterboden<br />

abgehoben und seitlich gelagert,<br />

um dann einen sogenannten<br />

Drei-Zonen-Deich mit Dränkörper,<br />

Stützkörper, mineralischer Dichtung<br />

und Deckschicht sowie einen Deichverteidigungsweg<br />

zu errichten. Die<br />

Fertigstellung ist für das erste Quartal<br />

2020 geplant.<br />

2017 wurde der erste Bauabschnitt<br />

realisiert, der sich am Schlosspark bis<br />

zum Gehöft Maresch an der Mulde<br />

hinzieht. Innerhalb des Abschnittes<br />

Jahreskarten NaturSportBad<br />

bis 01.<strong>03</strong>. ab 02.<strong>03</strong>. Einzel<br />

Kinder 35,00 € 45,00 € 2,50 €<br />

Erwachsene 60,00 € 80,00 € 4,00 €<br />

ermäßigt* 50,00 € 60,00 € 3,00 €<br />

Familien** 80,00 € 100,00 €<br />

* Studenten, Schwerbehinderte, Inhaber Ehrenamtskarte<br />

** max. 2 Erwachsene plus allen Kindern mit<br />

gemeinsamem Wohnsitz in Bad Düben<br />

entstanden die beiden Siele Schlossbreitenbach<br />

und Lieske. Der sechste<br />

Bauabschnitt, der 2018 in Angriff<br />

genommen wurde, ist das 560 Meter<br />

lange Teilstück unweit von Profiroll<br />

Technologies an der B2.<br />

Der Bau des Schnaditzer Ringdeichs<br />

ist Bestandteil des gesteuerten Polders<br />

Löbnitz und dient der Verbesserung<br />

des überregionalen Hochwasserschutzes<br />

im Einzugsgebiet der Mulde. Bauherr<br />

ist der Freistaat Sachsen, vertreten<br />

durch die Landestalsperrenverwaltung.<br />

Ein Bagger verrichtet vorbereitende Erdarbeiten am Ortseingang Schnaditz. Im Hintergrund sind die Häuser vom Lindenring<br />

zu sehen.<br />

Foto: (Wsp) Nyari<br />

FFW Bad Düben<br />

Neues Rettungsboot<br />

und Versammlung<br />

(Bad Düben/Wsp/kp). Nächste<br />

Woche Freitag (01.<strong>03</strong>.) treffen sich<br />

die Kameraden der Stadtteilwehren<br />

aus Bad Düben, Schnaditz und<br />

Tiefensee ab 19 Uhr zur großen<br />

Jahreshauptversammlung im Bad<br />

<strong>Dübener</strong> Feuerwehrgerätehaus. Wie<br />

von Sprecher Tobias Volkmann zu<br />

erfahren war, wird bereits eine halbe<br />

Stunde vorher (18.30 Uhr) das neue<br />

Rettungsboot offiziell und feierlich<br />

übergeben.<br />

Stromkonzessionsvertrag<br />

Laußig und EnviaM<br />

geben sich die Hand<br />

(Laußig/Wsp/kp). Laußigs Bürgermeister<br />

Lothar Schneider (parteilos)<br />

und der Stromversorger EnviaM haben<br />

vor wenigen Tagen einen neuen Stromkonzessionsvertrag<br />

unterzeichnet. Damit<br />

erlaubt die Kommune der EnviaM<br />

ab 2022 für 20 Jahre, die öffentlichen<br />

Straßen und Wege zu nutzen, um Leitungen<br />

zu verlegen und auch zu betreiben.<br />

Als Gegenleistung erhält Laußig<br />

eine jährliche Konzessionsabgabe in<br />

Höhe von 90.000 Euro.<br />

Der Vertrag gilt für das komplette<br />

Gemeindegebiet. Alt-Laußig, also<br />

Gruna, Pristäblich und Laußig selbst,<br />

steigt erst 2023 ein, da eine vorherige<br />

Vereinbarung erst später abläuft.<br />

Bereits in diesem Frühjahr soll der<br />

grundhafte Ausbau der Straße Hinterhäuser<br />

in Pressel beginnen. Dazu wird<br />

der Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom<br />

(EnviaM-Gruppe) für rund 60.000<br />

Euro neue Niederspannungskabel<br />

verlegen.<br />

Stadtratssitzung<br />

Elternbeiträge sind in<br />

Bad Düben Thema<br />

(Bad Düben/Wsp/kp). Der Bad<br />

<strong>Dübener</strong> Stadtrat trifft sich am 5. März<br />

– ausnahmsweise an einem Dienstag<br />

– zu seiner nächsten Sitzung. Ort und<br />

Zeit bleiben dagegen gleich: ab 19 Uhr<br />

im Ratssaal.<br />

Neben Bauanträgen und Vergaben<br />

von Bauleistungen kommt zum einen<br />

die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans<br />

auf den Tisch und<br />

zum anderen geht es um gleich drei<br />

Satzungen: die Verwaltungskostensatzung,<br />

die Satzung zur Erhebung<br />

einer Kurtaxe sowie die Satzung zur<br />

Erhebung von Elternbeiträgen.<br />

Letzteres dürfte von großem Interesse<br />

sein, fiel der jüngste Beschluss zur<br />

Erhöhung im Dezember noch mit Pattsituation<br />

durch. In der Zwischenzeit<br />

hat sich zudem die Bürgerinitiative<br />

„Menschenskinder Bad Düben“ gegründet,<br />

deren Mitglieder sicher genau<br />

hinschauen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!