25.02.2019 Aufrufe

ME2BE Unterwegs

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltungsfachangestellte/r<br />

„Im Rahmen meiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten<br />

werde ich zurzeit im Fachdienst 111 / Soziale Leistungen im Kreishaus<br />

in Heide eingesetzt. Dort lerne ich unter anderem, öffentliche<br />

Zuschüsse zur Kurzzeit- und Tagespflege zu berechnen, Vermögensprüfungen<br />

durchzuführen und Bescheide zu erstellen. Wenn man einem<br />

neuen Fachdienst zugewiesen wird, trifft man sich zunächst mit dem<br />

zuständigen Praxisanleiter bzw. der Praxisanleiterin und erhält eine<br />

Einweisung in die Aufgabenbereiche. Anschließend wird man durch<br />

die Büros geführt, lernt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen<br />

und bekommt seinen Büroplatz. In der Regel teilen wir uns die Büros<br />

zu zweit oder zu dritt. Großraumbüros gibt es nicht.<br />

Ich erlebe die Ausbildung bisher als sehr interessant und abwechslungsreich.<br />

Deshalb bin ich mit meiner Entscheidung, nach der Fachhochschulreife<br />

und einem Freiwilligen Sozialen Jahr, in die Verwaltung<br />

zu gehen, sehr zufrieden.“<br />

lennard (21)<br />

absolviert eine ausbildung zum<br />

verwaltungsfachangestellten<br />

bei der kreisverwaltung<br />

dithmarschen.<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Circa 850 € im ersten und<br />

circa 1.000 € im dritten<br />

Ausbildungsjahr.<br />

Was?<br />

Du liebst es, Menschen zu helfen, bist freundlich, aber<br />

bestimmt? Dann hast das Zeug zum/zur Verwaltungsfachangestellten.<br />

In der öffentlichen Verwaltung kümmerst du dich in einem<br />

bestimmten Fachdienst um die Bearbeitung von Anliegen. Du<br />

beschäftigst dich täglich mit Gesetzestexten und Rechtsvorschriften<br />

und stehst im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern.<br />

Wie? Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfordert den Mittleren<br />

Schulabschluss. Du hast täglich mit Menschen zu tun, die ein Problem<br />

oder Anliegen haben. Daher ist es wichtig, dass du freundlich<br />

und respektvoll, aber auch selbstbewusst auftreten kannst. Gute<br />

Deutschkenntnisse sind absolute Voraussetzung für diesen Beruf,<br />

auch gute Mathe- und Englischkenntnisse sind hilfreich.<br />

Wo?<br />

Verwaltungsfachangestellte arbeiten hauptsächlich in<br />

öffentlichen Ämtern oder auf Dienststellen, zum Beispiel in einer<br />

Gemeinde-, Stadt- oder Kreisverwaltung. Nach der Ausbildung gibt es<br />

Möglichkeiten der Verbeamtung im mittleren oder gehobenen Dienst<br />

sowie die Aufnahme eines dualen Studiums „Öffentliche Verwaltung“.<br />

Jorden (22)<br />

absolviert eine ausbildung zum<br />

verwaltungsfachangestellten<br />

bei der kreisverwaltung<br />

dithmarschen.<br />

„Ich arbeite zurzeit in der Ausländerbehörde im Fachdienst 211 /<br />

Ordnung und Sicherheit. Dort kümmere ich mich um Vorladungen,<br />

die Prüfung von Originaldokumenten sowie die Ausgabe von Aufenthaltstiteln.<br />

Für die Entscheidung zur Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten<br />

bei der Kreisverwaltung Dithmarschen habe<br />

ich mir Zeit gelassen. Nach dem Abitur am Gymnasium Heide Ost<br />

überlegte ich, welcher Beruf am besten zu mir passen würde und<br />

jobbte nebenbei in einem Supermarkt. Durch die positiven Berichte<br />

meiner Schwester Sarah über die Verwaltungsausbildung bin ich<br />

dann neugierig geworden und entschied mich schließlich ebenfalls<br />

für diese Ausbildung. Zum Glück! Denn die Ausbildung gefällt mir<br />

ziemlich gut! Ich erhalte beispielsweise die Aufgabe, einen Antrag<br />

zu bearbeiten. Dazu muss ich mich intensiv in die entsprechenden<br />

Gesetzestexte einlesen und mich mit den rechtlichen Grundlagen<br />

beschäftigen. Anschließend bearbeite ich den Vorgang und lasse ihn<br />

von dem Praxisanleiter oder der Praxisanleiterin prüfen. Struktur<br />

und Sorgfalt sind in der Verwaltung unerlässlich. Das passt zu mir!“<br />

#DEINEAUSBILDUNGIMHANDWERK<br />

#DEINSTUDIUMIMHANDWERK<br />

#HANDSUP<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!