25.02.2019 Aufrufe

ME2BE Unterwegs

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

text Christian Dorbandt | Foto Sebastian Weimar<br />

Im Fokus der<br />

Mensch<br />

Die Ferring GmbH bietet am Standort Kiel topmoderne Ausbildungen<br />

in zwei naturwissenschaftlichen Berufen an.<br />

Ausbildung wusste ich weder, was ein Sterilraum<br />

ist, noch was die genauen Aufgaben<br />

von Pharmakanten sind. Interesse an Naturwissenschaften<br />

war immer vorhanden. Die<br />

naturwissenschaftlichen Fächer haben mich<br />

schon immer fasziniert.“ Die künftige Pharmakantin<br />

entdeckte ihren Ausbildungsberuf<br />

beim Besuch einer Berufs orientierungsmesse.<br />

„Ich informierte mich am Stand der Firma<br />

Ferring GmbH über Ausbildungsmöglichkeiten.<br />

Das Berufsprofil von Pharmakanten<br />

fand ich besonders interessant, aber auch die<br />

Firma Ferring. Auf der Firmenwebseite habe<br />

ich mich umfassend informiert und mich<br />

dann für einen Ausbildungsplatz beworben.“<br />

Chemielaborant/in – ruhige Hände<br />

Pharmakantin-auszubildende<br />

Johanna<br />

und analytischer Blick<br />

Kernaufgabe von Chemielaborantinnen und<br />

Chemielaboranten ist die Durchführung chemisch-physikalischer<br />

Untersuchungen. Dazu<br />

gehören vor allem qualitative und quantitative<br />

Analysen sowie die Dokumentation<br />

der Ergebnisse. Voraussetzungen für diesen<br />

anspruchsvollen Laborberuf sind ein starkes<br />

naturwissenschaftliches Interesse, ein hohes<br />

Maß an Verantwortungsbewusstsein, die<br />

Fähigkeit zum konzentrierten, sorgfältigen<br />

Arbeiten sowie Geduld und ruhige Hände!<br />

Die Ferring GmbH bietet ein abwechslungsreiches<br />

Ausbildungsprogramm. „Bei Ferring<br />

zählen die Menschen“, betont die Ausbildungsleiterin<br />

Heike Meißner. „Wir möchten<br />

unseren Auszubildenden von Anfang an ein<br />

‚Wir-Gefühl’ vermitteln und wünschen uns,<br />

mit ihnen anschließend in unserem Unternehmen<br />

weiterarbeiten zu können. Alle Azubis<br />

beginnen deshalb mit einer gemeinsamen<br />

Einführungswoche, in der sie Schulungen<br />

erhalten und das Unternehmen kennenlernen.<br />

Sie lernen ihre späteren Arbeitsplätze<br />

in den Laboren und Produktionsbereichen<br />

kennen und erhalten außerdem Einblicke in<br />

die Bereiche Lager, Versand, Visuelle Inspektion<br />

und Elektro- Werkstatt. Anschließend<br />

frischen wir im Werksunterricht den schulischen<br />

Chemie-, Physik- und Mathe-Lernstoff<br />

auf, um unseren Azubis den Einstieg in den<br />

Berufsschulunterricht zu erleichtern.“<br />

Wie beurteilen Johanna und Peschank ihre<br />

Ausbildung? „Ich fühle mich gut unterstützt“,<br />

meint Johanna, „sei es durch die<br />

angehende Chemielaborantin Selene<br />

Erstattung von Fahrtkosten zur Berufsschule<br />

oder die intensive Ausbildungsbetreuung.“<br />

Auch für Peschank ist der Ausbildungsstart<br />

gelungen: „Die Organisation der Ausbildung<br />

ist hervorragend! Wir wurden perfekt auf<br />

den Berufsschulunterricht vorbereitet und<br />

konnten in Laborkursen bereits praktische<br />

Übungen durchführen.“<br />

Die Firma Ferring hat die Werte Respekt,<br />

Integrität und Loyalität in ihrem Leitbild<br />

verankert und legt besonderen Wert auf eine<br />

hohe Ausbildungsqualität. „Wir empfinden<br />

es als Privileg, junge Menschen auf den ersten<br />

Etappen ihres Berufslebens begleiten zu<br />

können“, sagt Geschäftsführer Dr. Claus Tollnick.<br />

„Gut ausgebildete, kompetente, starke<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern<br />

die Zukunft unseres Standortes Kiel.“<br />

Seit 60 Jahren entwickelt und<br />

vertreibt das Pharmaunternehmen<br />

Ferring seine Medikamente<br />

in Deutschland. In nur<br />

zwei Generationen entwickelte<br />

sich das eigentümergeführte<br />

Unternehmen von einem<br />

kleinen schwedischen Forschungslabor<br />

zu einem der<br />

weltweit größten Hersteller<br />

und Anbieter von Peptidhormonen.<br />

Ferring Deutschland<br />

beschäftigt in der Produktionsund<br />

Vertriebsgesellschaft in<br />

Kiel ca. 425 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Weltweit<br />

repräsentieren ca. 6500 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

Ferring in über 60 Ländern. Für<br />

die Nachwuchssicherung bietet<br />

das Unternehmen jährlich<br />

mehrere Ausbildungsplätze<br />

für weibliche und männliche<br />

Pharmakanten und Chemielaboranten<br />

an.<br />

Der Arbeitstag der angehenden Pharmakantinnen<br />

Johanna und Peschank beginnt<br />

mit dem Anlegen der richtigen Kleidung.<br />

Hygie ne ist das oberste Gebot! In den<br />

pharmazeutischen Produktionsräumen der<br />

Ferring GmbH gelten strengste Vorschriften.<br />

Schutzanzug, Haube, Handschuhe und<br />

Mundschutz – die hergestellten Arzneimittel<br />

dürfen mit keinerlei Keimen in Berührung<br />

kommen, und auch die Mitarbeiter selbst<br />

sind somit vor Kontaminierung geschützt.<br />

Pharmakant/in – Beruf zwischen<br />

Technik und Naturwissenschaft<br />

Kernaufgabe von Pharmakantinnen und<br />

Pharmakanten ist es, Arzneimittel herzustellen.<br />

Ihr Aufgabenbereich ist vielseitig<br />

und abwechslungsreich. Vom Fertigungsprozess<br />

über die Abfüllung bis hin zum verpackten<br />

Medikament müssen viele Arbeitsschritte<br />

erlernt werden. „Ich war neugierig<br />

und wollte wissen, wie Arzneimittel hergestellt<br />

werden“, erzählt Johanna. „Vor der<br />

Pharmakantin-auszubildende Peschank<br />

Chemielaborant/in für 2021<br />

Pharmakant/in für 2020<br />

Ferring GmbH<br />

Wittland 11<br />

24109 Kiel<br />

heike.meissner@ferring.com<br />

www.ferring.de<br />

56 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!