03.03.2019 Aufrufe

AUSFÜHRLICHES LEXIKON DER GRIECHISCHEN UND RÖMISCHEN MYTHOLOGIE , W.H.ROSCHER 1894

MACEDONIA is GREECE and will always be GREECE- (if they are desperate to steal a name, Monkeydonkeys suits them just fine) ΚΑΤΩ Η ΣΥΓΚΥΒΕΡΝΗΣΗ ΤΩΝ ΠΡΟΔΟΤΩΝ!!! Strabo – “Geography” “There remain of Europe, first, Macedonia and the parts of Thrace that are contiguous to it and extend as far as Byzantium; secondly, Greece; and thirdly, the islands that are close by. Macedonia, of course, is a part of Greece, yet now, since I am following the nature and shape of the places geographically, I have decided to classify it apart from the rest of Greece and to join it with that part of Thrace which borders on it and extends as far as the mouth of the Euxine and the Propontis. Then, a little further on, Strabo mentions Cypsela and the Hebrus River, and also describes a sort of parallelogram in which the whole of Macedonia lies.” (Strab. 7.fragments.9) ΚΚΕ, ΚΝΕ, ΟΝΝΕΔ, ΚΙΝΑΛ,ΝΕΑ,ΦΩΝΗ,ΦΕΚ,ΝΟΜΟΣ,LIFO,MACEDONIA, ALEXANDER, GREECE,IKEA

MACEDONIA is GREECE and will always be GREECE- (if they are desperate to steal a name, Monkeydonkeys suits them just fine)

ΚΑΤΩ Η ΣΥΓΚΥΒΕΡΝΗΣΗ ΤΩΝ ΠΡΟΔΟΤΩΝ!!!

Strabo – “Geography”
“There remain of Europe, first, Macedonia and the parts of Thrace that are contiguous to it and extend as far as Byzantium; secondly, Greece; and thirdly, the islands that are close by. Macedonia, of course, is a part of Greece, yet now, since I am following the nature and shape of the places geographically, I have decided to classify it apart from the rest of Greece and to join it with that part of Thrace which borders on it and extends as far as the mouth of the Euxine and the Propontis. Then, a little further on, Strabo mentions Cypsela and the Hebrus River, and also describes a sort of parallelogram in which the whole of Macedonia lies.”
(Strab. 7.fragments.9)

ΚΚΕ, ΚΝΕ, ΟΝΝΕΔ, ΚΙΝΑΛ,ΝΕΑ,ΦΩΝΗ,ΦΕΚ,ΝΟΜΟΣ,LIFO,MACEDONIA, ALEXANDER, GREECE,IKEA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lason (in d. Kunst) Jason (in d. Kunst) 86<br />

184G S. 287; vgl. Gerhard, Auserl. V. 3 S. 28:<br />

Die ÄufkochuDg des lason (?). Der kurzbärtige,<br />

mit Chiton und Mantel bekleidete, auf einen<br />

Krückstock sich stützende Greis neben dem<br />

Kessel ist durch die Beischreift lAZQN (vgl.<br />

C. I. Gr. nr. 7748) bezeichnet. Nach Hetfdemann<br />

S. 19 Aum. 48 ist der Name mit AlZQN<br />

verwechselt. Damit vergleicht Pyl S. 60 ein<br />

anderes Gefäls im Brit. Museum, bei Birdi<br />

1149 ff.); in der Darstellung bei Winckelmann,<br />

mon. inett. 91 trägt derselbe eine Lanze und hat<br />

neben sich einen Schild stehen. Auf den genannten<br />

Darstellungen steht zwischen der Vermählungsscene<br />

und der Darstellung von Kreusas<br />

Tod ein Jüngling, mit der Chlarays bekleidet,<br />

mit Lanze oder neben sich den Schild, der<br />

sich mit einem zweiten Jüngling unterredet;<br />

auch er ist als lason im Gespräch mit Aigeus<br />

nr. 1521 mit gleicher Darstellung, nur dafs lo {MiUin) oder einem Boten (früher JaJin) oder<br />

hier der Greis das Feuer knieend anfacht. — mit Hippotes {Pyl) gedeutet worden, sehr<br />

Die auf die korinthische Sage bezüglichen \ zweifelhaft. 3) Kindesmord. Canusinische<br />

Darstellungen sind besprochen von O. Jahn, (;\ Vase in München, nr. 810, 0. JaJin in Archäol.<br />

Ärch. Ztg. 1866 S. 239 tf. und 1866 S. 239 ff., Ztg. 1847. T. 3. S. 33 ff.: Im unteren Teile der<br />

|f<br />

Düthey, Sarcopluigi cU Medea in den _-rr^t=;7=~-.^^ Vase lason (inschriftlich, vgl. (7. I.Gr.<br />

Any\.d. Inst. 1869, 5 ff. und Bull<br />

nr. 8424), bärtig, mit der Chla<br />

d.i. 1874, 233 {Ärch. Zeitung<br />

mys bekleidet, mit Schwert<br />

1868, 66), sie linden sich<br />

und Lanze bewaffnet<br />

unter „Medeia" aus<br />

führlicher behandelt:<br />

1) Vermäh<br />

lung lasons mit /^<br />

Glauke-Kreusa. /i^/.<br />

Das Sarko<br />

phagrelief in<br />

den AnnaU #-^<br />

1869 tav. 1^1<br />

und mit einem Dory-<br />

^^v phoros zur Verhin-<br />

•^^^^^-^^^<br />

derung bez. Bestiüfung<br />

des<br />

Kindesmords<br />

herbeieilend.<br />

— Münchener<br />

Vase n. 333;<br />

8. Abschn. 7.<br />

AB 1 : lason /jß?,<br />

Nachtrag.<br />

Zu<br />

im Har- '^'<br />

nisch , mit<br />

den oben<br />

Schwert<br />

bewaffnet,<br />

spendet<br />

citierten<br />

Medeiasarkophagen<br />

aus einer<br />

kam<br />

Schale in<br />

neuerdings<br />

die Flamme<br />

ein neuentfir^i<br />

des Altars;<br />

deckter in<br />

anwesend ist<br />

/^/ Rom.vondem<br />

ein Opferdiener.<br />

r^/ L. V. Ulrichs<br />

DieYer<br />

i^y in dem Pro-<br />

mählungscene<br />

gramm des V.<br />

(lason vor der verhüllten<br />

Wagner'schen<br />

Braut) auf<br />

Kunstinstituts 1888<br />

den oben genannten<br />

^in Medea - Sa rkophag"<br />

Mitteilung ge-<br />

,<br />

Reliefs in Wien nr. 171,<br />

im Louvre bei Clarac 199,<br />

macht und die Hauptscene<br />

373, des codex Pighianns<br />

veröffentlicht hat.<br />

und des jetzt verschollenen<br />

Die linke Nebenseite ent-<br />

Sarkophags bei ^Vinckel- Attische Vase ans Caere: lason tancht ans dem Bachen hält die Darstellung VOn<br />

mann, Mon. ined. nr. 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!