12.03.2019 Aufrufe

[ke:onda] Dieses Boot ist voll!

Ausgabe 1/2015. Ein Heft über Flucht und Vertreibung.

Ausgabe 1/2015. Ein Heft über Flucht und Vertreibung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANSCHTSSACHE<br />

WOHIN WOLLEN WIR REISEN?<br />

Ich besuche ein Theaterfestival in Berlin. Mit Tanz, Sprache und<br />

Musik behandeln drei junge Künstler*innen die zentrale Frage, wie<br />

weit man von zu Hause weg sein muss um sich wirklich frei zu<br />

fühlen, sich verwirklichen zu können. Denn für viele Menschen <strong>ist</strong><br />

das Reisen eng mit dem Gefühl von Freiheit und Unabhängig<strong>ke</strong>it<br />

verknüpft. Ein wichtiges Thema, auch für uns als Naturfreund*innen.<br />

Schließlich spielt das Reisen als Inbegriff von Freiheit eine große<br />

Rolle in der Geschichte der Naturfreunde. Ich sage nur: Berg frei!<br />

Auf dem Festival fielen die Antworten der Zuschauer zu dieser<br />

Frage sehr unterschiedlich aus. Von Entfernungen wie Berlin - Melbourne<br />

bis Berlin Steglitz - Berlin Kreuzberg war alles dabei. Und<br />

tatsächlich glaube ich, dass nicht allein der geografische Abstand<br />

ausschlaggebend <strong>ist</strong>. Viel relevanter <strong>ist</strong>, wie stark man sich auch<br />

gedanklich vom Alltag und den Gegebenheiten zu Hause entfernen<br />

kann. Nur wenn das gelingt kann Reisen mehr sein als ein bloßer<br />

Wechsel des Ortes.<br />

Dann kann es uns die Tür öffnen für neue Erfahrungen und Erlebnisse,<br />

und damit verbunden auch neuen Entdeckungen über die<br />

eigene Person oder den eigenen Lebensstil.<br />

Eine Chance unterschiedlichste Dinge auszuprobieren und sich<br />

auf Veränderungen einzulassen, die man dann vielleicht wieder<br />

mit zurück in den Alltag nimmt.<br />

Mit unseren Reisen und Freizeiten können wir als Naturfreundejugend<br />

jungen Menschen eine Plattform bieten um diese Freiheit zu<br />

finden, neue Erfahrungen zu sammeln und sich auszuprobieren. Sei<br />

es durch den Kontakt zu neuen Kulturen und anderen Menschen,<br />

das Austesten alternativer Ernährung, ökologischer Anreiseoptionen<br />

oder dem Entdec<strong>ke</strong>n und Erleben von Natur. Ich freue mich<br />

diesen Sommer mit euch zusammen auf diese Reisen zu gehen und<br />

neue Möglich<strong>ke</strong>iten im Rahmen des Projektes Zero Impact Camp<br />

zu entdec<strong>ke</strong>n und auszuprobieren.<br />

Lina Mombauer<br />

Lina Mombauer <strong>ist</strong> Projektreferentin<br />

in der Bundesgeschäftsstelle der<br />

Naturfreundejugend.<br />

WETTBEWERB<br />

text<br />

Wir suchen die nachhaltigste Jugendreise!<br />

So, jetzt <strong>ke</strong>nnst du Zero Impact Camps und weißt alles über nachhaltigen<br />

Spaß im Grünen. Jetzt b<strong>ist</strong> du am Zug! Wir wollen deinen nachhaltigen<br />

Reisebericht hören. Lade deinen Erfahrungsbericht mit einem<br />

Bild, einer Zeichnung oder einem Video unter www.zero-impactcamps.de/gewinne/-/<br />

hoch. Die Gewinner*innen werden anhand der<br />

Anzahl an Li<strong>ke</strong>s bestimmt, sowie in den beiden Sonderkategorien<br />

„kreativste Darstellung“ und „nachhaltigste Gruppenreise“.<br />

Einsendeschluß <strong>ist</strong> der 15. September 2015.<br />

Mehr Informationen unter www.zero-impact-camps.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!